Der Abbau hat eine beeindruckende Bruchwand geschaffen, an der beachtliche Basaltsäulen aufgeschlossen sind, die für die Region komplett ungewöhnliche Kamin- u. Rißklettereien in zudem ungewöhnlichem Gestein ermöglichen. Im Zuge der anstehenden Renaturierung/Rekultivierung gilt es nun, der Öffentlichkeit die auch unter geologischen wie klettertechnischen Aspekten ganz außergewöhnliche Wand als Geotop und Kletterfelsen zu erhalten. Natur- und Geotopschutz sowie Sportklettern stehen dabei nicht zwangsläufg in Konkurrenz, sondern es bietet sich hier umgekehrt sogar die Möglichkeit vielfältige Synergien zu nutzen (!) und im breiten Konsens eine Lösung zu finden, die allen öffentlichen Belangen Rechnung trägt. Der DAV ist hier aktuell als Fachansprechpartner für Klettern und Naturschutz zusammen mit der IG Klettern, den Naturfreunden Bayern, dem VdPBS und der Bergwacht "am Ball".
s.a. https://www.durreck.de/teichelberg/