Der Einstieg erfolgt etwas links von der Fallinie des östlichen Vorgipfels. Ueber die Schrofen links der tiefen Rinne, durch die das Wasser herabkommt, bis zu einer von unten auffallenden Schlucht. Durch einen Riss schwierig in sie hinein und in ihr (steingefährlich) etwa 30 m weiter. Man verlässt sie nach rechts auf einem von Latschen besetzten Rücken, den man verfolgt, bis die Platten steiler werden (Steinmann). Nun nach links in die Schlucht zurück und durch sie bis zu ihrem Ende. Dann den schon von unten auffallenden Latschenrücken nahe an der Ostkante links lassend, nach rechts aufwärts gegen einen roten Ueberhang. Doch ungefähr 20 m unter ihm auf einem Gamswechsel so weit nach rechts, bis man den östlichen Vorgipfel umgangen hat und der Hauptgifel sichtbar wird. Nun über Schrofen leicht zum Gipfel.
Die erste Hälfte der etwa 1200 m hohen Wand ist ziemlich schwierig, die zweite leicht aber mühsam. Dauer der Kletterei 3 Stunden.
(Veröffentlicht im Jahresbericht 1910/11 der Akademischen Sektion München des DuÖAV)
FA: Hans Dülfer † & H. Fiechtl, 1911
Set: Andreas und Thomas Nothdurfter
FFA: Andreas und Thomas Nothdurfter, 2011
Linke Varianten zu SL
V+
VII-
VI+
FA: Bernd Prause, Uschi Prause & Rainer Treppte, 1990
This crag does not have a description. Can you share a summary introduction to this crag?
If you can help provide a better quality resource for the climbing community then please click 'edit this crag' button near the top of the page.
See all contributors | Karma
Upload a photo of area
Sonnjoch - abc71966-06ef-4610-bac3-47875412256e.jpg
Check out what is happening in Sonnjoch.