Der Wilder Kaiser ist wohl eines der bekanntesten alpinen Klettergebieten in den Alpen. Die Gebirgskette verläuft ziemlich genau von West nach Ost in einer Linie.
Auf sehr engem Raum gibt es hier für jeden Kletterer die passende Route. Von gut abgesicherten Klettergärten bis hin zu alpinen Mehrsseillänge ist alles dabei. Auch die Schwierigkeiten decken die komplette Bandbreite ab.
Im Kaiser gibt es einige Hütten, die sich je nach Gebiet zum Übernachten anbieten: Ackerlhütte, Anton-Karg-Haus, Fritz-Pflaum-Hütte,Gaudeamushütte, Gruttenhütte, Hans-Berger-Haus, Kaindlhütte, Stripsenjochhaus
Im Tal gibt es zudem noch die Fischbachalm, Griesner Alm und Wochenbrunner Alm, bei denen man auch gut übernachten kann.
Hier haben bereits Kletterpioniere wie Paul Preuss †, Mathias (Hias) Rebitsch oder Hans Dülfer † Klettergeschichte geschrieben. Später kamen dann Kletterer wie Reinhard Karl oder Stefan Glowacz.
Die Wände des Wilden Kaisers wurden bereits im 19. Jahrhundert beklettert. Die meisten Erstbesteigungen fallen in die Zeit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zur Jahrhundertwende. Wahrscheinlich bestiegen aber Einheimische die Gipfel bereits früher, ohne dass dies dokumentiert wurde.
Ab der Jahrhundertwende bis zum ersten Weltkrieg war die Münchner Kletterszene sehr aktiv und so wurden einige Routen erschlossen. So brachte es beispielsweise Hans Dülfer auf ca. 15 Erstbegehungen im Wilden Kaiser.
Ende der 70er wurde mit der ersten freien Begehung der Route "Pumprisse" von Reinhard Karl und Helmut Kiene der VII. Grad eröffnet. In den 70er und 80er Jahren wurden weitere teils sehr schwere Routen in den Kalkwänden des Wilden Kaisers erstbegangen.
1994 gelang Stefan Glowacz der Durchstieg der Route "Des Kaisers neue Kleider" (10+ UIAA). Diese Route gehört zu den schwersten in den Alpen und ist Teil der Alpen-Trilogie.
This crag does not have approach information. Could you describe the approach to this crag?
If you can help provide a better quality resource for the climbing community then please click 'edit this crag' button near the top of the page.
5 | ★★★ Heroldweg | ||
6 A0 | ★★★ Rebitschriss | ||
6a | ★★★ Alter Riss | ||
6a+ | ★★★ Chocolat | ||
6b | ★★★ Luftikus | ||
6c | ★★★ Kleiner Überhang Ausstiegsvariante | ||
6c+ | ★★★ Herbstzeitlose | ||
7a | ★★★ Saubauch | ||
7b | ★★★ Das Ende vom Anfang | ||
7b+ | ★★★ Running Line | ||
7c | ★★★ Aqualung | ||
8a | ★★★ Have fun on top | ||
8a+ | ★★★ Schrei aus Stein | ||
8b+ to 8c | ★★★ Schwanzbär | ||
9a | ★★★ Weiße Rose |
Bauernpredigtstuhl - Bauernpredigtstuhl_Rittlerkante.jpg
Franz on ★★ Clear Water 7 - DSC_0607.JPG