Help

Seasonality

J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description

Special thanks for the topos to Frank Rainer Richter, Königstein

Access issues inherited from Sächsische Schweiz

Das Klettern ist in der Sächsischen Schweiz nur nach den "Sächsischen Kletterregeln" gestattet.

Dementsprechend darf nur an genehmigten Felsen geklettert werden. An allen anderen Felsformationen besteht Kletterverbot.

Most parts right of the Elbe are located within the Nationalpark Sächsische Schweiz with all the rules you'd expect associated with this, but climbing is generally allowed. Left of the Elbe, the area is mostly covered by a lesser degree protection area (Landschaftsschutzgebiet), also with a well marked network of hiking trails. Some few summits are located on private property, see the guidebook. During spring and early summer, selected summits may be closed because of nesting falcons or owls - check at DAV Sachsen or current list of climbing bans / aktuelle Sperrungsliste.

Ethic inherited from Sächsische Schweiz

You want ethics? This is the home of ethics. Most of these are peculiar for outsiders, but have a long history. Although every few years eagerly debated, they are still valid and even legally binding by being referenced by the Nationalpark regulations. They can be summarized as:

  • Climbing is only allowed on free standing rock towers. With only a handful of exceptions, all other rock walls are off limits
  • No climbing on wet rock - for your safety and the soft rock's sake. For climbability an extra model was developed.. CHECK IT at unclear conditions.
  • No hardware protection (friends, rocks, pitons). The gaps between the sparse ring bolts may only be filled with slings (jammed knots, V-threads, lassoed chickenheads). A wooden or plastic "dagger" may be used for better placements.
  • no chalk, no pof
  • Sign the summit register.
  • Jumping is an accepted way of reaching a summit. This can range from slightly more than a stepover to completely insane kamikaze operations. The respective grade system (1-easy to 4-hard) is currently extended to 6 or even 7.
  • Boosting a climber ("unterstützt", i.e. supporting his progress by providing "human holds") is accepted or even necessary on some routes. "Ausgiebig unterstützt" goes as far as building multistory human ladders.
  • Toproping is frowned upon. For first ascends only ground-up ascents are accepted; minimum bolt distance is enforced. Be sure to contact a local, as there may be restrictions on certain cliffs.

Tags

Routes

Add route(s) Add topo Reorder Bulk edit Convert grades
Grade Route

Von N Wandstufe zu Winkel in NO-Seite. Innen un Kamin rechts zG

FA: Richard Keiler, H. Nicke, H. Funkhänel & F. Hesse, 1921

Wie „AW“ 3 m nach innen und Kamin direkt zG.

FA: unbekannt

Den Kamin des „AW“ 7 m nach innen. Hoch und beginnenden Seitenkamin (SU) zG.

FA: Horst Heller, 11 Sep 2015

In der NO-Scharte kurze Spreize (oder Wand von links) und schmale Wand über R zG.

FA: Falk Heinicke, H. May & T. Willenberg, 11 Apr 2015

Closed

Vom M Sprung zu Band (R).

FA: Thomas Willenberg & H. May, 11 Apr 2015

Rechts vom „Nordostweg“ flache Rinne und Wand an nR vorbei zG.

FA: Falk Stephan & M. Weickert, 29 Aug 2016

Links in der NO-Scharte Kamin auf Pfeiler. Übergang zG.

FA: unbekannt

Kante links vom Kamin auf Pfeiler.

FA: Mario Jilge, 2007

Closed

Vom nordöstlichsten Massiv (Zacke) Sprung auf das Band von „Nordostweg Variante“. Diese zG.

FA: Falk Stephan, 30 Mar 2017

Ganz rechts in der SO-Seite Wand zu Band. Kante an R vorbei auf Pfeiler. Übergang zG.

FA: Falk Heinicke & Anett Riemer, 12 Apr 2015

Rechts in der Südostseite markante Rinne (R) zu Band. Wand gerade zum 2.R vom „Dosenbier“ und gerade auf Pfeiler. Übergang zG.

FA: Falk Heinicke & A. Riemer, 22 May 2015

with support V. Rechts der „Birkenrinne“ (unterstützt) über Wulst und Reibung zu Band (darüber R von „Flasche leer“). Rechtsansteigend zu 2.R und Wand auf Pfeiler. Übergang zG.

FA: Jonathan Brutscher & J. Brutscher, 14 May 2015

Wie „Dosenbier“ ohne Unterstützung zu R. Wand links und gerade (R) auf Pfeiler. Übergang zG.

FA: Falk Heinicke, Kathleen Kühnel, Jö. Brutscher & Jo. Brutscher, 26 Feb 2017

Etwa in Mitte der SO-Seite markante Rinne zu Absatz. Riss zu Block und wie „Tiefer Riss“ zG.

FA: Martin Treiber, 12 Apr 2015

2,5 m links der „Birkenrinne“ über Überhang an Öse vorbei und Reibung an 2. Öse vorbei auf den gr. Block im SW-Winkel. Wie „Haikyuu“ zG.

FA: Falk Stephan, I. Ludwig & A. Ludwig, 30 Aug 2018

6 m links der „Birkenrinne“ bei Einschnitt über Überhang und Mulde an R vorbei, oben Wandstufe auf den großen Block im Südwestwinkel. Vom Block Wand etwas linkshaltend an 2. R vorbei zG.

FA: Falk Heinicke, K. Kühnel, J. Kroll, A. Riemer, M. Vogel, D. Zimmermann, C. Riemer, R. Kroll & X. Heinicke, 25 May 2017

3 m rechts vom „Tiefen Riss“ Wand (R, nR) und Wandstufe auf den gr. Block im SW-Winkel. Wie „Haikyuu“ zG.

FA: Falk Stephan, M. Erdmann, Nicole Bienia & M. Worsch, 16 Jul 2017

Im gr. Winkel in der SW-Seite Riss und Kamin auf gr. Block. Kamin weiter zG.

FA: unbekannt

Wie „Tiefer Riss“ 5m hoch und links Wand (2R) zG. Am 1.R direkt VIIIb oder rechts VIIc.

FA: Udo Henke & P. Klische, 31 May 2015

Vom Einstieg des „Tiefen Risses“ links stumpfe Kante (nR) und Wand (2. R) zG.

FA: Stephan Gerber, M. Treiber, L. Bianchin, M. Krönert & T. Ehrig, 12 Apr 2015

Von der „Peterskirche“ nach SO absteigen. Übertritt zur S-Kante und erst rechts von dieser zu gr. SU. Erst links bei Risseinschnitt, später rechts Kante zG.

FA: André Zimmermann, 11 Jun 2015

Wie „Ringmangel“ Riss hoch und rechts queren zu einsetzendem Riss. Diesen zur gr. SU der „S-Kante“. Wie diese zG.

FA: Tom Ehrig, M. Ehrig & L. Zybell, 25 Apr 2015

Vom Einstieg von „Hoher Kamin“ rechts kurzen Riss und Wabenwand, oben leicht linkshaltend (3 R) zG.

FA: Tom Ehrig, Martin Treiber & C. Köhler, 25 Apr 2015

Aus der HS zur „Peterskirche“ in Winkel Kamin zG.

FA: unbekannt

Links von „Hoher Kamin“ Wand über Überhang (R) zum 2.R vom „Erstbegehungsfieber“. Dieses zG.

FA: Falk Stephan, 10 May 2017

AF VIIIa. In Mitte der Scharte zur „Peterskirche“ von Band (Standöse) kurzen Handriss zu R. Rechtshaltend und Wand (2R) zG.

FA: Martin Treiber, L. Zybell, C. Köhler & R.-U. Busch, 25 Apr 2015

In Mitte der Scharte zur „Peterskirche“, von Band (Standöse), kurzen Handriss zu nR. Wand etwas links (2 R) zG.

FA: Tom Ehrig, L. Zybell & M. Treiber, 18 Apr 2015

Links in der S-Wand breiten Riss zu R. Wand an nR vorbei zG.

FA: Martin Treiber, L. Zybell, C. Köhler & R.-U. Busch, 18 Apr 2015

Links der „Flucht nach vorn“ Wand (2 R) und leicht links zu rechtsgeneigtem Kamin. Diesen zG.

FA: Jens Seidel, 13 Sep 2015

An der W-Kante des Gipfelaufbaus Rinne, Überhang (R) und stumpfe Kante zG.

FA: Stephan Gerber & T. Ehrig, 30 Oct 2015

Von gr. Terrasse in der W-Seite vorstehende W-Kante an 2 R vorbei, oben gerade über Überhang (nR) zG.

FA: Ralf-Uwe Busch, M. Hasterok, S. Bähr, P. Busch, L. Busch, C. Köhler & L. Zybell, 25 Apr 2015

Wie „W-Kamin“ zu Absatz. Rechts Seitenkamin, oben rechtsansteigend geneigte Wand zG.

FA: Dirk Richter, Annette Hartmann & G. Daniel, 12 Apr 2015

Rechts in der W-Seite in Winkel beginnend Kamin zu Absatz. Links Kamin zG.

FA: Matthias Krell, 4 Apr 2015

AF VIIIc. Links vom „Westkamin“ Wand und Rinne (R) zu Absatz. Überhängende Wand (2R) erst rechts, dann gerade zG.

FA: Falk Stephan & S. Hensel, 26 Aug 2016

Links der Einstiegsrinne Kante (R) zu Absatz. Wie „Knäckebrot“ zG.

FA: Falk Stephan & S. Hensel, 26 Aug 2016

Links in der W-Seite den rechten zweier Kamine zG.

FA: unbekannt

FA: Falk Stephan

Links in der W-Seite den linken zweier Kamine zG.

FA: unbekannt

AF VIIc. 1m links von „Linker Nordwestkamin“ Wand (R) zu Absatz. Überhängende Wand (2R) zu Vorgipfel (Nachholöse). Übergang zG.

FA: Falk Stephan, 10 Jul 2015

An der Nordwestkante des Vorgipfels, von leicht rechts her (R) zu Band (darüber 2.R). Kante (R), oben etwas rechts zu Vorgipfel (Abseilöse). Übergang zG.

FA: Falk Heinicke & C. Heinicke, 14 Apr 2015

Links vom „Angsthase“ Verschneidung auf großen Block (Standring). In Mitte NordsSeite Reibung gerade (R) zu Vorgipfel (Nachholöse). Übergang zG.

FA: Falk Heinicke & A. Riemer, 6 Jun 2015

AF VIIIa. Links von „Tod oder Leben“ Wand zu R. Leicht linkshaltend Wand zu Vorgipfel (Nachholöse). Übergang zG.

FA: Falk Heinicke & K. Kühnel, 14 Feb 2018

Ganz rechts in der NO-Seite Spreize und Kante zu VG (NÖ). Übergang zG.

FA: Dieter Wittig, 20 Apr 2015

Closed

Ganz rechts vom M Sprung zu Absatz links vom „Schartenkamin“. Wie dieser zG.

FA: Holger May & T. Willenberg, 11 Apr 2015

Closed

In Mitte Massiv Sprung zu Band rechts vom „Winkelkamin“ und Wand zu Vorgipfel (Nachholöse). Übergang zG.

FA: Holger May & T. Willenberg, 11 Apr 2015

6 m rechts vom „Winkelkamin“ Kamin zu VG (NÖ). Übergang zG.

FA: unbekannt

3 m rechts vom „Winkelkamin“ Riss zu VG (NÖ). Übergang zG.

FA: Ringo Kind & L. Petrich, 5 Jun 2015

Im Winkel in der NO-Scharte leicht linksgeneigten Kamin zG.

FA: unbekannt

Links im Winkel in der NO-Scharte Kamin kurz hoch und Wand rechts vom Kamin des „AW“ zG.

FA: Helmut Claus, 1940

Weg wurde nicht anerkannt.

(Wie "Westweg" ("Peterskirche") bis unter großen Block des AW ("Peterskirche"). Durch grünen Kamin weit rechts queren, bis in die Scharte (Einstieg "Hoher Kamin" "Toter Zwerg"). Wie "Hoher Kamin" z.G.)

FA: Victor & Sven Faist, 3 Oct 2020

Am Sockel ganz rechts Pfeiler an 4 R und nR vorbei zur Terrasse (2. AÖ). Beliebig zG.

FA: Ralf-Uwe Busch und Lutz Zybell, C. Köhler, M. Hasterok, T. Ehrig & M. Treiber, 25 Apr 2015

Rechts in der Talseite des Felssockels auffälligen Verschneidungsriss zur Terrasse. Wie „W-Kamin“ zG.

FA: Thomas Willenberg, 23 Mar 2015

Links von „Zweiter“ von rechts einsteigend nach links zu Kante. Diese an 3 R vorbei zur Terrasse. Wie „Rechter Nordwestkamin“ zG.

FA: Falk Heinicke & Thomas Willenberg, 4 Apr 2015

AF VIIIc. Links von „Hier musst du Farbe bekennen“ Überhang und Rissspur (2R) linkshaltend zum 2.R von „Atheist“. Diesen zu dessen 4.R und rechtshaltend (2R) zur Terrasse. Beliebig zG.

FA: Uwe Richter & M. Werner, 5 Nov 2017

AF IXa. 3m rechts vom „Treibgut“ Wand erst rechtshaltend, dann gerade (3R) zum 4.R vom „Treibgut“ und zG.

FA: Thomas Willenberg

AF IXb. 8m rechts der „Talverschneidung“ Rissspur und Wand leicht rechtshaltend (4R), Riss und Reibung (R) zur Terrasse. „Rechter Nordwestkamin“ zG.

FA: Thomas Willenberg & F. Heinicke, 4 Apr 2015

Vom 3. R vom „Treibgut“ linksansteigend Wand, dann gerade (2 R) zur Terrasse. Beliebig zG.

FA: Tom Ehrig, S. Gerber & L. Zybell, 31 Oct 2015

AF Xb. Ganz links in der Talseite Wand erst rechtshaltend, dann gerade (5R) zu Riss. Diesen zur Terrasse. Beliebig zG.

FA: Tom Ehrig, 22 Apr 2015

Wie „Talverschneidung“ zu Absatz (R). Wand erst rechtshaltend, dann gerade (3R) zur Terrasse. Beliebig zG.

FA: Tom Ehrig & L. Zybell, 12 Apr 2016

Vom 1.R von „Nichts bleibt für die Ewigkeit“ Wand gerade (R) zum 1.R der „Planänderung“.

Ganz links in der Talseite des Felssockels kl. Verschneidung zu Absatz (nR). Rissfolge zur Terrasse. Beliebig zG.

FA: Thomas Willenberg, 23 Mar 2015

Did you know?

Did you know that you can create an account to record, track and share your climbing ascents? Thousands of climbers are already doing this.

Selected Guidebooks more Hide

Author(s): H. Schulze & V. Hölker

Date: 2022

Author(s): B. Arnold

Date: 2017

Der Kletterführer bietet den ultimativen Überblick über die großen klassischen Kletterwege an den bis zu 100 Meter hohen Felsen des Elbsandsteingebirges.

Share this

Activity

Check out what is happening in Toter Zwerg.

Deutsch English Español Français Italiano 한국어 Português 中文