Separater Sektor rund 700 m westlich der anderen und etwas kantiger mit deutlich mehr Flechten. Hunde verboten. Da am Klingelefelsen geschützte Vögel brüten, gibt es hier ein Kletterverbot von 1.1. bis Brutende, längstens Ende Juli - den aktuellen Stand findet man an einem Informationsschild am Zustieg (bei der Kreuzung zum Denkmal in Schwertform) und bei der IG Klettern.
.
Die Routen sind für den offiziell angegebenen Grad deutlich schwieriger als in anderen Gebieten der Umgebung. Der Standbereich am Wandfuß ist in der Mitte angnehm und eben, an den Rändern schmal, links/westlich dazu abschüssig, und ganz am Rand je nach Witterung rutschig. Seit der Sanierung 2018 Bohrhaken etwa alle 4 m und als Umlenker oft 2 Bohrhaken, oft mit Kette und Stahl-Schraub-Karabiner. In die meisten Umlenker lässt sich gut ein Toprope einhängen; links/westlich kann man auf einem schmalen, steilen Pfad auf den Felsen gehen - wobei in einigen Informationsquellen steht, dass man diesen Pfad bitte nicht nutzen soll; auf Kletterfreunde Todtnau e.V. ist davon 11/2020 keine Rede.
Temperaturen ähnlich wie am 'Schwimmbadfels', d.h. auch im Herbst/Winter bei Sonne warm (Details siehe 'Todtnauer Klettergarten'). Ende November (Winterzeit) werfen nur die Baumstämme etwas Schatten; die Sonne verschwindet kurz vor 16 Uhr hinter dem gegenüberliegenden Bergrücken.
Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.
Knapp 15 min Zustieg, rund 150 Höhenmeter bergan. Für die Pfade nah am Fels sind Schuhe mit etwas Profil und gutem Halt empfehlenswert; Wandersandalen gehen, Crocs sind grenzwertig, insbesondere links/westlich.
Von der Bus-Haltestelle bzw. dem Parkplatz über die Steinbrücke und leicht links nach Nordwest halten (Wanderweg Wasserfallsteig Richtung Wolfsschlucht). Die Straße wird nach den Häusern zum Forstweg, dem folgen. Wo es links zum Denkmal in Schwertform geht, dem Wegweiser zum Kletterfels leicht rechts / west-nord-westlich auf dem Wanderweg bergauf folgen. Nach knapp 250 m steht man 25 m unterm Fels; es gibt zwei Abzweige dahin, der weitere/westliche ist etwas deutlicher erkennbar.
Did you know that you can create an account to record, track and share your climbing ascents? Thousands of climbers are already doing this.
Klingelefels - Klingelefelsen links
Klingelefels - Klingelefelsen links der Mitte