Help

Routes as trad in Johanniswacht

Searching in:

Route filters:

Ascent filters:

-

Other filters:

  • Weather
  • Walk in time
  • Walk in angle
  • Water access
  • Legality
  • Style
  • Condition
  • Aspect
  • Descent
  • Rock type
  • Vegetation
  • Steepness
Sort by: Bulk edit (max 100)

Showing 1 - 100 out of 212 routes.

Grade Route Gear style Popularity Crag
Trad
I Alter Weg

Von Blöcken in der Südwand Kamin zG.

FA: Friedrich Meurer, 1891

Trad 13m Sächsische Schweiz
VIIIb Goldener Riecher
Mixed trad 45m, 1 Sächsische Schweiz
VIIIa Juniweg

AF VIIc. Topo. Now with additional ring acceptable protection.

3m rechts vom "Nordostweg" Handriss zu R. Wand erst gerade, dann linkshalten ("Nordostweg" kreuzend) und wieder gerade zu R. Wand zu auffälligen Löchern, links queren (R) und Kante zG.

Mixed trad 45m, 3 Sächsische Schweiz
VIIIb Lockruf

AF VIIIa

Mixed trad 3 Sächsische Schweiz
IXa Mannomann
Mixed trad 3 Sächsische Schweiz
V !Nette Wand

Topo. Zwischen "Südriss direkt" und "Südriss" Wand gerade an Band vom "Südriss" und R vorbei zum Absatz "Neuer Südriss". Diesen zG.

FA: Ursula Striecks & H. Striecks, 1989

Mixed trad 20m, 1 Sächsische Schweiz
IV Neuer Südriss
Trad 20m Sächsische Schweiz
VIIa Neuer Südweg
Mixed trad 30m, 1 Sächsische Schweiz
VI Neuer Weg

Topo. Now with additional ring acceptable protection.

Links von "Alter Weg" Wand linksansteigend zu R. Wand zu kleinem Loch und Riss gerade zG.

FA: Erwin Reißig, E. Jäpelt, W. Brandenburg & K. Reißig, 1935

Mixed trad 15m, 1 Sächsische Schweiz
V Nordkante

Rechts vom "Nordriss", von großem Block, links zu PnR. Darüber rechts queren zu Rissrinne diese zu Absatz. Rechts stumpfe Nordkante (rechts neben Wegverlauf versteckte große Sanduhr) an PnR vorbei zu R. Bei Risseinschnitt über Überhang zG.

Topo. Now with 2 additional rings acceptable protection.

FA: Olaf Zill & H.-P. Trinke, 1985

Mixed trad 25m, 3 Sächsische Schweiz
V Nordostweg
Mixed trad 45m, 1 Sächsische Schweiz
IV Nordriss

An der Nordkante rechtsgeknickten Riss zu Absatz. Kaminfolge zG.

FA: Otto Jüngling & E. Strubich, 1916

Trad 25m Sächsische Schweiz
VIIa Nordwand
Mixed trad 30m, 1 Sächsische Schweiz
VIIa Nordweg
Mixed trad 25m, 1 Sächsische Schweiz
VIIIa Ohne Sinn

AF VIIc

Mixed trad 45m, 3 Sächsische Schweiz
VIIIa Randstreifen

AF VIIc. Topo. Now with additional ring acceptable protection.

Dicht links vom Einstieg der "Reißigkante" Riss und Wand zu R. Flache Mulde (2R), oben leicht rechtshaltend zur Rippe der "Reißigkante. Diese zG.

FA: Frank R. Richter & W. Langer, 1983

Mixed trad 30m, 4 Sächsische Schweiz
VIIb Reißigkante

AF VIIa. An der Südostkante Riss zu Absatz. Über Überhang zu R. Rechts queren, Rinne, Kamin und Rippe (R) zG.

FA: Erwin Reißig, E. Jäpelt & H. Otto, 1936

Mixed trad 30m, 2 Sächsische Schweiz
IXa Schmalseite

AF VIIIc

Mixed trad 40m, 2 Sächsische Schweiz
VIIIb !Schwarze Rose
Mixed trad 23m, 2 Sächsische Schweiz
VIIc Sonnenuntergang

AF VIIb

Mixed trad 25m, 1 Sächsische Schweiz
III Südriss

Vom Fuß der Südwand in Verschneidung Kamin und Riss auf Blöcke von "Alter Weg". Auf Band rechts queren bis Ende. Riss an Absatz vorbei, oben Kamin zG.

FA: Kurt Stein, G. Riedel & H. Georgi, 1924

Trad 20m Sächsische Schweiz
V Südriss direkt

5m rechts vom "Südriss" Wand rechtshaltend und Handriss zum Ende des Bandes.

FA: Gerhard Großer & H. Schierz, 1938

Trad 20m Sächsische Schweiz
IV Südweg

Topo. Now with additional ring acceptable protection.

2m rechts von "Alter Weg" Wand zu Loch (darüber R). An feinem Band rechts zu Rissspur. Flache Kante gerade zG.

FA: 1913

Mixed trad 14m, 1 Sächsische Schweiz
VIIb Südwestkante
Mixed trad 23m, 2 Sächsische Schweiz
VIIIa Talweg

"Nordweg" 8m hoch und linkshaltend zu R. Wand zum Band (R). Rechts Wand zu 3.R und in Mitte des Pfeilers gerade zu R "Nordostweg". Rechts kurze Risspur und Wand zG.

FA: Manfred Vogel & H. Heller, 1978

Mixed trad 45m, 4 Sächsische Schweiz
VIIb Reißigkante Variante
Mixed trad 30m, 2 Sächsische Schweiz
VI Alter Weg Variante

Topo. Now with additional ring acceptable protection.

"Alter Weg" 5m hoch, dann links Wand (R) an Rissspur vorbei zG.

FA: Gerry Sebb & B. Zschätzsch, 1984

Mixed trad 13m, 1 Sächsische Schweiz
VI Nordostweg Variante

Vom R "Nordostweg" Wand gerade an auffälligen kleinen Löchern an plattigem Band vorbei zG.

FA: Walter Kadner & G. Rönisch, 1936

Mixed trad 45m, 1 Sächsische Schweiz
VI Südweg Variante

Topo. Now with additional ring acceptable protection.

Vom Loch Wand an kurzem Riss vorbei gerade zG.

FA: Felix Hartwig, O. Böhme & H. Werner, 1937

Mixed trad 14m, 1 Sächsische Schweiz
VIIIa Juniweg Verbindungsvariante
Mixed trad 45m, 4 Sächsische Schweiz
V Westweg

Topo. Now with additional ring acceptable protection.

Von Blöcken in der Westwand hoch (R) und Riss, oben überhängend, zG.

FA: Franz Gnaß, F. Miersch & H. Wagner, 1913

Mixed trad 25m, 1 Sächsische Schweiz
VIIIb Airbag
Mixed trad 3 Sächsische Schweiz
III Alter Weg

In der Nordwestseite Kamin zu großem Absatz. Auf Band nach rechts, Wand und linksgeneigte Riss zG.

FA: Oscar Schuster & F. Böhme, 1893

Trad Sächsische Schweiz
VIIc Bielakante

Rechts in der Südostwand (unterstützt) überhängende Wand, Rinne, Rippe und Kante (R) zG.

Mixed trad 1 Sächsische Schweiz
V Nordwestweg
Trad Sächsische Schweiz
VIIb Sidebag
Mixed trad 1 Sächsische Schweiz
VIIIa Spritztour

Topo. Now with additional ring acceptable protection.

2,5m links der "Bielakante" Hangelrisse über Überhang zu Band. Wand (2R) zG.

FA: Dieter Ulbrich, K. Jäschke & L. Petrich, 1979

Mixed trad 2 Sächsische Schweiz
V Südkante

Südkante gerade zG.

Trad 15m Sächsische Schweiz
VIIa !Südostweg

Topo. Links in der Südostwand überhängenden Riss zu Band (darüber R). Auf diesem nach rechts ("Spritztour und "Bielakante" kreuzend) um die Ostkante und Wand rechtsansteigend zu Absatz. Linkshaltend an 2 Löchern vorbei und Ostkante zG.

FA: Horst Taubert & G. Göttlich, 1948

Mixed trad 1 Sächsische Schweiz
V Talweg
Trad Sächsische Schweiz
VIIb Trauzeuge
Trad Sächsische Schweiz
VIIIa Unbequem aber direkt
Mixed trad 2 Sächsische Schweiz
VIIc Unbequemer Weg
Mixed trad 1 Sächsische Schweiz
VIIb Vollständiger Südostweg

Topo. Now with 2 additional rings acceptable protection.

Vom Band (R) Wand gerade (R), oben bei Sanduhr rechtshaltend zG.

FA: Uwe Schulze, 1992

Mixed trad 2 Sächsische Schweiz
III Alter Weg

Wie Fritziturm "Alter Weg" zur Einschaltung zwischen "Fritziturm" und "Friederike". Westkante an Absatz vorbei zG.

FA: 1927

Trad Sächsische Schweiz
VIIc Ehrliches Spiel
Mixed trad 1 Sächsische Schweiz
VIIIa Eroberung

AF VIIc

Mixed trad 1 Sächsische Schweiz
IV Alter Weg Einstiegsvariante
Trad Sächsische Schweiz
VIIb Lange Südkante
Mixed trad 1 Sächsische Schweiz
V Neue Südwestwand

3m links der "Südwestwand" stumpfe Kante (PnR) und Wand gerade zG.

Topo. Now with additional ring acceptable protection. Additional ring installed?

FA: Rolf Seipelt, 1988

Mixed trad 1 Sächsische Schweiz
IV Südkante

Vom Absatz Südkante zG.

Trad Sächsische Schweiz
IV !Südwestwand

Topo. Rechts in der Südwestwand 2m hoch, etwas links Wand gerade zG.

FA: Harri Züllchner & H. Züllchner, 1969

Trad Sächsische Schweiz
VIIIb Terra Incognita

AF VIIIa

Mixed trad 20m, 4 Sächsische Schweiz
VIIIb Alter Fritz
Mixed trad 3 Sächsische Schweiz
III Alter Weg

In der Nische zwischen "Friederike" und "Fritziturm" Kamin zur Einschartun. Kurzen Riss zu Absatz (2. Abseilöse). Links Kante zG.

FA: Alfred Mutscher & W. Kohl, 1913

Trad 22m Sächsische Schweiz
VIIIa Blickpunkt

AF VIIc

Mixed trad 25m, 3 Sächsische Schweiz
VIIa Direkter Südostweg
Mixed trad 1 Sächsische Schweiz
VIIa Nordwestweg Gelbe Variante
Trad Sächsische Schweiz
VIIa Ostweg

(https://bergsteigerbund.de/wp-content/uploads/2021/03/Johannisswacht_Schlichtungsergebnisse.pdf)

Dicht links der Ostkante überhängenden Riss zu Absatz. Wand (nR) und Ostkante zu Loch. Riss zG.

Mixed trad 25m, 1 Sächsische Schweiz
VIIIb Schattenspiel
Mixed trad 2 Sächsische Schweiz
VI Südostweg
Trad Sächsische Schweiz
V Südwestkante

Links von "Alter Weg" Kante (PnR) zu Absatz (2. Abseilöse). Rechts Kante zG.

Topo. Now with additional ring acceptable protection.

FA: Helmut Oehme & K. Schulze, 1932

Mixed trad 22m, 1 Sächsische Schweiz
VI Talriss
Mixed trad 1 Sächsische Schweiz
III Übergang
Trad Sächsische Schweiz
VIIb Westwand

Topo. Now with additional ring acceptable protection.

In der Westwand Rissspur zu R. Erst gerade, bei Leiste links in Wandmitte (R), zuletzt bei Rissspur zum Absatz "Alter Weg" (2. Abseilöse) Diesen zG.

FA: Falk Heinicke, D. Heinicke & A. Seidel, 1982

Mixed trad 2 Sächsische Schweiz
III Alter Weg

In der Südwestseite Riss an 2 Absätze und Abseilöse vorbei bis unter Gipfelüberhang. Links auf Kante spreizen und Wand zG.

FA: Oskar Adam, P. Witschold, T. Huhle & G. Graf, 1904

Trad 18m Sächsische Schweiz
VIIIa Direkte Südkante

AF VIIc. Topo. Now with additional ring acceptable protection.

Rechts in der Südostseite rechtsgeneigte Rippe bis Ende (R). Links Wand über Überhang (R) und rechts Rissspur bis Ende. Nach links zum Kamin.

FA: Manfred Vogel & F. Jost, 1988

Mixed trad 2 Sächsische Schweiz
VIIc Direkte Talseite
Mixed trad 1 Sächsische Schweiz
VIIb Nordwestwand

Topo. Now with 3 additional rings acceptable protection. 1st and 2nd ring installed?

Vom Band "Talseite" Wand (links Sanduhr) zu R. Rechts Wand und rechtsgeneigten Riss zu Überhang (R). Rissspur zG.

FA: Heinz Ebert, 1959

Mixed trad 40m, 3 Sächsische Schweiz
V Westkante Erwähnung

2 m rechts der "Westkante" Wand zum 1. Absatz.

Trad Sächsische Schweiz
V Südkante
Trad Sächsische Schweiz
VIIa Talseite

Topo. Now with 2 additional rings acceptable protection. Additional rings installed?

Rechts in der Talseite Rissfolge (R) zu Absatz in der Nordwestwand. Links queren zur Talwand und linksansteigend Wand zur Ostkante (R). Nach rechts und in Wandmitte Handriss bis unter Überhang. Rechts queren und Nordkante zG.

FA: Artur Windisch & W. Herrmann, 1929

Mixed trad 2 Sächsische Schweiz
IV Südkante Verbindungsvariante
Trad Sächsische Schweiz
V Westkante

Westkante gerade an 3 Absätzen vorbei zG.

Trad 25m Sächsische Schweiz
IV Alter Weg

Von Süden Wandstufen an großem Absatz vorbei bis unter den Gipfelkopf. Von der Südwestkante rechtshaltend Wand zG.

FA: 1913

Trad 20m Sächsische Schweiz
IV Johannisbeere
Trad Sächsische Schweiz
V Neuer Weg
Trad Sächsische Schweiz
VIIa Nordostweg
Mixed trad 22m, 1 Sächsische Schweiz
V Nordwand
Trad Sächsische Schweiz
VIIIa Schwere Geburt

AF VIIc

Mixed trad 28m, 2 Sächsische Schweiz
V Alter Weg Variante
Trad Sächsische Schweiz
V Abendweg
Trad Sächsische Schweiz
I Alter Weg

Rechts in der Südwestwand Kamin und Wand zG.

FA: Otto Damaschke, 1936

Trad 10m Sächsische Schweiz
II Aussichtsweg

Von der Aussicht "Johanniswacht" in Nordwestrichtung absteigen zu Hochscharte (Block). Südostwand zG.

Trad 7m Sächsische Schweiz
II Aussichtsweg Erwähnung

Von "Rechter Weg" absteigen, rechts queren unter Klemmblock hindurch und auf diesen (Hochscharte).

Trad Sächsische Schweiz
IV Feierabendstiege
Trad Sächsische Schweiz
III Freie Sicht
Trad Sächsische Schweiz
V Gerader Weg

In der Mitte zwischen "Alter Weg" und "Südwestriss" Wand (PnR) gerade zG.

Topo. Now with additional ring acceptable protection.

FA: Rolf Weigand & J. Weigand, 1982

Mixed trad 1 Sächsische Schweiz
IV Johannes' Rinne

Ganz links in der Südwestwand Rinne und überhängenden Kamin zG.

Trad Sächsische Schweiz
IV 4 Johannissprung

Von Nordosten Wand auf südwestlich vorgelagerte Säule ("Priebstspitze, Nachholering). Sprung auf Absatz. Wand zG.

Trad Sächsische Schweiz
II Leichte Stiege
Trad Sächsische Schweiz
VIIc Neue Nordwand

Topo. Now with additional ring acceptable protection.

4m rechts der "Nordwand" Wand (2R) und Rissspur zu bewachsenem band. Riss und Wand (R) zG.

FA: Falk Heinicke, D. Heinicke & S. Irrgang, 1988

Mixed trad 27m, 3 Sächsische Schweiz
VIIa Nordwand

1,5m rechts vom "Talweg" Wand gerade zu bewachsenen Band. Links stumpfe Kante (R) zG.

Mixed trad 1 Sächsische Schweiz
III Nordwestkamin
Trad Sächsische Schweiz
VIIa Nordwestkamin direkt
Mixed trad 1 Sächsische Schweiz
VIIa Ostkante

"Weg am Rande" 4m hoch, dann linke Kante (R) zum Riss.

Mixed trad 2 Sächsische Schweiz
III Pfeilerweg
Trad Sächsische Schweiz
VIIa Stumpfe Kante Rechter Einstieg

3m links vom Einstiegsblock vom "Talweg" Wand leicht linkshaltend (R) zum 2.R "Stumpfe Kante".

Topo. Now with 3 additional rings acceptable protection.

FA: Falk Heinicke & und Gefährten, 1987

Mixed trad 30m, 3 Sächsische Schweiz
II Rechter Weg

Ganz rechts in der Südwestwand rechts queren und Kamin rechts der Südkante zG.

Trad Sächsische Schweiz
IV Schnelle Wand

3m rechts von "Alter Weg" Wand gerade zG.

Trad 10m Sächsische Schweiz

Showing 1 - 100 out of 212 routes.

Deutsch English Español Français Italiano 한국어 Português 中文