Help

Großer Pyhrgas

1
UIAA
4+

Seasonality

J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Routes

Add route(s) Add topo Reorder Bulk edit Convert grades
Grade Route

Charakter: Im großen und ganzen eine eindrucksvolle ernste Tour, mit Großteils klassischer Linienführung. Überwiegend fester Kalkfels der stellenweise auch mit sehr brüchigen Stellen wechselt. Die Route wurde so gewählt, dass Nachsteigende möglichst nicht vom Steinschlag gefährdet werden könnten und auch entlang des besten Kletterbaren Bereiches der Wand, um diese wirklich optimal in der Gesamtlänge zu nutzen. Herausgekommen ist eine alpin Abgesicherte Tour in homogenen Schwierigkeitsbereich, wobei von den Kletterern nicht nur vorsichtiges vorausschauendes Klettern abverlangt wird, sondern auch das Können des oberen vierten Grades sollte sicher beherrscht sein. Da die Bohrhakenabstände zum Teil sehr weit sind und die Linienführung teilweise sehr gesucht ist, wurden stellenweise farbliche Markierungen aufgesprüht.

Schwierigkeit: Überwiegend 3-4, zwei Stellen 4+, einmal 4+/5-

Berg: Großer Pyhrgas 2244m Ausrichtung: Nord Ost (NO)

Wandhöhe/Routenlänge: 420m / rund 700m

Höhe Einstieg/Ausstieg: 1800m/2220m

Absicherung: Alle Stände zwei Bohrhaken, am Einstieg ein Bohrhaken. Dazwischen max. 3 einmal 5 pro Länge. Der Umgang mit mobilen Sicherungsmittel ist obligat. (HSA- Anker mit Lasche M10)

Ausrüstung: 50m Halb od. Einfachseil/e, 5-7 Exen (auch verlängerbare), Grundsortiment kleine bis mittlere Klemmkeile / mittlerer + ein großer Friend, Bandschlingen

Stützpunkt/e: Gowilalm 1375m, Jausenstation Singerskogel 860m

Anreise: An der B 138 zwischen Spital/Pyhrn und Windischgarsten beim Gasthof Grundner abzweigen, Hinweisschild. Ab dieser Abzweigung durchgehend markiert, führt die Straße hinauf durch Mitterweng, Oberweng weiter bis zum Parkplatz Gowilalm (ca. 870m), direkt nach der Jausenstation Singerskogel.

Dauer Zustieg: 2,5 h Kletterzeit: 4-5h Abstieg: 2-3h Gesamt: 9-11h(!) Nächtigung und Einkehr auf der wunderschönen Gowilalm empfohlen ;-)

Zustieg: Über den markierten Wanderweg 616 zur Gowilalm und weiter über den Bad Haller Steig, die Westflanke des Kleinen Pyhrgas querend hinein ins Holzerkar (1h ab Alm). Hier die letzten 10 Minuten das Geröllfeld gerade hinan, zur markanten Schlucht etwa 130 m links des Bad Haller Steiges. Einstiegshaken am Beginn gleich links der Schlucht. (links oberhalb ein markanter gelber Ausbruch.)

Abstieg: Ab Ausstieg 5-10 Minuten über oder links neben den Ostgrat in leichter Kletterei (2) zum Kreuzgeschmückten Gipfel. Den gesicherten Bad Haller Steig (A) hinab ins Holzerkar, hier wieder zurück zur Gowilalm usw.

Beste Jahreszeit: Juli, August, September, (warmer Oktober) Nach Regen einen Tag warten! Bis Ende Juli oft noch hartes Schneefeld beim Einstieg.

Erstbegehung/en: Unterer Teil (1-3 Seill.) bereits am 10.7.1910 mit der alten (brüchigen) NO-Führe- Gerin R., Friedl E. Oberer Teil (11-18 Seill.) am 2.8.2013 Sulzbacher Gerhard, Lechner Sabine Gesamtdurchsteigung mit mittleren Teil und fertig Eingerichtet am 22.9.2013 Sulzbacher Gerhard,

FA: G. Sulzbacher, P. Schretter, M. Freystetter & S. Lechner, 2013

Information needed

This crag does not have a description. Can you share a summary introduction to this crag?

If you can help provide a better quality resource for the climbing community then please click 'edit this crag' button near the top of the page.

Selected Guidebooks more Hide

Author(s): Reinmüller & Hollinger

Date: 2021

Reich bebildert ist der aktuelle Gesäuseführer geradezu ein „Kletterführer-Bildband“.Das Gesäuse bietet eine unglaubliche Routenvielfalt von derzeit 1.040 bekannten Mehrseillängenrouten in alpinem Gelände. Im Kletterführer Gesäuse sind all diese Routen und Varianten vorgestellt.

Author(s): Christoph Klein & Jürgen Winkler

Date: 2023

ISBN: 978-3-95611-182-2

Hört, seht und staunt - alles in allem warten hier 120 Pause-Touren! DAS ultimative Werk für Extremkletterer und für alle die von den ganz großen Kletterrouten der Alpen träumen (wollen).

Im extremen Fels - Die "legendären" Alpinklettertouren in den Alpen

Author(s): Adi Stocker

Date: 2014

ISBN: 978-3-95611-022-1

Auf den 44 000 für dieses Buch recherchierten Klettermetern mischen sich epochale alpine Meilensteine unter genussreiche neue Routenkreationen. Kletternde Legenden wie Albert Precht, Klaus Hoi oder Heinz Zak kommentieren ihre Leidenschaft für den steilen Fels. Routen von Klettergrößen aus lang vergangener Zeit, wie Angelo Dibona oder Hias Rebitsch, sind den modernen Anforderungen entsprechend genauestens aufgezeichnet. Und auch den neuen, mit Bohrhaken abgesicherten Routen von Kreativtalenten wie Ralf Sussmann, Rudi Kühberger oder dem Autor selber, ist viel Platz gewidmet. 40 lange Routen mit mindestens 20 Seillängen, in denen man dem Zeitgeist entsprechend Bohrhaken klinken kann, aber manchmal auch mit maroden Rostgurken Vorlieb nehmen muss.

Accommodations nearby more Hide

Share this

Photos Browse all photos

Upload a photo of area

Wed 14 Jun
Check out what is happening in Großer Pyhrgas.

Get a detailed insight with a timeline showing

  • Ticks by climbers like you
  • Discussions of the community
  • Updates to the index by our users
  • and many more things.

Login to see the timeline!

Deutsch English Español Français Italiano 한국어 Português 中文