Help

Seasonality

J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description

von der Kante, an der sich bei Annäherung am Felsfuß von NE kommend der Blick auf die Nordwand öffnet, bis zur Kassettenkante

Access issues inherited from Steinwald

überwiegend Zone 2

Tags

Routes

Add route(s) Add topo Reorder Bulk edit Convert grades
Grade Route

Im linken Wandteil 8 m links der (früher tatsächlich auffällig gelben, heute durch andere Flechten eher blauen) 'Plattenverschneidung' durch Rißverschneidung und oben über kleinen Überhang auf Absatz (Baum). Weiter von N kommend auf den 2. Absatz des Ostkamin, an dessen rechten Fuß sich der Umlenker von 'Piazkante' und 'Plattenverschneidung' befindet.

(Die Rißverschneidung ist eine nette Kletterei. Für den Rest darf 2015 wohl eher von verwachsen und nicht mehr lohnend gesprochen werden.)

Set:

5 m links der 'Plattenverschneidung' 4 m empor, über Überhang und weiter an schwacher Kante. Oben +/- in der Fortsetzung der .Plattenverschneidung links aufwärts z. A. und Umlenker auf dem 2. Absatz des Ostkamin.

Set: Selch

In der auffälligen Plattenverschneidung direkt in dieser empor von N auf den oberen Absatz des Ostkamin. Umlenker am rechten Fuß der folgenden Wandstufe zum Gipfel.

Set: Riedel

Statt Ausstieg auf den 2. Absatz des Ostkamin vorher schräg nach rechts über H zum Gipfel aussteigen.

#traverse In der Plattenverschneidung aufwärts und dann die einfachste Stelle zum alten H unterhalb des Umlenkers der 'Hochspannung'. Von da +/- horizontal durch die gesamte Nordwand bis zur Westkante queren. Weiter im Quergang der Südquerung (SQ) bis zum Ausstieg beim 2. Absatz des 'Rechter Schartenweg' (= 1. Absatz Ostkamin), von dem man nun wieder die Plattenverschneidung abseilen und die Runde damit komplett machen könnte.

Alte techn. Kletterei. Heute frei eine 8.

nach BÜHLER (1983): "1 m rechts der Plattenverschneidung 4 m hinauf zu H. Über den Überhang hinauf zu Haken. An der überhängenden Verschneidungswand rechts hinaus (3 H) um die .Kante (Kass). Über 4 H links aufwärts z.A".

Die meisten alten Haken und das Wandbuch auf die sich Bühler bezieht, fehlen heute.

Set: Selch

Set: Löw, 2002

8 m rechts der Plattenverschneidung 8 m links aufwärts zu H. Senkrecht weiter über H und Überhang zum Tophaken. (Ggf. Fortsetzung über 'Wiesauer Weg'.).

Set: Riedel

8 m rechts der Plattenverschneidung wie bei Linke Rampe 8 m links aufwärts zu H, dann aber schräg nach rechts über Dach und nach weiteren 6 m zu kleinem Stand. Durch Riß links aufwärts zu Umlenker oder Ausstieg.

Set: Selch

Einstieg an selber Stelle, wie 'Rechte Rampe' (oder 1 m rechts davon) aber statt nach links leicht schräg rechts aufwärts. Über 5 H H zum Umlenker (?).

Set: Riedel

Zwischen "Freundschaftsweg" und "Nordverschneidung" 5H zUL.

Set: Michael Schornbaum, 2001

4 m rechts des Freundschaftsweg 5 m hinaus zu H. Weiter über 3 H zu Stand. Rechts davon über 2 H zum Umlenker. (Früher V- a1 (VI))

Set: Selch

Ein Klassiker! (Als techn. Route nach Einstieg 6+ früher eine A2.) 3 H senkrecht nach oben in eine glatte Wand dann schräg nach rechts zu H (gemeinsam mit Route 'Schwere Geburt'. Von diesem schräg rechts zu H und dann senkrecht über H zum Umlenker.

Einstieg links des Holzkeilriß. Über 3 H zum 4. (gemeinsamen) H mit Jubiläumsweg ('JW'). Von dort leicht schräg nach links oben (2 H) zum Sauschwanz-Umlenker auf Band (In HARTL 2016 "Schreihals")

Set: Flieger

3 m rechts des Jubiläumsweges ('JW') 5 m hinauf zu Dach (2 H, 1 alter Ringhaken, 1 neuere Bohrhakenlasche) und an Rißspur über 3 H und früher einen Holzkeil (heute gerne eigene Keile).

Set: Selch

Vom Einstieg des HKR schräg rechts an dessen unterem kleinen Dach vorbei und an HR senkrecht nach oben.

(In HARTL 2016 "Toter Russe")

Set: Riedel

5 m rechts des HKR durch Verschneidung 6 m empor zu kleinem Dach. Weiter über großes Dach und gerade empor zum Umlenker.

Set: S. Gschwendner

Einstieg 1 m links Einstieg 'Kassette'. Zum Dach (2 Bohrhaken) und mittig drüber (H). Senkrecht weiter (H) und dann schräg nach links in die Route 'Großes Dach' ('GD') bei deren 6. H eingehend.

Set: T. Fickert

Einstieg 1 m rechts der 'Scheiß Tour des Monats' und unter den rechts weniger ausladenden Dachteil (2 H). Über das Dach (H) und leicht rechts weiter zum Haken unter dem "Schild" (gemeinsamer H mit 'Dresdner Stollen' ). Am Schild rechts vorbei (H) und dann leicht nach links ziehend (eigene Absicherung?) in rinnenartiger Verschneidung z.G. (s.a. http://kubische-panoramen.de/index.php?id_id=5446&p=i)

Set: Riedel

"Hakenreste" von früherer alter technischer Routenvariante oder Projekt (?) über den sonst nicht kletterbaren Schild zwischen 'Dresdner Weg' und 'Dresdner Stollen' ?? Im "Istzustand" nicht mehr kletterbar.

Zusammen mit 'Kassette' Einstieg an der Nordwand-NW-Kante und diese direkt empor (3 H). Dann nach links unter das "Schild" zum gemeinsamen H mit Tour 'Dresdner Weg'. Dieses links umgehend (H) über Schlinge und H an leichter Kante parallel links der Rinne des Dresdner Weg zu Umlenker (?) (s.a. http://kubische-panoramen.de/index.php?id_id=5446&p=i).

Set: Löw, 2005

Gleicher Einstieg wie 'Dresdner Stollen' an der NW-Kante der Nordwand und diese direkt empor (3 H). Rechts der .Kante bleibend am H (Nr. 4) neben schildförmigen Felsvorsprung vorbei über 2 H zu Band (H, Nr. 7). Weiter über H (8.) und .Kassette zum Umlenker (?) (H Nr. 9) oder Gipfelausstieg (s. Foto).

(Foto bei Kub. Panoramen.)

Set: Selch

Einstieg 'Kassette', beim 4. H aber Wechsel in den 'Dresdner Weg' (orange) mit weiterer eigener Absicherung (?).

Did you know?

Did you know that you can create an account to record, track and share your climbing ascents? Thousands of climbers are already doing this.

Accommodations nearby more Hide

Share this

Photos Browse all photos

Upload a photo of area

Thu 8 Jun
Check out what is happening in Nordwand.

Get a detailed insight with a timeline showing

  • Ticks by climbers like you
  • Discussions of the community
  • Updates to the index by our users
  • and many more things.

Login to see the timeline!

Deutsch English Español Français Italiano 한국어 Português 中文