Forum
Photos
Help

Nodes in Großer Teichelberg (Steinbruch)

Searching in:

Search filters:

Sort by:

Showing all 18 nodes.

Node
Großer Teichelberg (Steinbruch)

Der Steinbruch hat hier in einem sonst reinen Granitklettergebiet (Steinwald, Fichtelgebirge, Oberpfälzer Wald) Basalt zum Klettern zugänglich gemacht, wie dies sonst erst in ca. 500 km Entferung in der Eifel (http://www.thecrag.com/climbing/germany/ettringen ) möglich wäre! Die Formenvielfalt des Basalts (Olivinnephelinit) ist dabei für Bayern und ganz Süddeutschland letztlich einmalig!

(Leichter Weg)

a. Wie man oben sowie unter http://teichelberg.de eindeutig lesen kann, handelt es sich beim gesamten Steinbruch um ein Projekt! Dieses Projekt soll zwar ausdrücklich allen dienen, bedeutet aber eben nicht, daß man deshalb machen kann, was man will, „weil es eh in theCrag steht“. Das ist weder hilfreich, noch sinnvoll, noch kameradschaftlich und der Verweis auf theCrag ist insbesondere seltsam, wenn man jegliche hierüber zugängliche weitere Information dann dennoch nicht kennt sowie vorher keinerlei Kontakt aufnimmt. (s.a. Ethik)

b. Zur "Brüchigkeit"

c. Hinweis: In jedem Fall ist die Kletterei dort ausdrücklich nicht das, was man heutzutage unter „Sportklettern“ versteht, sondern „alpin“ (!). Just auch das ist außeralpin ja eine der Besonderheiten am Teichelberg. Es ist und wird ausdrücklich keine Kletterhalle, kein „Klettergarten“ oder gar ein „Funpark“ und ist eben nicht mit sonstigen Sportklettereien vergleichbar. Wer über keine alpine Erfahrung, insbesondere auch zu speziellen Sicherheitsanforderungen und keine entsprechenden Kenntnisse und Können verfügt und nicht gleichzeitig (!) spezielle Rißklettertechnik und Trad drauf hat, wird, zusätzlich zur Sicherheitsproblematik, auch in Zukunft dort sicher noch nicht einmal „Spaß“ haben.

Im Projektstadium ergeben sich naturgemäß zudem weitere Einschränkungen.

(Lichtkanzel)

a. Wie man oben sowie unter http://teichelberg.de eindeutig lesen kann, handelt es sich beim gesamten Steinbruch um ein Projekt! Dieses Projekt soll zwar ausdrücklich allen dienen, bedeutet aber eben nicht, daß man deshalb machen kann, was man will, „weil es eh in theCrag steht“. Das ist weder hilfreich, noch sinnvoll, noch kameradschaftlich und der Verweis auf theCrag ist insbesondere seltsam, wenn man jegliche hierüber zugängliche weitere Information dann dennoch nicht kennt sowie vorher keinerlei Kontakt aufnimmt. (s.a. Ethik)

b. Zur "Brüchigkeit"

c. Hinweis: In jedem Fall ist die Kletterei dort ausdrücklich nicht das, was man heutzutage unter „Sportklettern“ versteht, sondern „alpin“ (!). Just auch das ist außeralpin ja eine der Besonderheiten am Teichelberg. Es ist und wird ausdrücklich keine Kletterhalle, kein „Klettergarten“ oder gar ein „Funpark“ und ist eben nicht mit sonstigen Sportklettereien vergleichbar. Wer über keine alpine Erfahrung, insbesondere auch zu speziellen Sicherheitsanforderungen und keine entsprechenden Kenntnisse und Können verfügt und nicht gleichzeitig (!) spezielle Rißklettertechnik und Trad drauf hat, wird, zusätzlich zur Sicherheitsproblematik, auch in Zukunft dort sicher noch nicht einmal „Spaß“ haben.

Im Projektstadium ergeben sich naturgemäß zudem weitere Einschränkungen.

(NoName2)

a. Wie man oben sowie unter http://teichelberg.de eindeutig lesen kann, handelt es sich beim gesamten Steinbruch um ein Projekt! Dieses Projekt soll zwar ausdrücklich allen dienen, bedeutet aber eben nicht, daß man deshalb machen kann, was man will, „weil es eh in theCrag steht“. Das ist weder hilfreich, noch sinnvoll, noch kameradschaftlich und der Verweis auf theCrag ist insbesondere seltsam, wenn man jegliche hierüber zugängliche weitere Information dann dennoch nicht kennt sowie vorher keinerlei Kontakt aufnimmt. (s.a. Ethik)

b. Zur "Brüchigkeit"

c. Hinweis: In jedem Fall ist die Kletterei dort ausdrücklich nicht das, was man heutzutage unter „Sportklettern“ versteht, sondern „alpin“ (!). Just auch das ist außeralpin ja eine der Besonderheiten am Teichelberg. Es ist und wird ausdrücklich keine Kletterhalle, kein „Klettergarten“ oder gar ein „Funpark“ und ist eben nicht mit sonstigen Sportklettereien vergleichbar. Wer über keine alpine Erfahrung, insbesondere auch zu speziellen Sicherheitsanforderungen und keine entsprechenden Kenntnisse und Können verfügt und nicht gleichzeitig (!) spezielle Rißklettertechnik und Trad drauf hat, wird, zusätzlich zur Sicherheitsproblematik, auch in Zukunft dort sicher noch nicht einmal „Spaß“ haben.

Im Projektstadium ergeben sich naturgemäß zudem weitere Einschränkungen.

(Dann doch)

a. Wie man oben sowie unter http://teichelberg.de eindeutig lesen kann, handelt es sich beim gesamten Steinbruch um ein Projekt! Dieses Projekt soll zwar ausdrücklich allen dienen, bedeutet aber eben nicht, daß man deshalb machen kann, was man will, „weil es eh in theCrag steht“. Das ist weder hilfreich, noch sinnvoll, noch kameradschaftlich und der Verweis auf theCrag ist insbesondere seltsam, wenn man jegliche hierüber zugängliche weitere Information dann dennoch nicht kennt sowie vorher keinerlei Kontakt aufnimmt. (s.a. Ethik)

b. Zur "Brüchigkeit"

c. Hinweis: In jedem Fall ist die Kletterei dort ausdrücklich nicht das, was man heutzutage unter „Sportklettern“ versteht, sondern „alpin“ (!). Just auch das ist außeralpin ja eine der Besonderheiten am Teichelberg. Es ist und wird ausdrücklich keine Kletterhalle, kein „Klettergarten“ oder gar ein „Funpark“ und ist eben nicht mit sonstigen Sportklettereien vergleichbar. Wer über keine alpine Erfahrung, insbesondere auch zu speziellen Sicherheitsanforderungen und keine entsprechenden Kenntnisse und Können verfügt und nicht gleichzeitig (!) spezielle Rißklettertechnik und Trad drauf hat, wird, zusätzlich zur Sicherheitsproblematik, auch in Zukunft dort sicher noch nicht einmal „Spaß“ haben.

Im Projektstadium ergeben sich naturgemäß zudem weitere Einschränkungen.

(Columna Nigra)

a. Wie man oben sowie unter http://teichelberg.de eindeutig lesen kann, handelt es sich beim gesamten Steinbruch um ein Projekt! Dieses Projekt soll zwar ausdrücklich allen dienen, bedeutet aber eben nicht, daß man deshalb machen kann, was man will, „weil es eh in theCrag steht“. Das ist weder hilfreich, noch sinnvoll, noch kameradschaftlich und der Verweis auf theCrag ist insbesondere seltsam, wenn man jegliche hierüber zugängliche weitere Information dann dennoch nicht kennt sowie vorher keinerlei Kontakt aufnimmt. (s.a. Ethik)

b. Zur "Brüchigkeit"

c. Hinweis: In jedem Fall ist die Kletterei dort ausdrücklich nicht das, was man heutzutage unter „Sportklettern“ versteht, sondern „alpin“ (!). Just auch das ist außeralpin ja eine der Besonderheiten am Teichelberg. Es ist und wird ausdrücklich keine Kletterhalle, kein „Klettergarten“ oder gar ein „Funpark“ und ist eben nicht mit sonstigen Sportklettereien vergleichbar. Wer über keine alpine Erfahrung, insbesondere auch zu speziellen Sicherheitsanforderungen und keine entsprechenden Kenntnisse und Können verfügt und nicht gleichzeitig (!) spezielle Rißklettertechnik und Trad drauf hat, wird, zusätzlich zur Sicherheitsproblematik, auch in Zukunft dort sicher noch nicht einmal „Spaß“ haben.

Im Projektstadium ergeben sich naturgemäß zudem weitere Einschränkungen.

(Sprungturm links)

a. Wie man oben sowie unter http://teichelberg.de eindeutig lesen kann, handelt es sich beim gesamten Steinbruch um ein Projekt! Dieses Projekt soll zwar ausdrücklich allen dienen, bedeutet aber eben nicht, daß man deshalb machen kann, was man will, „weil es eh in theCrag steht“. Das ist weder hilfreich, noch sinnvoll, noch kameradschaftlich und der Verweis auf theCrag ist insbesondere seltsam, wenn man jegliche hierüber zugängliche weitere Information dann dennoch nicht kennt sowie vorher keinerlei Kontakt aufnimmt. (s.a. Ethik)

b. Zur "Brüchigkeit"

c. Hinweis: In jedem Fall ist die Kletterei dort ausdrücklich nicht das, was man heutzutage unter „Sportklettern“ versteht, sondern „alpin“ (!). Just auch das ist außeralpin ja eine der Besonderheiten am Teichelberg. Es ist und wird ausdrücklich keine Kletterhalle, kein „Klettergarten“ oder gar ein „Funpark“ und ist eben nicht mit sonstigen Sportklettereien vergleichbar. Wer über keine alpine Erfahrung, insbesondere auch zu speziellen Sicherheitsanforderungen und keine entsprechenden Kenntnisse und Können verfügt und nicht gleichzeitig (!) spezielle Rißklettertechnik und Trad drauf hat, wird, zusätzlich zur Sicherheitsproblematik, auch in Zukunft dort sicher noch nicht einmal „Spaß“ haben.

Im Projektstadium ergeben sich naturgemäß zudem weitere Einschränkungen.

(Sprungturm rechts)

a. Wie man oben sowie unter http://teichelberg.de eindeutig lesen kann, handelt es sich beim gesamten Steinbruch um ein Projekt! Dieses Projekt soll zwar ausdrücklich allen dienen, bedeutet aber eben nicht, daß man deshalb machen kann, was man will, „weil es eh in theCrag steht“. Das ist weder hilfreich, noch sinnvoll, noch kameradschaftlich und der Verweis auf theCrag ist insbesondere seltsam, wenn man jegliche hierüber zugängliche weitere Information dann dennoch nicht kennt sowie vorher keinerlei Kontakt aufnimmt. (s.a. Ethik)

b. Zur "Brüchigkeit"

c. Hinweis: In jedem Fall ist die Kletterei dort ausdrücklich nicht das, was man heutzutage unter „Sportklettern“ versteht, sondern „alpin“ (!). Just auch das ist außeralpin ja eine der Besonderheiten am Teichelberg. Es ist und wird ausdrücklich keine Kletterhalle, kein „Klettergarten“ oder gar ein „Funpark“ und ist eben nicht mit sonstigen Sportklettereien vergleichbar. Wer über keine alpine Erfahrung, insbesondere auch zu speziellen Sicherheitsanforderungen und keine entsprechenden Kenntnisse und Können verfügt und nicht gleichzeitig (!) spezielle Rißklettertechnik und Trad drauf hat, wird, zusätzlich zur Sicherheitsproblematik, auch in Zukunft dort sicher noch nicht einmal „Spaß“ haben.

Im Projektstadium ergeben sich naturgemäß zudem weitere Einschränkungen.

(Ruhige Kugel)

a. Wie man oben sowie unter http://teichelberg.de eindeutig lesen kann, handelt es sich beim gesamten Steinbruch um ein Projekt! Dieses Projekt soll zwar ausdrücklich allen dienen, bedeutet aber eben nicht, daß man deshalb machen kann, was man will, „weil es eh in theCrag steht“. Das ist weder hilfreich, noch sinnvoll, noch kameradschaftlich und der Verweis auf theCrag ist insbesondere seltsam, wenn man jegliche hierüber zugängliche weitere Information dann dennoch nicht kennt sowie vorher keinerlei Kontakt aufnimmt. (s.a. Ethik)

b. Zur "Brüchigkeit"

c. Hinweis: In jedem Fall ist die Kletterei dort ausdrücklich nicht das, was man heutzutage unter „Sportklettern“ versteht, sondern „alpin“ (!). Just auch das ist außeralpin ja eine der Besonderheiten am Teichelberg. Es ist und wird ausdrücklich keine Kletterhalle, kein „Klettergarten“ oder gar ein „Funpark“ und ist eben nicht mit sonstigen Sportklettereien vergleichbar. Wer über keine alpine Erfahrung, insbesondere auch zu speziellen Sicherheitsanforderungen und keine entsprechenden Kenntnisse und Können verfügt und nicht gleichzeitig (!) spezielle Rißklettertechnik und Trad drauf hat, wird, zusätzlich zur Sicherheitsproblematik, auch in Zukunft dort sicher noch nicht einmal „Spaß“ haben.

Im Projektstadium ergeben sich naturgemäß zudem weitere Einschränkungen.

(die Streif)

a. Wie man oben sowie unter http://teichelberg.de eindeutig lesen kann, handelt es sich beim gesamten Steinbruch um ein Projekt! Dieses Projekt soll zwar ausdrücklich allen dienen, bedeutet aber eben nicht, daß man deshalb machen kann, was man will, „weil es eh in theCrag steht“. Das ist weder hilfreich, noch sinnvoll, noch kameradschaftlich und der Verweis auf theCrag ist insbesondere seltsam, wenn man jegliche hierüber zugängliche weitere Information dann dennoch nicht kennt sowie vorher keinerlei Kontakt aufnimmt. (s.a. Ethik)

b. Zur "Brüchigkeit"

c. Hinweis: In jedem Fall ist die Kletterei dort ausdrücklich nicht das, was man heutzutage unter „Sportklettern“ versteht, sondern „alpin“ (!). Just auch das ist außeralpin ja eine der Besonderheiten am Teichelberg. Es ist und wird ausdrücklich keine Kletterhalle, kein „Klettergarten“ oder gar ein „Funpark“ und ist eben nicht mit sonstigen Sportklettereien vergleichbar. Wer über keine alpine Erfahrung, insbesondere auch zu speziellen Sicherheitsanforderungen und keine entsprechenden Kenntnisse und Können verfügt und nicht gleichzeitig (!) spezielle Rißklettertechnik und Trad drauf hat, wird, zusätzlich zur Sicherheitsproblematik, auch in Zukunft dort sicher noch nicht einmal „Spaß“ haben.

Im Projektstadium ergeben sich naturgemäß zudem weitere Einschränkungen.

7+ Non Bonus Amicus

Blockiger Zustieg zu langem gebogenen Faust-/Fußriß in der Verschneidung zweier Säulen, der sich weiter oben zum Doppelfaustriß weitet.

Die Benennung ergab sich aus Entwicklungen nach der ersten Begehung.

8+/9- (No Online-Challenge)

(sehr dünner Riß)

Keilspalt

a. Wie man oben sowie unter http://teichelberg.de eindeutig lesen kann, handelt es sich beim gesamten Steinbruch um ein Projekt! Dieses Projekt soll zwar ausdrücklich allen dienen, bedeutet aber eben nicht, daß man deshalb machen kann, was man will, „weil es eh in theCrag steht“. Das ist weder hilfreich, noch sinnvoll, noch kameradschaftlich und der Verweis auf theCrag ist insbesondere seltsam, wenn man jegliche hierüber zugängliche weitere Information dann dennoch nicht kennt sowie vorher keinerlei Kontakt aufnimmt. (s.a. Ethik)

b. Zur "Brüchigkeit"

c. Hinweis: In jedem Fall ist die Kletterei dort ausdrücklich nicht das, was man heutzutage unter „Sportklettern“ versteht, sondern „alpin“ (!). Just auch das ist außeralpin ja eine der Besonderheiten am Teichelberg. Es ist und wird ausdrücklich keine Kletterhalle, kein „Klettergarten“ oder gar ein „Funpark“ und ist eben nicht mit sonstigen Sportklettereien vergleichbar. Wer über keine alpine Erfahrung, insbesondere auch zu speziellen Sicherheitsanforderungen und keine entsprechenden Kenntnisse und Können verfügt und nicht gleichzeitig (!) spezielle Rißklettertechnik und Trad drauf hat, wird, zusätzlich zur Sicherheitsproblematik, auch in Zukunft dort sicher noch nicht einmal „Spaß“ haben.

Im Projektstadium ergeben sich naturgemäß zudem weitere Einschränkungen.

6/6+ Säulenwächter

Über blockartigen Säulenrest auf von diesem gebildeten Absatz. Von dort mit Rißhilfe erst kurz senkrecht, dann über kleine .Rampe schräg nach rechts zum Umlenker.

Benennung nach in richtiger Perspektive mit etwas Phantasie im Fels erahnbaren 3 Köpfen/Gesichtern.

6+ Bonus Amicus

Kaminartige Verschneidung mit Schulterriß rechts und Hand- bis Faustriß links. Kaum zusätzliche Tritte/Griffe und wenn, dann meist klein.

Der schmale Riß links bietet sich ggf. für Friends an. Am Ende des großen Risses Ausstieg auf kleinen Absatz (Säulentop). Ggf. von dort leicht linkshaltend zum gemeinsamen "Top" mit "Säulenwächter" (wegen Seillänge (!) und etwas abseitiger Position als direkter "Toprope-Umlenker" für die Route nur bedingt geeignet! Als Umlenker und zum Abseilen besser vll. Friend (hintersichern!) im oberen Spaltende, der dann anschließend aber wieder geborgen werden muß.)

Die Benennung ergab sich aus der ersten freien Begehung (s. dort)

(Maulriß)

a. Wie man oben sowie unter http://teichelberg.de eindeutig lesen kann, handelt es sich beim gesamten Steinbruch um ein Projekt! Dieses Projekt soll zwar ausdrücklich allen dienen, bedeutet aber eben nicht, daß man deshalb machen kann, was man will, „weil es eh in theCrag steht“. Das ist weder hilfreich, noch sinnvoll, noch kameradschaftlich und der Verweis auf theCrag ist insbesondere seltsam, wenn man jegliche hierüber zugängliche weitere Information dann dennoch nicht kennt sowie vorher keinerlei Kontakt aufnimmt. (s.a. Ethik)

b. Zur "Brüchigkeit"

c. Hinweis: In jedem Fall ist die Kletterei dort ausdrücklich nicht das, was man heutzutage unter „Sportklettern“ versteht, sondern „alpin“ (!). Just auch das ist außeralpin ja eine der Besonderheiten am Teichelberg. Es ist und wird ausdrücklich keine Kletterhalle, kein „Klettergarten“ oder gar ein „Funpark“ und ist eben nicht mit sonstigen Sportklettereien vergleichbar. Wer über keine alpine Erfahrung, insbesondere auch zu speziellen Sicherheitsanforderungen und keine entsprechenden Kenntnisse und Können verfügt und nicht gleichzeitig (!) spezielle Rißklettertechnik und Trad drauf hat, wird, zusätzlich zur Sicherheitsproblematik, auch in Zukunft dort sicher noch nicht einmal „Spaß“ haben.

Im Projektstadium ergeben sich naturgemäß zudem weitere Einschränkungen.

8- (Kamin)

Anspruchsvoll wechselnd an dünnem Fingerriß rechts und etwas größerem Riß links sowie teilweise als "Kaminkletterei".

Achtung:

  • Der "Top" zum Abseilen ist temporär und nicht dauerhaft vorhanden!
  • Keine Friends und Keile links oben verwenden (Sprengwirkung!)
9-/9 (NoName1)

a. Wie man oben sowie unter http://teichelberg.de eindeutig lesen kann, handelt es sich beim gesamten Steinbruch um ein Projekt! Dieses Projekt soll zwar ausdrücklich allen dienen, bedeutet aber eben nicht, daß man deshalb machen kann, was man will, „weil es eh in theCrag steht“. Das ist weder hilfreich, noch sinnvoll, noch kameradschaftlich und der Verweis auf theCrag ist insbesondere seltsam, wenn man jegliche hierüber zugängliche weitere Information dann dennoch nicht kennt sowie vorher keinerlei Kontakt aufnimmt. (s.a. Ethik)

b. Zur "Brüchigkeit"

c. Hinweis: In jedem Fall ist die Kletterei dort ausdrücklich nicht das, was man heutzutage unter „Sportklettern“ versteht, sondern „alpin“ (!). Just auch das ist außeralpin ja eine der Besonderheiten am Teichelberg. Es ist und wird ausdrücklich keine Kletterhalle, kein „Klettergarten“ oder gar ein „Funpark“ und ist eben nicht mit sonstigen Sportklettereien vergleichbar. Wer über keine alpine Erfahrung, insbesondere auch zu speziellen Sicherheitsanforderungen und keine entsprechenden Kenntnisse und Können verfügt und nicht gleichzeitig (!) spezielle Rißklettertechnik und Trad drauf hat, wird, zusätzlich zur Sicherheitsproblematik, auch in Zukunft dort sicher noch nicht einmal „Spaß“ haben.

Im Projektstadium ergeben sich naturgemäß zudem weitere Einschränkungen.

Showing all 18 nodes.

Deutsch English Español Français Italiano 한국어 Português 中文