Help

Nodes in Süntel

Searching in:

Search filters:

Sort by:

Showing 1 - 100 out of 208 nodes.

Node
Süntel

Der Süntel (Gebirgszug) bietet eine Vielzahl von Felsen und Wänden, von denen die des Hohensteins mit einer Höhe von bis zu 60 Metern von herausragender Bedeutung sind. Aufgrund seines für den Naturschutz in Norddeutschland einzigartigen Charakters wurde der Hohenstein nebst den angrenzenden Gebieten (Schneegrund, Blutbachtal und Brennberg) bereits in den 1970er Jahren unter Naturschutz gestellt. In der Nachkriegszeit war der Hohenstein das Zentrum des alpinorientierten Klettersports. Ende der 60er Jahre kam es zwischen Behörden, die ein totales Kletterverbot beabsichtigten, und Kletterern zum Konflikt. Nach längeren Verhandlungen wurde schließlich eine Regelung gefunden, die sich seither bestens bewährt hat. Mit der Errichtung des DAV-Jugendzeltplatzes im Südlichen Ith wurden die Felsen von Lüerdissen zur attraktiven Alternative.

Quelle und mehr Infos bei der IG Klettern Niedersachsen

Siehe auch Wikipedia

Bückeberge
Bückeberge
Obernkirchner Sandsteinbrüche
Bückeberge Obernkirchner Sandsteinbrüche
2 30-Sekunden-Kante
2+ Birkenweg
3 Dieselkante
3 Hummelriß
3 Maikante
2+ Preißelbeerweg
4 Ritter, Tod und Teufel
3 Treppe
Hohenstein

Der Hohenstein weist die höchsten Wände in der Region auf. Diese ragen bis zu 50 Meter auf und stellen eine Besonderheit dar, da sie aus zwei verschiedenen, übereinander liegenden Gesteinsschichten aufgebaut sind. Das untere Gestein ist ein oftmals weniger fester Jurakalk, der oben von einem deutlich festeren Sandstein der Kreidezeit überlagert wird. Mehr Infos bei der IG Klettern Niedersachsen

Hohenstein
Eibenwand

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
Hohenstein Eibenwand
A2 - 5 Aprilkante

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
6 Maiweg

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
6- Dreiecksvariante

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
7+ Goldener Oktober

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
5- Spiral-Riß

IV+ (IV/A0), 40 m, klassische Risskletterei in festem Fels, alpin, mit KK gut sicherbar. In dem engen Riss hinter Klemmblock durch und an Schulterriss zur Nische (Stand). Direkt über Überhang z.A.

4 Spiral-Riß Wandeinstieg

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
4 Kinowand

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
7 Fette Beute

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
8- Karl-Brauns-Weg

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
4- Eibenkamin

IV- u. III, 45 m, der schönste Kamin Norddeutschlands. Im Kamin oder über schwierige Wandstufe links davon (KK) zu großem Absatz. Nun innen im Kamin oder am äußeren Rand zur Terrasse (rechts BH) und in idealem Stemmkamin genüsslich z.A.

6 Hohenstein-Quergang

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
1 Saugasse

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
Hohenstein
Closed Grosser und Kleiner Vorbau

Zone I Tabuzone (ganzjähriger Verzicht bzw. Sperrung, Ruhezone)

Hohenstein Closed Grosser und Kleiner Vorbau
3+ Allgäuer Weg

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
5 Hemmungsriß

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
3 Kamin

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
4- Kleiner Riß

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
3 Ostriß

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
Hohenstein
Hirschkuppenmassiv

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
Hohenstein Hirschkuppenmassiv
1 Buchenschlucht

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
1 Damenweg

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
3 Däumling

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
4+ Dülferriß

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
3+ Eulenriß

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
6 Nadelriß

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
2 Östlicher Hirschkuppenkamin

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
5 Pfingstkante

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
2 Plattenkante

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
4 Plattenkante direkter Einstieg

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
6- Siegfriedweg

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
Hohenstein
Hohe Wand

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
Hohenstein Hohe Wand
6- Fledermauskante

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
7+ Falkenweg

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
7+ Falkenweg Rechter Einstieg

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
6 Falkenweg Linker Einstieg

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
7- Via degli sassi

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
6 Freiburger Weg

V+, 55m, die großzügigste und schönste Felskletterei im Weserbergland. Im Schweinekamin bis kurz unter den Klemmblock. Links auf Leiste hinausqueren zu Band. Über immer wieder überraschenden Überhang (jetzt BH) und Kante zu mickrigem Stand (BH). Links empor zu plattiger Verschneidung, darin hinauf und rechts delikat zum muschelhaltigen Kalk, den Sandstein anschleichen (BH) und darin rechts elegant zur Kante, die hinaufleitet z.A.

3+ Schweinekamin

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
4 Schweinekamin Schatzsucher-Ausstieg

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
4- Schweinekamin Wandausstieg

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
6- Vergessene Kante

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
7- Hummel

VII- u. VI-, 40 m, oben luftig. Rechts vom Schweinekamin in Verschneidung hoch, über Dachl und an prallem Handriss zu Stand unter Verschneidung unter dem enormen Überhang. Hinauf zu diesem, geradeaus an fies breitem Riss zu Klemmblock und rechts etwas akrobatisch an Handriss über das Dach z.A.

7 Weg zur Sonne

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
5+ Schleierwand

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
5 Dresdner Weg

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
5- Piaz

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
2 Gertrudenkamin

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
3+ Gertrudenkamin Wandausstieg

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
5+ Diagonalweg

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
6 Existentialistenweg

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
4+ Segeberger Weg

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
5 Alptraum

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
5+ Walküre

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
3 Dreckrinne

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
4 Luka-Luka

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
Hohenstein
Closed Hohenstein Nordwand

Zone I: Tabuzone (ganzjähriger Verzicht bzw. Sperrung, Ruhezone)

Hohenstein Closed Hohenstein Nordwand
3 Schräger Riß

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
Hohenstein
Closed Münchhausenwand

Zone I Tabuzone (ganzjähriger Verzicht bzw. Sperrung, Ruhezone)

Hohenstein Closed Münchhausenwand
6- Delagoriß

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
3+ Direkte Kaminkante

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
3 Galeriewand

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
3- Jugendkamin

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
6 Max-Gedicke-Gedenkweg

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
2 Münchhausenkamin

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
2 Münchhausens Pferdestall

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
4 Traverse

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
4- Traverse Kaminausstieg

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
Hohenstein
Niedersachsenwand

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
Hohenstein Niedersachsenwand
5+ Expertenweg

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
7- Brachmannrisse

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
5- Brachmannrisse Direkter Einstieg

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
7 Railway

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
7 Eichdachl

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
7 Volltreffer

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
1 Deltakamin

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
6+ Horst-Schneppel-Weg

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
4+ Pfeilerweg

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
6- Hannemann

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
5- Uhrmacherquergang

V- (IV/A0), 30 m, elegant. Vom Stand in der Nische vom Pfeilerweg (BH) rechts entlang ein waagerechtes Schichtband queren bis Mummery-Riss.

6 Leisetreter

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
4 Mummery-Riss

Klassische Risskletterei. Einige Meter links vom "Gustlkamin" faustbreiten Verschneidungsriss zu Absatz. Über Blockstufe zu Stand auf abschüssigem Band (BH). Rechts in den Gustlkamin.

4+ Mummery-Riss Linker Ausstieg

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
6 Nieswand

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
6+ Ahornkante

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
2 Gustlkamin

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
6 Mindener Weg

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
7- Hamelner Variante

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.

Showing 1 - 100 out of 208 nodes.

Deutsch English Español Français Italiano 한국어 Português 中文