Help

Tristencholben

  • Grade context: FR
  • Photos: 1
  • Ascents: 9

Seasonality

J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Approach

Von der Bergstation Chäserrugg gegen Osten linkshaltend über den flachen Rosenböden und in den Sattel vor dem Tristencholben. Die grasige Rinne vor dem Tricstencholben rund 30 m absteigen bis sie zunehmend felsdurchsetzt wird (gefährlich / rutschig bei Nässe!). Ca. 5 m unter den ersten Felsplatten in der Rinne findet sich in einer Felsnase an der Flanke des Tristencholben ein Klebehaken. Von hier rund 45 m abseilen und dabei die Rinne zu einem Kettenstand auf der gegenüberliegenden Seite queren. Vom Kettenstand noch einmal über eine Felsstufe abseilen bis wieder Gehgelände erreicht wird. Der Start befindet sich bei einem weiteren Klebehaken rund 55 m unter dem Kettenstand.

Descent notes

Rund 2-3 m nordseitig des Gipfels über einen Stand zurück zum Sattel abseilen (ca. 40 m).

Routes

Add route(s) Add topo Reorder Bulk edit Convert grades
Grade Route
1 5c+
2 5c
3 7b
1 6b+
2 6c
3 5c+
4 6b+
1 5b
2 5c
3 5b+
4 5c
5 6a
1 2a 10m
2 4b 30m
3 4b 25m
4 4c 30m
5 4a 30m
6 4c 30m
  1. SL: Von einem Schlaghaken rund 1 m über dem Einstieg über abgetreppten Fels schräg nach rechts auf die Kante steigen und von dort etwa 5-6 m hoch zum 1. Stand (leicht, keine Bohrhaken).

  2. SL: Von Stand gerade nach oben (2 Bohrhaken, 1 fixer Friend) und dann tendenziell leicht links haltend über 2-3 Bohrhaken weiter zum 2. Stand.

  3. SL: zunächst 2 Bohrhaken in der schwarzen Platte mit leicht abschüssigen Bändern direkt oberhalb des Stands. Nach dem 2. Bohrhaken Richtung stark nach links ändern (Spreizschritt an der oberen Kante eines senkrechten Wändchens) und nicht mehr der bisherigen Richtung in das verschneidungsartige Gebilde oberhalb des 2. BH folgen. Dann wieder den sichtbaren BH entlang (ca. 2 Stk.) auf einen Stehplatz (Band) mit 1 Bohrhaken. Dort Stand einrichten (Originalstand ev. etwas weiter rechts).

  4. SL: Im Bereich der Kante über schöne Kletterei (3-4 BH, 1 Schlaghaken) hoch zu Stand auf Band.

  5. SL: zunächst links entlang der Kante, dann über kurze Platte und wieder links entlang der Kante (Bohrhaken, gut ersichtlich). Stand in Nische / Band (2 BH, nicht verbunden).

  6. SL: Nicht den beiden ersichtlichen BH nach oben folgen (= Stieregrind 6a), sondern nach rechts über Bänder horizontal auf luftige Kante queren, dort 2-3 m hoch zu Bohrhaken, anschliessend gerade hoch (mehrere BH) bis man oben in Gehgelände gelangt. Stand nach knapp 10 m Gehgelände. Anschliessend über Gehgelände wenige Meter zum Gipfel.

Die vorhandene Absicherung ist im Allgemeinen ausreichend, wenn man sich in alpinen Routen des entsprechenden Schwierigkeitsgrades wohlfühlt (4-6 m Hakenabstand). Zusätzliche Absicherung mit Friends und Keilen nach Bedarf gut möglich.

1 2a 10m
2 1 40m
3 3b 25m
4 2a 30m
5 4a 35m
6 3b 25m
7 4a 40m
1 6b
2 6a+
3 5b
4 6a
5 6a+
6 6a+
1 5a
2 5b+
3 5a

Ausstiegsvariante zu Munigrind. Rechts abgehend nach drittem Stand.

1 5b 40m
2 6a 35m
3 5c 40m
4 5b 40m
5 4c 30m

FA: Thomas Wälti & Tin Frehner, 2003

Did you know?

Did you know that you can create an account to record, track and share your climbing ascents? Thousands of climbers are already doing this.

Selected Guidebooks more Hide

Author(s): T. Wälti

Date: 2023

Amden / Churfirsten / Sarganserland / Alvier / Liechtenstein: über 60 Klettergebiete – vom Klettergarten bis zur wilden Alpinroute

Author(s): Christoph Klein & Jürgen Winkler

Date: 2023

ISBN: 978-3-95611-182-2

Hört, seht und staunt - alles in allem warten hier 120 Pause-Touren! DAS ultimative Werk für Extremkletterer und für alle die von den ganz großen Kletterrouten der Alpen träumen (wollen).

Im extremen Fels - Die "legendären" Alpinklettertouren in den Alpen

Author(s): Adi Stocker

Date: 2014

ISBN: 978-3-95611-022-1

On the 44,000 meters of climbing researched for this book, epochal alpine milestones mingle with enjoyable new route creations. Climbing legends such as Albert Precht, Klaus Hoi and Heinz Zak comment on their passion for steep rock. Routes by climbing greats from long ago, such as Angelo Dibona or Hias Rebitsch, have been accurately recorded in line with modern requirements. There is also plenty of space dedicated to new routes secured with bolts by creative talents such as Ralf Sussmann, Rudi Kühberger and the author himself. 40 long routes with at least 20 pitches, where you can clip bolts in keeping with the spirit of the times, but sometimes also have to make do with rusty protection.

Accommodations nearby more Hide

Share this

Sun 4 Jun
Check out what is happening in Tristencholben.

Get a detailed insight with a timeline showing

  • Ticks by climbers like you
  • Discussions of the community
  • Updates to the index by our users
  • and many more things.

Login to see the timeline!

Deutsch English Español Français Italiano 한국어 Português 中文