Ayuda

Nodos en Rostocker Felsen

Buscando en:

Filtros de búsqueda:

Ordenado por:

Mostrando los 39 nodos.

Nodo
Rostocker Felsen

Die Rostocker Felsen stellen einen der großen Klettermassive rund um die Essener-Rostocker-Hütte dar. Mehrere Sektoren bieten Klettereien unterschiedlichster Länge und Wandneigung. Die Routen sind mit Bohrhaken komplett ausgestattet. Die Standplätze sind jeweils mit 2 Bohrhaken versehen. Keile sind nicht notwendig, können hier und da aber der zusätzlichen Absicherung dienen. Es sind zusätzlich Haken oberhalb der Routen zum Einrichten von Topropes angebracht worden.

A - Frankenwand

Diese annähernd senkrechte Wand fordert im Gegensatz zu sonst dominierenden Reibungsplatten athletischeres Klettern ein. Leisten, Löcher und Risse an hervorragendem Fels machen die Wand trotz ihrer Kürze sehr lohnenswert. Die Routen „Via Niagara“ und „Ostkante“ können nach Regen auch mal länger naß sein.

A - Frankenwand
2 Diagonale

Die Schönheit der Landschaft rund um die Essener-Rostocker-Hütte und ein damit verbundenes rücksichtvolles Verhalten wird sich jedem Besucher alsbald erschließen. Insbesondere die Lage der Felsen auf landwirtschaftlich genutztem Privatgelände bzw. im Nationalpark Hohe Tauern geben ganz klar zu verstehen, daß der Nutzer hier nur Gast ist.

Die Beachtung folgender, allgemeiner Verhaltensregeln sollte jedem Kletterer eine Selbstverständlichkeit sein:

  • Betretungsflächen am Wandfuß möglichst klein halten.
  • Zu- und Abstieg nur auf den gekennzeichneten Wegen und erkennbaren Pfaden.
  • Alle Abfälle wieder mitnehmen.
  • Kein offenes Feuer.
  • Unnötigen Lärm vermeiden, wie „Erfolgsurschreie“
5 Via Niagara

Die Schönheit der Landschaft rund um die Essener-Rostocker-Hütte und ein damit verbundenes rücksichtvolles Verhalten wird sich jedem Besucher alsbald erschließen. Insbesondere die Lage der Felsen auf landwirtschaftlich genutztem Privatgelände bzw. im Nationalpark Hohe Tauern geben ganz klar zu verstehen, daß der Nutzer hier nur Gast ist.

Die Beachtung folgender, allgemeiner Verhaltensregeln sollte jedem Kletterer eine Selbstverständlichkeit sein:

  • Betretungsflächen am Wandfuß möglichst klein halten.
  • Zu- und Abstieg nur auf den gekennzeichneten Wegen und erkennbaren Pfaden.
  • Alle Abfälle wieder mitnehmen.
  • Kein offenes Feuer.
  • Unnötigen Lärm vermeiden, wie „Erfolgsurschreie“
7 Ostkante

Die Schönheit der Landschaft rund um die Essener-Rostocker-Hütte und ein damit verbundenes rücksichtvolles Verhalten wird sich jedem Besucher alsbald erschließen. Insbesondere die Lage der Felsen auf landwirtschaftlich genutztem Privatgelände bzw. im Nationalpark Hohe Tauern geben ganz klar zu verstehen, daß der Nutzer hier nur Gast ist.

Die Beachtung folgender, allgemeiner Verhaltensregeln sollte jedem Kletterer eine Selbstverständlichkeit sein:

  • Betretungsflächen am Wandfuß möglichst klein halten.
  • Zu- und Abstieg nur auf den gekennzeichneten Wegen und erkennbaren Pfaden.
  • Alle Abfälle wieder mitnehmen.
  • Kein offenes Feuer.
  • Unnötigen Lärm vermeiden, wie „Erfolgsurschreie“
7- Mäander-Riss

Die Schönheit der Landschaft rund um die Essener-Rostocker-Hütte und ein damit verbundenes rücksichtvolles Verhalten wird sich jedem Besucher alsbald erschließen. Insbesondere die Lage der Felsen auf landwirtschaftlich genutztem Privatgelände bzw. im Nationalpark Hohe Tauern geben ganz klar zu verstehen, daß der Nutzer hier nur Gast ist.

Die Beachtung folgender, allgemeiner Verhaltensregeln sollte jedem Kletterer eine Selbstverständlichkeit sein:

  • Betretungsflächen am Wandfuß möglichst klein halten.
  • Zu- und Abstieg nur auf den gekennzeichneten Wegen und erkennbaren Pfaden.
  • Alle Abfälle wieder mitnehmen.
  • Kein offenes Feuer.
  • Unnötigen Lärm vermeiden, wie „Erfolgsurschreie“
7- ERos-Platte

Die Schönheit der Landschaft rund um die Essener-Rostocker-Hütte und ein damit verbundenes rücksichtvolles Verhalten wird sich jedem Besucher alsbald erschließen. Insbesondere die Lage der Felsen auf landwirtschaftlich genutztem Privatgelände bzw. im Nationalpark Hohe Tauern geben ganz klar zu verstehen, daß der Nutzer hier nur Gast ist.

Die Beachtung folgender, allgemeiner Verhaltensregeln sollte jedem Kletterer eine Selbstverständlichkeit sein:

  • Betretungsflächen am Wandfuß möglichst klein halten.
  • Zu- und Abstieg nur auf den gekennzeichneten Wegen und erkennbaren Pfaden.
  • Alle Abfälle wieder mitnehmen.
  • Kein offenes Feuer.
  • Unnötigen Lärm vermeiden, wie „Erfolgsurschreie“
6+ Moin!

Die Schönheit der Landschaft rund um die Essener-Rostocker-Hütte und ein damit verbundenes rücksichtvolles Verhalten wird sich jedem Besucher alsbald erschließen. Insbesondere die Lage der Felsen auf landwirtschaftlich genutztem Privatgelände bzw. im Nationalpark Hohe Tauern geben ganz klar zu verstehen, daß der Nutzer hier nur Gast ist.

Die Beachtung folgender, allgemeiner Verhaltensregeln sollte jedem Kletterer eine Selbstverständlichkeit sein:

  • Betretungsflächen am Wandfuß möglichst klein halten.
  • Zu- und Abstieg nur auf den gekennzeichneten Wegen und erkennbaren Pfaden.
  • Alle Abfälle wieder mitnehmen.
  • Kein offenes Feuer.
  • Unnötigen Lärm vermeiden, wie „Erfolgsurschreie“
6 Kartell

Die Schönheit der Landschaft rund um die Essener-Rostocker-Hütte und ein damit verbundenes rücksichtvolles Verhalten wird sich jedem Besucher alsbald erschließen. Insbesondere die Lage der Felsen auf landwirtschaftlich genutztem Privatgelände bzw. im Nationalpark Hohe Tauern geben ganz klar zu verstehen, daß der Nutzer hier nur Gast ist.

Die Beachtung folgender, allgemeiner Verhaltensregeln sollte jedem Kletterer eine Selbstverständlichkeit sein:

  • Betretungsflächen am Wandfuß möglichst klein halten.
  • Zu- und Abstieg nur auf den gekennzeichneten Wegen und erkennbaren Pfaden.
  • Alle Abfälle wieder mitnehmen.
  • Kein offenes Feuer.
  • Unnötigen Lärm vermeiden, wie „Erfolgsurschreie“
4+ Leiter

Die Schönheit der Landschaft rund um die Essener-Rostocker-Hütte und ein damit verbundenes rücksichtvolles Verhalten wird sich jedem Besucher alsbald erschließen. Insbesondere die Lage der Felsen auf landwirtschaftlich genutztem Privatgelände bzw. im Nationalpark Hohe Tauern geben ganz klar zu verstehen, daß der Nutzer hier nur Gast ist.

Die Beachtung folgender, allgemeiner Verhaltensregeln sollte jedem Kletterer eine Selbstverständlichkeit sein:

  • Betretungsflächen am Wandfuß möglichst klein halten.
  • Zu- und Abstieg nur auf den gekennzeichneten Wegen und erkennbaren Pfaden.
  • Alle Abfälle wieder mitnehmen.
  • Kein offenes Feuer.
  • Unnötigen Lärm vermeiden, wie „Erfolgsurschreie“
B - Platte

Geneigte Plattenkletterei, die von griffigen Henkeln und Löchern bis zu kleinen Leisten reicht. Ein sauberes Antreten auf Reibung sollte beherrscht werden. Die Felsqualität ist bestens. Die Route „Zickzack“ ist hier schon mal länger naß.

B - Platte
7- Reifeprüfung

Die Schönheit der Landschaft rund um die Essener-Rostocker-Hütte und ein damit verbundenes rücksichtvolles Verhalten wird sich jedem Besucher alsbald erschließen. Insbesondere die Lage der Felsen auf landwirtschaftlich genutztem Privatgelände bzw. im Nationalpark Hohe Tauern geben ganz klar zu verstehen, daß der Nutzer hier nur Gast ist.

Die Beachtung folgender, allgemeiner Verhaltensregeln sollte jedem Kletterer eine Selbstverständlichkeit sein:

  • Betretungsflächen am Wandfuß möglichst klein halten.
  • Zu- und Abstieg nur auf den gekennzeichneten Wegen und erkennbaren Pfaden.
  • Alle Abfälle wieder mitnehmen.
  • Kein offenes Feuer.
  • Unnötigen Lärm vermeiden, wie „Erfolgsurschreie“
6 Eiertanz

Die Schönheit der Landschaft rund um die Essener-Rostocker-Hütte und ein damit verbundenes rücksichtvolles Verhalten wird sich jedem Besucher alsbald erschließen. Insbesondere die Lage der Felsen auf landwirtschaftlich genutztem Privatgelände bzw. im Nationalpark Hohe Tauern geben ganz klar zu verstehen, daß der Nutzer hier nur Gast ist.

Die Beachtung folgender, allgemeiner Verhaltensregeln sollte jedem Kletterer eine Selbstverständlichkeit sein:

  • Betretungsflächen am Wandfuß möglichst klein halten.
  • Zu- und Abstieg nur auf den gekennzeichneten Wegen und erkennbaren Pfaden.
  • Alle Abfälle wieder mitnehmen.
  • Kein offenes Feuer.
  • Unnötigen Lärm vermeiden, wie „Erfolgsurschreie“
5+ Goldgrube

Die Schönheit der Landschaft rund um die Essener-Rostocker-Hütte und ein damit verbundenes rücksichtvolles Verhalten wird sich jedem Besucher alsbald erschließen. Insbesondere die Lage der Felsen auf landwirtschaftlich genutztem Privatgelände bzw. im Nationalpark Hohe Tauern geben ganz klar zu verstehen, daß der Nutzer hier nur Gast ist.

Die Beachtung folgender, allgemeiner Verhaltensregeln sollte jedem Kletterer eine Selbstverständlichkeit sein:

  • Betretungsflächen am Wandfuß möglichst klein halten.
  • Zu- und Abstieg nur auf den gekennzeichneten Wegen und erkennbaren Pfaden.
  • Alle Abfälle wieder mitnehmen.
  • Kein offenes Feuer.
  • Unnötigen Lärm vermeiden, wie „Erfolgsurschreie“
4 Zickzack

Die Schönheit der Landschaft rund um die Essener-Rostocker-Hütte und ein damit verbundenes rücksichtvolles Verhalten wird sich jedem Besucher alsbald erschließen. Insbesondere die Lage der Felsen auf landwirtschaftlich genutztem Privatgelände bzw. im Nationalpark Hohe Tauern geben ganz klar zu verstehen, daß der Nutzer hier nur Gast ist.

Die Beachtung folgender, allgemeiner Verhaltensregeln sollte jedem Kletterer eine Selbstverständlichkeit sein:

  • Betretungsflächen am Wandfuß möglichst klein halten.
  • Zu- und Abstieg nur auf den gekennzeichneten Wegen und erkennbaren Pfaden.
  • Alle Abfälle wieder mitnehmen.
  • Kein offenes Feuer.
  • Unnötigen Lärm vermeiden, wie „Erfolgsurschreie“
C - Mordor

Geneigte Platten, die aufgrund ihrer Länge sogar 2Seillängenrouten zulassen. Leisten und Risse bieten sich zum Klettern an.

C - Mordor
5- Diagonale

1.SL:5- , 22 m, 3 BH, 2.SL:3 , 19 m, 3 BH

5- Crosskultur

1.SL:5- , 22 m, 3 BH, 2.SL:3- , 22 m, 4 BH

5- Heinz-Rinus-Gedenkweg

1.SL:5-,20 m,6 BH, 2.SL:4-,24 m,6 BH

4 ERos-Platte

1.SL:4,30 m,8 BH, 2.SL:4,15 m,4 BH

2.Seillänge im Juli 2021 eingerichtet.

4+ Aquafitness

Die Schönheit der Landschaft rund um die Essener-Rostocker-Hütte und ein damit verbundenes rücksichtvolles Verhalten wird sich jedem Besucher alsbald erschließen. Insbesondere die Lage der Felsen auf landwirtschaftlich genutztem Privatgelände bzw. im Nationalpark Hohe Tauern geben ganz klar zu verstehen, daß der Nutzer hier nur Gast ist.

Die Beachtung folgender, allgemeiner Verhaltensregeln sollte jedem Kletterer eine Selbstverständlichkeit sein:

  • Betretungsflächen am Wandfuß möglichst klein halten.
  • Zu- und Abstieg nur auf den gekennzeichneten Wegen und erkennbaren Pfaden.
  • Alle Abfälle wieder mitnehmen.
  • Kein offenes Feuer.
  • Unnötigen Lärm vermeiden, wie „Erfolgsurschreie“
4 Relaxans

Die Schönheit der Landschaft rund um die Essener-Rostocker-Hütte und ein damit verbundenes rücksichtvolles Verhalten wird sich jedem Besucher alsbald erschließen. Insbesondere die Lage der Felsen auf landwirtschaftlich genutztem Privatgelände bzw. im Nationalpark Hohe Tauern geben ganz klar zu verstehen, daß der Nutzer hier nur Gast ist.

Die Beachtung folgender, allgemeiner Verhaltensregeln sollte jedem Kletterer eine Selbstverständlichkeit sein:

  • Betretungsflächen am Wandfuß möglichst klein halten.
  • Zu- und Abstieg nur auf den gekennzeichneten Wegen und erkennbaren Pfaden.
  • Alle Abfälle wieder mitnehmen.
  • Kein offenes Feuer.
  • Unnötigen Lärm vermeiden, wie „Erfolgsurschreie“
5 Positivnegativ

Die Schönheit der Landschaft rund um die Essener-Rostocker-Hütte und ein damit verbundenes rücksichtvolles Verhalten wird sich jedem Besucher alsbald erschließen. Insbesondere die Lage der Felsen auf landwirtschaftlich genutztem Privatgelände bzw. im Nationalpark Hohe Tauern geben ganz klar zu verstehen, daß der Nutzer hier nur Gast ist.

Die Beachtung folgender, allgemeiner Verhaltensregeln sollte jedem Kletterer eine Selbstverständlichkeit sein:

  • Betretungsflächen am Wandfuß möglichst klein halten.
  • Zu- und Abstieg nur auf den gekennzeichneten Wegen und erkennbaren Pfaden.
  • Alle Abfälle wieder mitnehmen.
  • Kein offenes Feuer.
  • Unnötigen Lärm vermeiden, wie „Erfolgsurschreie“
7- Schmieriger Riss

Die Schönheit der Landschaft rund um die Essener-Rostocker-Hütte und ein damit verbundenes rücksichtvolles Verhalten wird sich jedem Besucher alsbald erschließen. Insbesondere die Lage der Felsen auf landwirtschaftlich genutztem Privatgelände bzw. im Nationalpark Hohe Tauern geben ganz klar zu verstehen, daß der Nutzer hier nur Gast ist.

Die Beachtung folgender, allgemeiner Verhaltensregeln sollte jedem Kletterer eine Selbstverständlichkeit sein:

  • Betretungsflächen am Wandfuß möglichst klein halten.
  • Zu- und Abstieg nur auf den gekennzeichneten Wegen und erkennbaren Pfaden.
  • Alle Abfälle wieder mitnehmen.
  • Kein offenes Feuer.
  • Unnötigen Lärm vermeiden, wie „Erfolgsurschreie“
4 Grüner Riss

Die Schönheit der Landschaft rund um die Essener-Rostocker-Hütte und ein damit verbundenes rücksichtvolles Verhalten wird sich jedem Besucher alsbald erschließen. Insbesondere die Lage der Felsen auf landwirtschaftlich genutztem Privatgelände bzw. im Nationalpark Hohe Tauern geben ganz klar zu verstehen, daß der Nutzer hier nur Gast ist.

Die Beachtung folgender, allgemeiner Verhaltensregeln sollte jedem Kletterer eine Selbstverständlichkeit sein:

  • Betretungsflächen am Wandfuß möglichst klein halten.
  • Zu- und Abstieg nur auf den gekennzeichneten Wegen und erkennbaren Pfaden.
  • Alle Abfälle wieder mitnehmen.
  • Kein offenes Feuer.
  • Unnötigen Lärm vermeiden, wie „Erfolgsurschreie“
D - Führerwandl

Geneigte Plattenkletterei, an Henkeln und Löchern und gutgriffigen Leisten. Allzeit üppige Tritte. Der Fels ist hier ebenfalls solide.

D - Führerwandl
5- Vimana

Die Schönheit der Landschaft rund um die Essener-Rostocker-Hütte und ein damit verbundenes rücksichtvolles Verhalten wird sich jedem Besucher alsbald erschließen. Insbesondere die Lage der Felsen auf landwirtschaftlich genutztem Privatgelände bzw. im Nationalpark Hohe Tauern geben ganz klar zu verstehen, daß der Nutzer hier nur Gast ist.

Die Beachtung folgender, allgemeiner Verhaltensregeln sollte jedem Kletterer eine Selbstverständlichkeit sein:

  • Betretungsflächen am Wandfuß möglichst klein halten.
  • Zu- und Abstieg nur auf den gekennzeichneten Wegen und erkennbaren Pfaden.
  • Alle Abfälle wieder mitnehmen.
  • Kein offenes Feuer.
  • Unnötigen Lärm vermeiden, wie „Erfolgsurschreie“
5+ Skyline Trail

Die Schönheit der Landschaft rund um die Essener-Rostocker-Hütte und ein damit verbundenes rücksichtvolles Verhalten wird sich jedem Besucher alsbald erschließen. Insbesondere die Lage der Felsen auf landwirtschaftlich genutztem Privatgelände bzw. im Nationalpark Hohe Tauern geben ganz klar zu verstehen, daß der Nutzer hier nur Gast ist.

Die Beachtung folgender, allgemeiner Verhaltensregeln sollte jedem Kletterer eine Selbstverständlichkeit sein:

  • Betretungsflächen am Wandfuß möglichst klein halten.
  • Zu- und Abstieg nur auf den gekennzeichneten Wegen und erkennbaren Pfaden.
  • Alle Abfälle wieder mitnehmen.
  • Kein offenes Feuer.
  • Unnötigen Lärm vermeiden, wie „Erfolgsurschreie“
6 Alpenkönig

mit Extra-Abseilstelle

6- Tauerngold

Die Schönheit der Landschaft rund um die Essener-Rostocker-Hütte und ein damit verbundenes rücksichtvolles Verhalten wird sich jedem Besucher alsbald erschließen. Insbesondere die Lage der Felsen auf landwirtschaftlich genutztem Privatgelände bzw. im Nationalpark Hohe Tauern geben ganz klar zu verstehen, daß der Nutzer hier nur Gast ist.

Die Beachtung folgender, allgemeiner Verhaltensregeln sollte jedem Kletterer eine Selbstverständlichkeit sein:

  • Betretungsflächen am Wandfuß möglichst klein halten.
  • Zu- und Abstieg nur auf den gekennzeichneten Wegen und erkennbaren Pfaden.
  • Alle Abfälle wieder mitnehmen.
  • Kein offenes Feuer.
  • Unnötigen Lärm vermeiden, wie „Erfolgsurschreie“
6 Adlerweg

Die Schönheit der Landschaft rund um die Essener-Rostocker-Hütte und ein damit verbundenes rücksichtvolles Verhalten wird sich jedem Besucher alsbald erschließen. Insbesondere die Lage der Felsen auf landwirtschaftlich genutztem Privatgelände bzw. im Nationalpark Hohe Tauern geben ganz klar zu verstehen, daß der Nutzer hier nur Gast ist.

Die Beachtung folgender, allgemeiner Verhaltensregeln sollte jedem Kletterer eine Selbstverständlichkeit sein:

  • Betretungsflächen am Wandfuß möglichst klein halten.
  • Zu- und Abstieg nur auf den gekennzeichneten Wegen und erkennbaren Pfaden.
  • Alle Abfälle wieder mitnehmen.
  • Kein offenes Feuer.
  • Unnötigen Lärm vermeiden, wie „Erfolgsurschreie“
4 Ragnarök

Die Schönheit der Landschaft rund um die Essener-Rostocker-Hütte und ein damit verbundenes rücksichtvolles Verhalten wird sich jedem Besucher alsbald erschließen. Insbesondere die Lage der Felsen auf landwirtschaftlich genutztem Privatgelände bzw. im Nationalpark Hohe Tauern geben ganz klar zu verstehen, daß der Nutzer hier nur Gast ist.

Die Beachtung folgender, allgemeiner Verhaltensregeln sollte jedem Kletterer eine Selbstverständlichkeit sein:

  • Betretungsflächen am Wandfuß möglichst klein halten.
  • Zu- und Abstieg nur auf den gekennzeichneten Wegen und erkennbaren Pfaden.
  • Alle Abfälle wieder mitnehmen.
  • Kein offenes Feuer.
  • Unnötigen Lärm vermeiden, wie „Erfolgsurschreie“
E - Nordwand

Geneigte Plattenkletterei bzw. senkrechte bis leicht überhängende Wandkletterei an Henkeln und gutgriffigen Leisten in hervorragendem Fels.

E - Nordwand
6+ Rodinia

1.SL: 6+, 14 m

2.SL: 3+, 17 m, 6 ZH

4 Ebbe und Flut

Die Schönheit der Landschaft rund um die Essener-Rostocker-Hütte und ein damit verbundenes rücksichtvolles Verhalten wird sich jedem Besucher alsbald erschließen. Insbesondere die Lage der Felsen auf landwirtschaftlich genutztem Privatgelände bzw. im Nationalpark Hohe Tauern geben ganz klar zu verstehen, daß der Nutzer hier nur Gast ist.

Die Beachtung folgender, allgemeiner Verhaltensregeln sollte jedem Kletterer eine Selbstverständlichkeit sein:

  • Betretungsflächen am Wandfuß möglichst klein halten.
  • Zu- und Abstieg nur auf den gekennzeichneten Wegen und erkennbaren Pfaden.
  • Alle Abfälle wieder mitnehmen.
  • Kein offenes Feuer.
  • Unnötigen Lärm vermeiden, wie „Erfolgsurschreie“
6+ Alpenglühen

Die Schönheit der Landschaft rund um die Essener-Rostocker-Hütte und ein damit verbundenes rücksichtvolles Verhalten wird sich jedem Besucher alsbald erschließen. Insbesondere die Lage der Felsen auf landwirtschaftlich genutztem Privatgelände bzw. im Nationalpark Hohe Tauern geben ganz klar zu verstehen, daß der Nutzer hier nur Gast ist.

Die Beachtung folgender, allgemeiner Verhaltensregeln sollte jedem Kletterer eine Selbstverständlichkeit sein:

  • Betretungsflächen am Wandfuß möglichst klein halten.
  • Zu- und Abstieg nur auf den gekennzeichneten Wegen und erkennbaren Pfaden.
  • Alle Abfälle wieder mitnehmen.
  • Kein offenes Feuer.
  • Unnötigen Lärm vermeiden, wie „Erfolgsurschreie“
6 Weg nach Aguntum

Die Schönheit der Landschaft rund um die Essener-Rostocker-Hütte und ein damit verbundenes rücksichtvolles Verhalten wird sich jedem Besucher alsbald erschließen. Insbesondere die Lage der Felsen auf landwirtschaftlich genutztem Privatgelände bzw. im Nationalpark Hohe Tauern geben ganz klar zu verstehen, daß der Nutzer hier nur Gast ist.

Die Beachtung folgender, allgemeiner Verhaltensregeln sollte jedem Kletterer eine Selbstverständlichkeit sein:

  • Betretungsflächen am Wandfuß möglichst klein halten.
  • Zu- und Abstieg nur auf den gekennzeichneten Wegen und erkennbaren Pfaden.
  • Alle Abfälle wieder mitnehmen.
  • Kein offenes Feuer.
  • Unnötigen Lärm vermeiden, wie „Erfolgsurschreie“
7 Regnum Noricum

Die Schönheit der Landschaft rund um die Essener-Rostocker-Hütte und ein damit verbundenes rücksichtvolles Verhalten wird sich jedem Besucher alsbald erschließen. Insbesondere die Lage der Felsen auf landwirtschaftlich genutztem Privatgelände bzw. im Nationalpark Hohe Tauern geben ganz klar zu verstehen, daß der Nutzer hier nur Gast ist.

Die Beachtung folgender, allgemeiner Verhaltensregeln sollte jedem Kletterer eine Selbstverständlichkeit sein:

  • Betretungsflächen am Wandfuß möglichst klein halten.
  • Zu- und Abstieg nur auf den gekennzeichneten Wegen und erkennbaren Pfaden.
  • Alle Abfälle wieder mitnehmen.
  • Kein offenes Feuer.
  • Unnötigen Lärm vermeiden, wie „Erfolgsurschreie“
5 Maurermeister

Die Schönheit der Landschaft rund um die Essener-Rostocker-Hütte und ein damit verbundenes rücksichtvolles Verhalten wird sich jedem Besucher alsbald erschließen. Insbesondere die Lage der Felsen auf landwirtschaftlich genutztem Privatgelände bzw. im Nationalpark Hohe Tauern geben ganz klar zu verstehen, daß der Nutzer hier nur Gast ist.

Die Beachtung folgender, allgemeiner Verhaltensregeln sollte jedem Kletterer eine Selbstverständlichkeit sein:

  • Betretungsflächen am Wandfuß möglichst klein halten.
  • Zu- und Abstieg nur auf den gekennzeichneten Wegen und erkennbaren Pfaden.
  • Alle Abfälle wieder mitnehmen.
  • Kein offenes Feuer.
  • Unnötigen Lärm vermeiden, wie „Erfolgsurschreie“

Mostrando los 39 nodos.

Deutsch English Español Français Italiano 한국어 Português 中文