Ayuda

Nodos en Waldhorn

Buscando en:

Filtros de búsqueda:

Ordenado por:

Mostrando los 21 nodos.

Nodo
Waldhorn

Special thanks for the topo to Frank Rainer Richter, Königstein

II Alter Weg

Das Klettern ist in der Sächsischen Schweiz nur nach den "Sächsischen Kletterregeln" gestattet.

Dementsprechend darf nur an genehmigten Felsen geklettert werden. An allen anderen Felsformationen besteht Kletterverbot.

Most parts right of the Elbe are located within the Nationalpark Sächsische Schweiz with all the rules you'd expect associated with this, but climbing is generally allowed. Left of the Elbe, the area is mostly covered by a lesser degree protection area (Landschaftsschutzgebiet), also with a well marked network of hiking trails. Some few summits are located on private property, see the guidebook. During spring and early summer, selected summits may be closed because of nesting falcons or owls - check at DAV Sachsen or current list of climbing bans / aktuelle Sperrungsliste.

III Alter Weg Einstiegsvariante

Vom M links vom „AW“ bewachsene Rinne absteigen zu Block und links queren zu HS.

I/1 Alter Weg Sprungvariante

Vom M nur kurz absteigen und Sprung zG.

V Ostverschneidung

Ganz rechts in der S-Seite, Verschneidung und Riss, bei Gabelung den linken Riss weiter zu Absatz unter der HS (Kiefer). Links Riss und wie „AW“ zG.

VI Anblasen

"Ostverschneidung" 5m hoch, links queren zu Kante und „Kleines Halali“ zG.

VIIa Kleines Halali

SO-Kante an 2 R vorbei zu Absatz (Kiefer). Kamin links überspreizen und SO-Kante, oben überh. (oder links bei Einschnitt) zG.

V Südweg

Rechts in der S-Seite Wand und Riss (SU) zu Wandstufen. Diese, oben wie „Ostverschneidung“ zG.

VIIc Großes Halali

AF VIIb. Zwischen „Südweg“ und „Südriss“ teils überhängende Wand (R) zu Band. Lange Rinne (R) und am Gipfelkopf über Überhang zG.

VIIa Südriss

In Mitte S-Seite teils überh. Riss (SU) zu Band. Rissrinne weiter zu Aushöhlung. Linksansteigend zur Rinne der „SW-Kante“. Wie diese zG.

VIIa Villa Kunterbunt

AF VIIa. Links vom „Südriss“ teils überhängende Wand (2R) zu Band und Wand weiter zur Einmündung vom „Südriss“ in die „Südwestkante“. Diese zG.

V !Südwestkante

Etwas rechts der SW-Kante Riss folgend, oben rechts zu Rinne. Diese zG.

VIIb Maikkäfer

AF VIIa. Rechts in Westseite Wand gerade (2R) zu Bauch. Rissspuren zu 3.R. Rechts wie „Südwestkante“ Rinne zG.

V Westriss

Rechts der N-Kante Wand und zwei Rissfolgen zG.

V Nordwestkante

Von der NO-Seite rechtsansteigend zu NW-Kante. Diese zG.

V !Direkte Nordwestkkante

An der NW-Kante direkt zur "Nordwestkante".

VIIIb Kleiner Trompeter

AF VIIIa. Rechts in der Nordseite Wand gerade (3R) zu Absatz (Sanduhr). Wand zG.

VI Nordriss

In Mitte N-Seite, von bewachsenem Absatz, Riss zu den Wandstufen vom „AW“. Wie dieser zG.

VIIIa Schlingenkick

AF VIIc. Wie „Rechter Schartenriss“ 5m hoch, rechts über Dach (R) und Wand bei Rissspur zG.

IV Rechter Schartenriss

Vom bewachsenen Absatz links in der N-Seite, rechten Riss zu HS. Wie „AW“ zG.

IV Linker Schartenriss

Vom bewachsenen Absatz links in der N-Seite linken Riss zu HS. Wie „AW“ zG.

Mostrando los 21 nodos.

Deutsch English Español Français Italiano 한국어 Português 中文