Ajuda

Vias em Hochgrubachspitzen

Buscando em:

Filtros de vía:

Filtros de ascensão:

-

Outros filtros:

  • Acesso à água
  • Ângulo de aproximação
  • Tempo de aproximação
  • Legalidade
  • Tempo
  • Vegetação
  • Descida
  • Inclinação
  • Orientação
  • Condição
  • Estilo
  • Tipo de rocha
Ordenado por Bulk edit (max 100)

Mostrando os 15 vias.

Grade Via Estilo de equipamento Popularidade
Westliche Hochgrubachspitze
3+ Südost-Kante
1 3 40m
2 3+ 40m
3 2+ 40m
4 2 45m
5 3 45m
6 3 26m
7 3- 35m
8 2 40m
9 2 40m
10 3- 30m
11 2 20m

FA: G. Hochfilzer, H. Lackner, Dr. Otto Zimmeter & Luise Zimmeter, 1923

Trad 400m, 11
6+ Alte Südwand
1 5 40m
2 6- 35m
3 6+ 40m
4 5+ 15m
5 6- 35m
6 4 70m
7 2 40m
8 2 40m
9 3 30m

FA: Mathias Rebitsch & Kurt Loserth, 1936

Trad 350m, 9
6+ Neue Südwand
1 6+
2 5+
3 4+
4 5-
5 6+
6 5+
7 4
8 3

FA: Michael Kramheller & Helmut Schmidt, 1953

Trad 200m, 8
7 Südkurve
1 6-
2 7-
3 7
4 7-
5 6+
6 5+

FA: H. Herl & Alexander Huber, 1994

Trad 200m, 6
10-/10 Goinger Wunderwelt
1 8-
2 7
3 6
4 7+
5 8
6 10-/10
7 6-
8 4

oder 8/A1

FA: Tom Unterwurzacher, Stefan Brandstätter, Toni Niedermühlbichler & Hans-Peter Widmann, 1995

FFA: Guido Unterwurzacher, 2013

Trad 220m, 8
6- A1 St. Johanner Weg
1 4+
2 5+ A0
3 5+
4 5+
5 A1
6 6-
7 3
8 4

FA: M. Noichl, A. Bichler, K. Hörhager, E. Seiwald, H. Daxer & J. Graswander, 1960

Trad 220m, 8
6- Makaber
1 5
2 6-
3 4+

FA: H. Gugglberger, T. Niedermühlbichler & G. Lindebner, 1985

Trad 100m, 3
5+ Südriss
1 5+
2 5
3 4-

FA: T. Niedermühlbichler, H. Gugglberger & G. Lindebner, 1985

Trad 100m, 3
3 Südwestgrat

FA: H. Jaquet, 1931

Trad 100m
8- T and T - nagelneue Südwand
1 7- 40m
2 8- 25m
3 8- 50m
4 8- 45m
5 6+ 35m
6 5 35m
7 6- 40m

FA: Tom Brandstätter, 22 Sep 2019

Trad 270m, 7
9/9+ Seitenweg
1 4+ 40m
2 7 20m
3 5+ 45m
4 5+ 20m
5 9/9+ 35m
6 8+ 50m
7 4 60m

FA: Guido Unterwurzacher & Christian Hechenberger

FA: 20 Sep 2019

Trad 270m, 7
Östliche Hochgrubachspitze
5 Riegelekante
1 4 40m
2 4 45m
3 3 30m
4 4 40m
5 4- 40m
6 4 20m
7 5 20m
8 1 80m
9 4 50m

Ernsthafte und abwechslungsreiche alpine Tour

Anforderungen: - Seilfreie Schrofen-, Fels- und Gratkletterei bis II, teilweise im Absturzgelände und ausgesetzt, auf Zu- und Abstieg - Mentale Stärke für eine Tagestour ohne Rückzugsmöglichkeiten - Kletterei mit Rissen, Kaminen und Kanten, die größtenteils selbst abgesichert werden muss - Genau Kenntnis des Abstiegswegs und seinen Schwierigkeiten

Equipment: - Entsprechende mobile Sicherungen - Notfall-Biwak - Mindestens Zustiegsschuhe - Reepschnur für Abseilstände - Stirnlampen

Aus der Ferne lässt sich bei Sonnenschein gut der schattige Spalt zwischen den Wandfüßen der Westlichen und Östlichen Hochgrubachspitzen erkennen. Von Ihm aus rechts ist der Einstieg der Riegelekante. Der Zustieg startet im Hochgrubachkar links der Schneefelder. Man zieht zunächst nach links die erste Grasrampe hinauf und quert dann nach rechts. Von dort leicht ansteigend und kraxelnd die zweite Grasrampe hinauf. Dann den Kamin bis zum Spalt/Einstieg. Abwechslungsreiche Kletterei und toller Ausblick. Nach dem Ausstieg auf den Grat nach links. Es eröffnet sich der Blick auf das Innere des Kaisers und die Fritz-Pflaum-Hütte. Abklettern zur flachen Stelle auf dem Grat. Von dort rechts der schrofigen Säule einliegend nach oben auf die Östliche Hochgrubachspitze. Dann steil und kraxelnd den Markierungen folgend nach Süden absteigen bis man sich wieder auf dem Zustieg befindet. Hier Obacht mit Kraxeln im Absturzgelände.

Die Abseilpunkte der Bergrettung im Abstieg nach Süden bilden keine nahtlose Abseilpiste.

FA: Riegele & Zimmeter, 1922

Trad 370m, 9
6+ 30er-Check
1 6
2 5+
3 6+

FA: Peter Brandstätter & Angelika Brandstätter, 2007

Mixed trad 120m, 3, 9
5 Pfeilerriss
1 2
2 3
3 5-
4 5
5 5-

FA: Peter Brandstätter & P. Mayerhofer, 1977

Trad 250m, 5
4+ Risskaminführe
1 2
2 3
3 4+

FA: Peter Brandstätter, 1978

Trad 85m, 3

Mostrando os 15 vias.

Deutsch English Español Français Italiano 한국어 Português 中文