Ajuda

Nodes em Gueberschwihr

Buscando em:

Filtros de busca:

Ordenado por

Mostrando 1 - 100 de 327 nodes.

Node
Gueberschwihr

Crag with usually solid, red sand stone with good grip. Many routes - sport climbing, top rope, and boulders alike. Tree shade, seldomly views to Rhine valley.

Vieux Gueberschwihr

Climing at usually solid, red sand stone. Many routes are intended for top rope, i.e. have only lower off, no bolts. Short and comfortable approach. Shady thanks to forest.

Vieux Gueberschwihr
Carrière

Der Steinbruch ist ein Halbkreis von knapp 100 m Durchmesser mit stark schwankender Wandhöhe und Fels-Qualität. Er hat recht ebenen Boden, der von lichtem Wald bewachsen ist. Dort steht ein Picknicktisch mit direkt angeschraubten Bänken, drumherum dienen einige Baumstämme als Bänke. Der Platz ist kinderfreundlich.

Rechts neben dem Hauptbereich des Steinbruchs schließt sich ein kleines Halbrund an, das im Halbschatten der Bäume liegt. Die Routennamen stehen am Fels angeschrieben. Umlenker sind 2 Bohrhaken, die per Kette verbunden sind. Die Routen kann man als Toprope einhängen, wenn man gegen den Uhrzeigersinn um den Fels herum geht und den bequemen Weg mit Treppenstufen nach oben läuft.

Vieux Gueberschwihr Carrière
Gauche
5c Lieu devenu doux

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

6b+ Sainte Claudine

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

6a Rouge Coeur

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

7a+ l'amuse-cul

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

7a Marie Claire

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

6a Fanny

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

7b Hazebine Rouzo

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

Im Hauptteil des Steinbruchs ist der Fels senkrecht, rund 25 m hoch, hat viele lange, vertikale Riss

Im Hauptteil des Steinbruchs ist der Fels senkrecht, rund 25 m hoch, hat viele lange, vertikale Risse und einen markanten, ca. 1 m hohen waagerechten Riss auf halber Höhe quer über die gesamte Wand. In diesem ist der Fels extrem bröselig, daher besser einen Helm tragen.

Die Umlenker bestehen aus 2 per Kette verbundenen Bohrhaken. Im rechten Wandteil kann man sich zwischen den oberen Umlenkern an Haken gesichert bewegen.

6b Erin

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

6c Semelle filante

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

6a+ La danse des cafards

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

5c+ Réunion de chantier

Bis zum waagerechten Riss in der Wandmitte bröselig und wackelige Griffe.

6c Changement de Code

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

6a+ 3 Commères

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

6a+ bal tragique à la main blanche

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

6a duel au soleil (longe)

Die Route wird von den einen als 1-Seillängen-Route gesehen (vgl. 'duel au soleil (court)', siehe dort für Details der unteren Wandhälfte), von den anderen als 2-Seillängen-Route (diese).

6a duel au soleil (court)

Die Route wird von den einen als 2-Seillängen-Route gesehen (vgl. 'duel au soleil (longe)'), von den anderen als 1-Seillängen-Route (diese).

Bei entsprechender Reichweite kann man die Platte mit den Haken fast die gesamte Länge über links & rechts umfassen und ausspreizen, also beide Risse nutzen. Wird nur der Riss rechts der Haken genutzt (mittlerer der 3 Risse), 6a+ und keine besondere Reichweite mehr nötig. Oben stellenweise nicht gut zu greifen i.S. etwas rundlich, teils Sloper, und etwas speckig.

6a+ ampélopsis

Die letzten Meter vorm Zwischenstand etwas speckig. Ganz oben sind am linken und rechten Köpfchen Stände; rechts 1 Bohrhaken + 2 Plättchen ohne Kette.

Nach dem Zwischenstand kann man statt geradeaus hoch nach dem ersten Haken nach links oben über 1 Zwischenhaken (nicht im Foto-Topo, da "alleinstehende" Haken noch nicht eingezeichnet werden können) in 'duel au soleil (longe)' übergehen.

6b le légendaire toucher rectal du docteur Pierre

Die Route wird von den einen als 1-Seillängen-Route gesehen (Ende am Umlenker auf halber Wandhöhe), von den anderen als 2-Seillängen-Route. Da der in den verschiedenen Topos angegebene Schwierigkeitsgrad sich nicht unterscheidet, ist hier eine lange Variante eingezeichnet. Dabei geht man vom Zwischenstand auf halber Wandhöhe an einigen Zwischenhaken nach links in 'ampelopsis' - für diese Querung erlauben die vorhandenen Haken mehrere Varianten.

An den untersten 2-3 Haken für Sandstein überraschend rutschig - beim Piazzen auf Höhe des 1. Hakens die Füße bewußt so setzen, dass man sich beim ggf. Abrutschen nicht um die Knöchel aufschrappt.

Droite
5c+ Les delires de Pierre

Oben kann man sowohl im Riss klettern als auch - entsprechende Spannweite vorausgesetzt - die Platte mit den Haken links & rechts umfassen und ausspreizen.

4c El diedro

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

5c+ Le vieux piton?

Bis zum 3. Haken kniffelig i.S. man muss aus den vorhandenen Strukturen eine Lösung herauslesen - es geht sehr sauber, statisch als auch dynamisch.

3a J'arête

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

Vieux Gueberschwihr
TopRope Blocks

Oberhalb des Wanderwegs stehen verstreut einzelne Sandsteinblöcke, -pfeiler und -wände im Wald. Ihre Markierung mit oft verblassten/abgeblätterten kopfgroßen farbigen Punkten gibt die Schwierigkeit der Routen an (vgl. Infotafel am Block A1 nahe Parkplatz; siehe Fotos) und die Routennummern sind immer mal angeschrieben. Typischerweise sind keine Haken zum Vorsteigen vorhanden, sondern man läuft von hinten auf den Fels und hängt ein Toprope ein. Als Umlenker dienen meist 2 per Kette verbundene Bohrhaken mit Ring; teilweise zusätzlich ein separates Plättchen zum Hintersichern.

Bei Regen kann man sich im Block B2 mit seinen zwei Dächern unterstellen.

Vieux Gueberschwihr TopRope Blocks
4c R1

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

3a R2

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

5a to 6a R2a
3c R3

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

3c R4

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

3b R5

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

4c R6

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

4c R7

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

3b R8

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

5c R9

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

6a R10

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

6a R11

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

5c R12

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

3a R13

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

6a R14

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

6a R15

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

5b+ R16

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

6c+ R17

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

6c R18

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

4c R19

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

4c R20

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

5c R21

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

5A R21b
6A R21c
6b R22

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

6a R23

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

6c R24

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

4c R25

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

6b+ R25d

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

3a R26

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

3a R27

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

3c R28

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

3a R29

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

3b R30

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

3a R31

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

5a R32

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

4a R33

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

4b R34

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

6b+ R35

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

4b R36

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

5b R37

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

4c R38

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

6a R39

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

4c R40

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

3b R41

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

5a R42

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

5c R43

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

3a R44

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

3a R45

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

3c R46

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

6a R47

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

4c R48

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

6a R49

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

4c R50

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

3c R51

Cheminée

5a R52

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

7C Banzaï

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

7b+ Force Etalon

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

4c R55

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

5c+ R56

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

5b R57

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

6a+ R58

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

6b+ R59

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

5a R60

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

5a R61

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

5c R62

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

6b+ R63

Climbing not allowed after the cliff "Carrière" (nature conservation area).

Nouveau Gueberschwihr

Roter Sandstein, teilweise mit Kieseln, die überraschend fest verbunden sind. Nass noch recht griffig. Oft Wände mit Leisten, Löchern und Biefkästen. Einige Risse, ebenso Bäuche. Stellenweise Plattenschleicherei.

Gut abgesichert: Bohrhaken oder Laschen/Plättchen typischer Weise etwa alle 2-3 Meter. Umlenker meist 2 oder 3 Bohrhaken, die mit Kette verbunden sind, immer mal ein wenig Flugrost. Einige Routen kann man von oben als Toprope einhängen. Zum Erklären von Umbauen usw. gibt es einen Stand am Boden rechts von 'Du mou, Linette'.

Wegen Laubbäumen in der Vegetationsperiode fast nirgends volle Sonne. Eher feucht-dampfig mit viel Tau, nach Regen oft schwül. Meist eher geräumiger und teils relativ ebener Standbereich, meist Erde, oft von Dornen begrenzt.

Die Sektoren werden je nach Kletterführer sehr unterschiedlich aufgeteilt, sortiert und benannt. Damit eine Zuordnung als auch die Orientierung möglicht leicht gelingt und bei theCrag nicht übermäßig zwischen Sektoren navigiert werden braucht, sind die Routen hier pro Standbereich bzw. Felsblock gruppiert und alle Routen zu einem Sektor gebündelt, zwischen denen typischerweise gewechselt wird ohne Rucksack & Co "umzuziehen".

Nouveau Gueberschwihr
Secteur Rudy + Départ Coton

Der vorderste Sportkletter-Sektor, entsprechend voll. Da beide ineinander übergehen und sich einen Standbereich teilen, werden sie in der Praxis selten unterschieden. Bei Regen kann man sich bei "Courte échelle" unter ein flaches Dach hocken.

Nouveau Gueberschwihr Secteur Rudy + Départ Coton
Secteur Rudy
6c Sortilège

escalade-alsace.com

TODO

Französisch, enthält Neuigkeiten und temporäre Zugangs-Beschränkungen.

French. Contains news and temporary access restrictions.

Mostrando 1 - 100 de 327 nodes.

Deutsch English Español Français Italiano 한국어 Português 中文