Aide

Pölven Südwand

  • Contexte de la cotation : UIAA
  • Photos : 8
  • Ascensions : 3
9

Saison

J
F
M
A.
M
J
J
A
S
O
N
D

Résumé

Die gut 120 Meter hohe Südwand des Pölvens bietet vor allem erstklassige Mehrseillängenrouten in besten Fels und mit traumhaften Ausblick.

Description

Wer einmal den langen Zustieg hintersich gebracht hat, findet hier alles was das Kletterherz begehrt. Luftige Mehrseillängenrouten mit tollen Panorama, Sportkletterrouten am Wandfuss und noch viel Potenzial für neue Linien. Auch nach langem Regen trocknen hier alle Routen sehr schnell.

Von den gut 30 Routen sind hier nur wenig mit Topo aufgeführt, wer jedoch die genaue Information braucht, kann sich bei Martin Siller (Whatsapp +52 1 961 21 45 747, E-mail "sillermartin@gmx.at" oder Facebook "Vertigo Rock Climbing") gerne melden.

Approche

Von der Kirche in Bad Häring gerade hinauf (Kirchstrasse, danach Burgstrasse) Richtung „Gasthof Stallhäusl“. Unter einer grossen Brücke durch, dann einmal Linkskurve, dann Rechtskurve und danach links abbiegen (Schranken mit Schild „Honsalweg“). Den Schotterweg hinauf bis zur 9. Kurve (Steinmännchen). Von dort in den Wald queren und auf einem kleinen Steig direkt zur Wand (immer den Steinmännchen folgen).

Voies

Ajouter une(des) voie(s) Ajouter un topo Réorganiser Éditer en masse Cotations converties
Cotation Voie
1 7 20m
2 6/6+ 35m
3 5/5+ 40m
4 6 30m
5 6-/6 20m
6 7- 27m
7 6- 30m
8 2+ 25m

FA: Johannes Reiter & Alex Jentzsch-Rabl, Juin 2020

1 5- 30m
2 6 28m
3 4 10m
4 4/4+ 25m
5 6- 30m
6 4+ 22m
7 6 20m
8 4 20m
9 4 25m
10 5 20m

FA: Marco Höck & Dominik Schweinberger, 2011

1 7- 25m
2 7 25m
3 6- 20m
4 5- 25m
5 5- 15m
6 5- 18m
7 4 25m
8 5 20m

FA: Marco Höck & Rebecca Höck, 2012

1 4 15m
2 7- 25m
3 6 22m
4 7-/7 25m
5 4 18m
6 6 35m
7 7 18m
8 4 25m
9 5- 20m

FA: Marco Höck, Robert Gruber, Harald Koidl & Tanja Niemi, 2017

1 6+ 24m
2 8-/8 20m
3 8- 18m
4 7+ 30m
5 6-/6 16m

Super Sportkletterroute durch die komplette Südwand des Pölven. Die Tour ist sehr gut mit Bohrhaken abgesichert (14 Expressen). Die Kletterei ist meist in gutem Fels, nur manchmal braucht man etwas Gefühl. Die Route ist sehr ausgesetzt und man hat vom ersten Stand weg immer eine fantastische Aussicht! Über die Tour kann problemlos mit einem 70 m Seil abgeseilt werden. Damit die Route wirklich Spass macht, sollte der untere achte Grad beherrscht werden, obwohl er nicht zwingend geklettert werden muss. (frei 8-/8, techn. 6+A0)

Einstieg: An der Wand angekommen, steht man eigentlich direkt vor der Route. Der Einstieg befindet sich bei einem blau-weissem Edelweiss. Nicht mit dem Projekt ca. 10 m rechts davon verwechseln.

FA: Martin Siller & Franz Siller

Équip.: Martin Siller & Sofia Tapia Garcia, 2016

1 7-/7 22m
2 8-/8 28m
3 7+ 26m
4 8 20m
5 7+ 25m

Tolle Sportkletterroute durch die komplette Südwand des Pölven. Die Tour ist sehr gut mit Bohrhaken abgesichert (13 Expressen). Die Kletterei ist meist in gutem Fels, nur manchmal braucht man etwas Gefühl. Die Route ist oben sehr ausgesetzt und man hat vom ersten Stand weg immer eine fantastische Aussicht! Über die Tour kann problemlos mit einem 70 m Seil abgeseilt werden. Damit die Route wirklich Spass macht, sollte der untere achte Grad beherrscht werden, obwohl er nicht zwingend geklettert werden muss. (frei 8, techn. 6+A0)

Einstieg: An der Wand angekommen, rechts halten. Der Einstieg befindet sich an einer Rampe mit einer ca. 2 Meter langen rosa Seilschlinge und einigen Federn.

FA: Martin Siller & Benjamin Bickel, 2016

Équip.: Martin Siller & Sofia Tapia Garcia, 2016

1 6+ 30m
2 7 35m
3 8 35m
4 8- 25m
5 9 22m
6 6 15m

Die Route führt durch den rechten Teil des grossen, auffälligen weissen Flecks in der Südwand. Im Gegensatz zu den Nachbarrouten im grauen Wandteil ist hier die Felsqualität etwas schlechter. Oft klettert man durch brüchiges Gelände und an vielen Stellen ist der Fels mit einer rutschigen, flechtigen Schicht überzogen, die die Kletterei erschwert.

Die Route ist trotz guter Absicherung etwas abenteuerlich. Wenn man die beiden Touren "Cuauhtli" und "Siller Tapia" bereits geklettert ist, und noch einen drauflegen will, ist man jedoch hier genau richtig. Vielleicht könnte man die Route am Besten so beschreiben: Für einen Sportkletterer etwas zu brüchig, und für den Alpinisten etwas zu viele Bohrhaken.

1.SL 6+ (30m) Nach 20 Metern erreicht man ein Grasband, dass mit einem Fixseil überklettert werden kann.

2.SL 7 (35m) Delikate Wandkletterei

3.SL 8 (35m) Nach ein paar Metern leicht links in eine Verschneidung, dananch wieder nach rechts unter einem brüchigen Riss mit viel Gefühl zum Stand.

4.SL 8- (25m) Unübersichtliche Wandkletterei, vom letzten Haken zum Stand kleines Runout (hier ev. Friend Grösse 0.75).

5.SL 9 (22m) Vom Stand an einem Busch gehts durch den steilsten Teil der Wand. Weite Züge an zum Teil kleinen Leisten.

6.SL 6 (15m) Kurze Stelle 6, dann einfach zu Stand an einem Baum. Keine Bohrhaken mehr, aber gut mit Friends oder Keilen abzusichern.

Einstieg: An der Wand angekommen quert man 20 Meter nach links zu einer grossen Fichte. Gleich danach beginnt die Route.

Material: 15 Expressen, ev. 2x Friends Grösse 0.75 oder 1, oder mittleres Keilset, wenn man die Schwierigkeit nicht solide beherrscht (frei 9, technisch 7 A0).

Über die Route kann problemlos mit einem 70 Meter Seil abgeseilt werden.

Équip.: Martin Siller & Franz Peter Gratt

FA: Martin Siller

Le saviez-vous ?

Saviez-vous que vous pouvez créer un compte pour enregistrer, suivre et partager vos ascensions ? Des milliers de grimpeurs le font déjà.

Selected Guidebooks plus Cacher

Auteur·e·s: A. Jentzsch-Rabl, A. Jentzsch

Date: 2020

Plaisirklettern in Tirol / Nordtirol / Bayern / Salzburg - Im Kletterführer werden die schönsten Touren zwischen 5 (5a) und 7 (6b) in sehr gut bis gut mit Bohrhaken ausgestatteten Mehrseillängen-Routen vorgestellt.

Auteur·e·s: M. Meisl

Date: 2016

Die besten Klettergebiete Tirols auf 672 Seiten: Von der Steinplatte bis zum Außenfern, vom Rofan bis ins Ötztal, von einfachen Kletterrouten für Anfänger und Kinder, bis hin zu den High-End-Routen am Schleierwasserfall ist alles zu finden.

Auteur·e·s: Christoph Klein & Jürgen Winkler

Date: 2023

ISBN: 978-3-95611-182-2

Hört, seht und staunt - alles in allem warten hier 120 Pause-Touren! DAS ultimative Werk für Extremkletterer und für alle die von den ganz großen Kletterrouten der Alpen träumen (wollen).

Im extremen Fels - Die "legendären" Alpinklettertouren in den Alpen

Logements à proximité plus Cacher

Partager ceci

Ven 16 Juin
Regardez ce qu'il se passe à Pölven Südwand.

Get a detailed insight with a timeline showing

  • Ticks by climbers like you
  • Discussions of the community
  • Updates to the index by our users
  • and many more things.

Login to see the timeline!

Deutsch English Español Français Italiano 한국어 Português 中文