Aide

Voies dans Cortina d'Ampezzo Area pour la cotation selectionnée

Recherche dans :

Filtres voie :

Min :
Max :

Filtres ascension :

-

Autres filtres :

  • Inclinaison de la marche d'approche
  • Accès à l'eau
  • Durée de la marche d'approche
  • Légalité
  • Descente
  • Végétation
  • Condition
  • Exposition
  • Style
  • Inclinaison
  • Type de roche
  • Météo
Trier par : Modification en masse (max 100)

Affichant les 15 voies total.

Cotation Voie Style d'escalade Popularité
Cinque Torri Torre Grande Cima Nord
5 Dibona
1 5 50m
2 4 25m
3 4 35m
4 4 18m
Trad 130m, 4
Gruppo Nuvolau Coston d'Averau
{UIAA} 5+ Via Franz Dallago - Marina

One of the many classic ascents in the wall. http://gianpasora.blogspot.com/2011/08/cesare-e-il-coston-daverau.html

FA: Franz Dallago & Marina

Trad 250m, 10
Tre Cime di Lavaredo Cima Ovest
{UIAA} 5+ Skyline

Topo and description by Christoph Hainz

FFA: Christoph Hainz & Gerda Schwienbacher, 29 Juin 2021

Sportive 1100m, 35
Tre Cime di Lavaredo Cima Grande di Lavaredo Parete Nord
{UIAA} 5+ Dülfer Dihedral
1 3 80m
2 5+ 35m
3 5+ 25m
4 5 40m
5 5+ 20m
6 4+ 35m
7 4 35m
8 2 40m

splendid crack line with crux at the top, just before reaching the SW-edge

Tourbeschreibung von der Erstbegehung: Große Zinne 3003m Erste Aufstieg über die Westwand: Walter F. b. Bernuth und Hans Dülfer am 18. August 1913.

Die westlichen Begrenzungskanten der Nord und Südwand flankieren eine verhältnismäßig schmale, von mächtigen überhängen durchzogene, senkrechte Wandflucht. Den Durchstieg durch diesen, über 200 Meter hohen, gelben Abbruch vermittelt eine etwa 150 Meter lange, rißdurchzogene Verschneidung, welche die Wand in ihrem südlichen Drittel bilden. - Von der westlichen Zinnenscharte nach links aufwärts und schließlich zu dem kleinen Schuttfeld unmittelbar unter dem senkrechten Wandabbruch der Verschneidung. Hier links zwischen einem Zacken und der Wand 5 Meter aufwärts; dann rechts steil 5 Meter hinan, bis man auf schmaler Leiste 4 Meter nach links querrend den Beginn eines gelben feinen Risses erreicht. Durch ihn senkrecht ungefähr 6 Meter hinauf zu einem Absatz. Rechts um eine abgesprengte Platte herum und über eine Rampe schräg rechts aufwärts zu einem kurzen Band. Oberhalb eines am Boden befindlichen Sicherungshakens äußerst schwierig über die 8 Meter hohe gelbe und senkrechte Wandstelle zu einem zweiten Band, das sich unmittelbar under dem Beginn der erwähnten Verschneidung befindet. In ihr mit Benutzung des Risses ungewöhnlich schwierig 12 Meter aufwärts unter einen kleinen Überhang der rechten Seitenwand. Über ihn hinweg und in der überhängenden Verschneidung weitere 12 Meter ungewöhnlich schwierig hinan unter einen Überhang der linken Seitenwand, der durch einen mächtigen, anscheinend losen Block gebildet wird. Noch 12 Meter äußerst schwierig aufwärts zu einem Stand (Sicherungshaken) oberhalb eines Klemmblockes. Höhe der in einem Stück zu durchkletternden, größtenteils überhängenden Stelle vom „zweiten Bande“ etwa 40 Meter. Nun etwas leichter 5 Meter aufwärts unter einem großen Überhang, äußerst schwierig über ihn hinweg und nach 6 Meter zu einem Stand (Sicherungshaken etwas höher). Ein ungefähr 10 Meter hoher Kamin leitet unter einen großen, schon von unten gut sichtbaren eingeklemmten Block. Durch ein enges Loch hinter ihm zu einem Geröllfeld unter der sich nun bedeutend erweiternden Fortsetzung des Kamins. In ihm an eingeklemmten Blöcken vorbei etwa 25 Meter spreizend aufwärts zu einem Absatz. In einem brüchigen Einriß links noch 6 Meter hinan zu einem Band. Etwas nach rechts und durch einen 15 Meter hohen Riß auf das nächsthöhere Band. Nun über einen Überhang hinauf und rechts durch eine Geröllrinne auf den Westgrad, über den man öfters rechts ausweichend den Gipfel erreicht. - Der lange Riß dürfte fast immer naß sein. Normale Zeit etwa 5 Stunden. Eine der schwersten uns bekannten Dolomittouren.

(Veröffentlicht im Jahresbericht 1913 der Alpenvereinsektion Bayerland)

FA: von Bernuth & Hans Dülfer †, 1913

Trad 310m, 8
Tre Cime di Lavaredo Cima Piccola
{UIAA} 5+ N-Face Fehrmann-Smith

The right-hand crack of the north face

FA: Rudolf Fehrmann & Oliver Perry Smith, 1909

Trad 250m
Tre Cime di Lavaredo Cima Piccola Punta di Frida
{UIAA} 6- Via Comici

In the center of the face. The crux is a slightly overhanging corner crack in the 4th pitch. Pitons in the route.

Pitches:
4 (30m), 5- (25m), 5 (30m), 6 (30m), 4 (30m), 4+ (35m), 3 (40m), 4 (35m), 4+ (35m), 4+ (35m), 4 (20m)

FA: E. Comici, G.B. Fabjan & V. Cottafavi, 1934

Trad 350m, 11
Croda da Lago Cason di Formin
{UIAA} 5+ Via Alverà-Menardi Trad 300m, 11
Gruppo Tofane Tofana di Rozes
{UIAA} 5+ Primo Spigolo
1 4+ 40m
2 4+ 40m
3 5+ 35m
4 4 40m
5 4 45m
6 4+ 30m
7 5 20m
8 4+ 30m
9 1 20m
10 5 45m
11 4+ 30m
12 4 40m
13 4+ 40m
14 4 50m

The Primo Spigolo (First Edge) climbing route is a classic climbing route on Tofana di Rozes in the Tofane Range of the Dolomites, Italy. It is considered one of the most sought-after climbs in the region. The Primo Spigolo follows the prominent ridge on the southwest face of Tofana di Rozes, offering a thrilling and exposed climbing experience.

The Primo Spigolo route requires technical climbing skills and experience, as it involves steep rock faces, exposed sections, and challenging moves. The climbing difficulty is graded V, which translates to a challenging and demanding climb.

The route is characterized by its excellent rock quality, with solid and compact Dolomite limestone. Climbers can expect a combination of face climbing, chimney climbs, and exposed ridge traverses, all of which add to the excitement and adventure of the climb.

The Primo Spigolo climbing route on Tofana di Rozes offers not only a physically demanding climbing experience but also stunning panoramic views of the Dolomite peaks and valleys. Source Powrock

https://www.planetmountain.com/english/rock/dolomites/itineraries/scheda.php?lang=eng&id_itinerario=277&id_tipologia=38

FA: Albino Alverà & Ugu Pompanin, 1946

Trad 510m
Gruppo Tofane Col dei Bos
{UIAA} 5+ Via Alvera-Menardi Trad 350m, 13
{UIAA} 5+ Via Ada Trad 450m, 12
Gruppo del Cristallo
{UIAA} 6- Dülfer-Weg
1 4- 12m
2 4+ 25m
3 6- 15m

Guglia Edmondo de Amicis is located near Lake Misurina. Bolted stands and crux move (VI- / 3rd pitch). Descent by abseiling.

FA: H. Dülfer, W.F. von Bernuth, A. Zegler & E. Kasnapoff, 1913

Trad 52m, 3
Pomagagnon
{UIAA} 5+ Via Jori
1 3+ 45m
2 4 20m
3 4 40m
4 4 45m
5 4- 40m
6 4+ 30m
7 4 25m
8 4 20m
9 5 30m
10 5+ 30m
11 5 35m
12 5 25m
13 3+ 30m
14 4+ 25m
15 4 40m

First four pitches are shared with Via Dibona. Fifth pitch leads more right to Joriband. From there 90 meters walking to the edge. Marked with a blue "J".

Équip.: F. Jori & K. Bröske, 1909

Trad 480m
{AU} 16 NCCS:V Punta Fiames, South-East Arete, "Fiames Arete" Alpine 400m
Longarone: Palasport Vie Di Destra
5a - c Gandalf Sportive 5
Punta Tre Sorella
{UIAA} 6- Comici

FA: E. Comici & G. B. Fabjan, 1929

Trad

Affichant les 15 voies total.

Deutsch English Español Français Italiano 한국어 Português 中文