Aide

Noeuds dans Greifensteine

Recherche dans :

Filtres pour la recherche

Trier par :

Affichage de 1 - 100 sur 220 noeuds.

Noeud
Greifensteine

Well known and climbing and reacreation area.

https://de.wikipedia.org/wiki/Greifensteine

Kreuzfelsen

Because the area of the open-air stage is privately owned, the house rules must be accepted. A climbing card must be filled in and thrown into a letterbox at the tourist information office, except for members of Alpine Club (DAV)Chemnitz or CWBV.

Climbing on the four inner rocks is only allowed outside the playing and rehearsal times plus 1 hour before and after.

Kreuzfelsen
II Alter Weg

An der Südostecke erst linkshaltend, dann gerade zu Felsloch. Durch dieses zur Nordseite. Über Absatz rechtshaltend zum Gipfel.

Starting at the southeast edge to the hole and catch up there. Through the hole to the north side to the summit.

VI Alter Weg Variante

Vom Felsloch über großen Absatz gerade bis unter Dach. Unter diesem von rechter Ecke nach links absteigend in die Mitte der Südwand queren und gerade hoch zum Gipfel.

VIIIa Entschärftes Rind

Vom Felsloch über großen Absatz gerade bis unter Dach. Gerade über Überhang zum Gipfel

VIIc Südwand

In der Mitte der Südwand Rissspur zu Pfeiler. Oben linkshaltend über Überhang zu kleinen Absatz (Ring). Links davon (unterstützt) zu großen Überhang. Rechts queren zu Absatz (Ring) und (unterstützt) gerade zum Gipfel. Ohne Unterstützung VIIc. Vom ersten Ring auch Wand gerade und rechts zum 2. Ring, !VIIIb

VIIIb Intermezzo

Wie Umgehungsweg etwa 5m hoch. Rechts überhängendes Wandstück zu Pfeiler (SU) und (unterstützt) zu Ring. Stark rechtshaltend zu 2.Ring und linkshaltend zum Gipfel. RP VIIIc

VIIIc Sinfonie des Rindes

Vom 2.Ring von Intermezzo rechts kurze Verschneidung unter großes Dach (nachträglicher Bohrhaken). Bei runden Ausbruch über Dach und Wand zum Gipfel.

IXb Premiere

Vom ersten Ring von Intermezzo links stumpfe überhängende Kante (Bohrhaken) und gerade zum 2. Ring der Südwand, wie Südwand zum Gipfel.

III Umgehungsweg

Im linken Teil der Südwand Riss zu Felsloch. Auf Band nach links queren durch die Westseite (nachholen). Absatz unter Überhang zur Nordseite und in der Mitte der Wand zum Gipfel.

V Umgehungsweg Variante

!ungesichert Etwa 3 Meter links vom Riss über Wand, an auffälligen Zacken empor zum Quergang in die Westseite.

VIIIc Kreuzfahrer

Rechts der Südwestkante Wand an Bohrhaken vorbei zum Absatz des Umgehungsweges. Stumpfe Kante an 2. Bohrhaken vorbei zu großen Dach. Rechts über dieses (3. Bohrhaken) zum Gipfel.

VIIa Westriss

Im rechten Teil der Westseite Wandstufe zu Riss (Ring). Diesen hoch und nach rechts zu Absatz. Gerade zum Quergang vom Umgehungsweg und zum Gipfel

VIIa Variante zum Westriss - Vereinigung

Vom Absatz des Westrisses, rechtshaltend Wand zur Reibung der Südwand. Unter dem Dach nach links aussteigend zum Gipfel.

IXb Moderne Zeiten

Zwischen Toter Riss und Westriss Wand (links Ring vom Toten Riss) und 2 Bohrhaken gerade zu Absatz (Sanduhr). Stumpfe Kante (nachträglicher Bohrhaken) zu kleinem Dach (Friend). Linkshaltend über dieses und Wand zu großem Dach. Links davon (wie Vereinigung) zum Gipfel.

IXc Vollständige Moderne Zeiten

Wie Moderne Zeiten zu großem Dach. Bei Bohrhaken über dieses direkt zum Gipfel.

VIIa Toter Riss

Von der Nordwestecke nach rechts queren und Riss (Ring) zu Absatz. Nach links weiter zu Plattform in der Nordseite und in der Mitte der Wand zum Gipfel. Besserer Einstieg über Wand direkt zum Ring, VIIc.

VIIc Toter Riss Direkteinstieg

Glatte Wand direkt zum Ring des Toter Riss. Wie diesen zum Gipfel

IXb Europakante

Rechts der Nordwestkante Riss (Ring) auf Pfeiler. Kurz rechts querend an 2.R vorbei Wand bei Kiesel zu Band. Rechts der Kante über Dächer zum Gipfel.

VIIIa 5. Gebot

Etwa 2 Meter links der Nordwestkante gestufte Wand zu Absatz. Hangelrippe zu weiterem Absatz. Wand zu R. Etwas linkshaltend über Überhang zum Bäuermannsweg Queren. Wie Umgehungsweg zum Gipfel.

V Bäuermannsweg

Rechts in der Nordwand in Rissverschneidung hoch, Kamin und Rinne zu Plattform. Nach rechts und Nordwestkante zum Gipfel. Crack, chimney, intersection to the summit.

VIIIc Urlaubsweg

In Mitte Nordwand (ausgiebig unterstützt, VIIc) (nachträglicher Bohrhaken) Rissspur zu Bohrhaken. Rissspur (unterstützt, VIIc) auf Pfeiler. Nach linkshaltend und über Plattform z.G.

IXc Verabredung mit der Kraft

Den Urlaubsweg (ohne Unterstützung) zum Pfeiler. Überhängende Wand (Bohrhaken) gerade zur Plattform und beliebig zum Gipfel.

II Vier-Gebrüder-Weg

An der Südostecke auf schmales Band. Nach rechts um Kante zu Felswinkel in der Nordwand. In diesem zu Absatz und wie Alter Weg zum Gipfel.

VIIa Variante zum Vier-Gebrüder-Weg

Ganz links in der Nordwand linksgeneigte Rissspur zum Felswinkel.

IXc Hard Grit

Wie Variante zum Vier-Gebrüder-Weg einsteigend, dann feine senkrechte Rissspur (nachträglicher Bohrhaken) und Wand rechtsansteigend zu kleinen Einschnitt (Klemmkeil). Rechts Wand (nachträglicher Bohrhaken) zu auffälligen Zacken und Wand gerade zum Absatz. Wie Alter Weg zum Gipfel. Erwähnung: am 2. Bohrhaken linkshaltend als Soft Grit, IXa

IV Stirnkante

Links in der östlichen Schmalseite zu Riss. Diesen oder (leichter) an der rechten Kante empor zu Absatz. Aus Winkel neben Dach auf Nordostkante queeren und diese zum Gipfel.

VIIIc Sinfonie aus Stein

Links der Stirnkante einsteigend oben unmittelbar links der Kante Wand (nachträglicher Bohrhaken) zum Großen Absatz der Stirnkante. Diese zum Gipfel.

VI Sinfonie des Windes

Links der Stirnkante Wand und Rissspuren zum kleinen Absatz. Rechtshaltend zum großen Absatz. Wie Stirnkante zum Gipfel

Gamsfelsen

Because the area of the open-air stage is privately owned, the house rules must be accepted. A climbing card must be filled in and thrown into a letterbox at the tourist information office, except for members of Alpine Club (DAV)Chemnitz or CWBV.

Climbing on the four inner rocks is only allowed outside the playing and rehearsal times plus 1 hour before and after.

Gamsfelsen
III Trichter

Am Westfuß schräg links hoch zu trichterförmigen Kamin. Diesen hoch und über schrägen Fels zu Absatz. Wie Alter Nordweg zum Gipfel

VIIIc Eimervariante zum Trichter

Links vom Trichter stumpfe Kante (Bohrhaken) und rechtshaltend zum Originalweg Trichter. Diesen zum Gipfel.

VIIa Freundschaftsvariante

Im rechten Teil der Nordwand über gestuften Fels zu großer überhängender Zacke. Von links beginnend (Ring) den Überhang nach rechts überwinden, dann linkshaltend zum Ring von Neuer Nordweg und diesen zum Gipfel. Anstrengend

VIIIa Kollektivweg

In der Nordwand hoch zu großen Überhang (Ring), (unterstützt) über diesen und hoch zum Ring des Neuer Nordweg. (unterstützt) ! links queren zu überwölbten Band. Auf diesem (beschädigter Ring) zu Verschneidung und schräg rechts hoch zum Gipfel. Mit Unterstützung VIIb. Wird heute nur noch wie Neuer Nordweg ausgestiegen!

VIIb Reformation

Vom 1. Ring der Freundschaftsvariante Wand über Überhang (Bohrhaken) zum ersten Absatz des Gipfelstürmerweges. Diesen zum Gipfel.

VIIIb Verlorenes Yosemite

In der Nordseite bei linksansteigender Rampe Wand und stumpfe Kante (Neuer Nordweg kreuzend) an 5 Bohrhaken vorbei zum letzten Bohrhaken von Klein Yosemite. Rechtshaltend z.G. Erwähnung: Bei 3. Bohrhaken über Neuer Nordweg zum Gipfel, VIIb

IXc Katapult

Etwa 4 Meter links vom Kollektivweg flache Verschneidung zu Dach (Bohrhaken). Über dieses (Bohrhaken) und linkshaltend Wand zum Ring vom Neuer Nordweg. Wie diesen zum Gipfel.

III Alter Nordweg

Im linken Teil der Nordwand in großem Felswinkel empor. Auf kleinem Band rechts queren zu vorspringender Kante. Rechtshaltend Risse zu Absatz. Nach links hochziehendes Kriechband bis unter auffällige Zacke und da Zum Gipfel.

VIIa Neuer Nordweg

Im großen Felswinkel des Alter Nordweg etwa 10 Meter hoch bis unter linksansteigendes Dach. Nach rechts um die Kante zu Ring. Wand Gerade zum Gipfel

IXa Klein Yosemite

Links vom Alten Nordweg Wand, (2 Bohrhaken) zu überwölbten Band (rechts alter dünner Ringschaft). Gerade, am 3. BBorhhaken kurz linkshaltend zu großen Dach. Rechts (4.Bohrhaken) zum Gipfel.

Xa Antigravitationsvariante

Wie Klein Yosemite zu dessen 4. Bohrhaken. Dann links haltend an großer Dachkante (5. Bohrhaken) entlang zu 6. Bohrhaken. Über Dachkante zum Gipfel. Erwähnung: Dachkante bis zum Ende hangeln IXc.

VIIIb Edelweißweg

Links vom Alter Nordweg sichelförmige Hangel zu Ring und (unterstützt) Wandstück zu abschüssigen Band. Kurz rechts queren und linksansteigend an 2.R. vorbei zum Absatz. Kante neben linksgeneigten Spalt zum Gipfel (Abseilöse). Mit Unterstützung VIIIa

Xa Wirklich oben bist du nie

3m links vom Edelweißweg einsteigend Wand über kleines Band an Bohrhaken vorbei gerade zum 'Dreieck'. Dieses links haltend (Friend) über stumpfe Kante zum großen Absatz. Über großes Dach von links einsteigend an Bohrhaken vorbei zum Gipfel.

VI Dreieck

In der Nordseite, links unterhalb der Scharte, etwas rechtshaltend ho h bis unter vorspringenden Block. Rechts davon an schwachen Felsrippen zu dreieckförmigem Einschnitt. Rechts Spalt zum Gipfel

VIIIa Kurz und knapp

Etwa 3 Meter links vom Edelweißweg Wand über Band zu 2. Band unter dem vorspringenden Block. Wie Dreieck Zum Gipfel.

Xc Gelbe Regenwürmer sind geil auf grüne Götterspeise

Aus der Hochscharte Dach und überhängende Wand (Bohrhaken) zum Band. Wie Emporweg zum Gipfel.

VI Emporweg

Von Süden leicht zur Scharte zwischen Turm und östlich vorgelagerten Felsaufbau. Etwas absteigen in die Hochscharte und links (Sanduhr)überhängende Wand an Rippe hoch zu großen Absatz. Überhängende Wand leicht linkshaltend zum Gipfel. Erwähnung: Überhängende Kante zum Gipfel als Emporkante, !VIIb.

VI/3 Heller Wahnsinn

3er Sprung! Vom obersten Block des Vorbaus (Nachholeöse) Sprung zur Ostkante und zum großen Absatz. Wie Dreieck zum Gipfel.

VIIc Drei Kameraden

Rechts von 'Magnetischer Sturm' erst Verschneidung dann Wand zu Bohrhaken dann leicht Linkshaltend über Dachkante auf Absatz, Riss folgend zum Vorgipfel, Nachholeöse. Wie Kreuzweg zum Gipfel.

VIIIb Kreuzweg

Ganz rechts in der Südseite Wand und Hangelrippe zu Ring Wand zum 2. Ring unter Dach. An auffallender Zacke (unterstützt) Wand (nachträglicher Bohrhaken) gerade und über Überhang auf Vorgipfel, Nachholeöse. Aus der Hochscharte zum Turm (unterstützt) rechte Kante zum großen Absatz und Nordostkante rechtshaltend zum Gipfel. ursprünglich mit Unterstützung: VIIIa

VIIIc Magnetischer Sturm

Etwa 2 Meter rechts vom Kreuzweg Wand (2 Ringe) zum 2. Ring des Kreuzweg. Wie dieser zum Gipfel.

VIIIb Südostweg

Rechts der Fichtenwand Wand kurz hoch (Ring von Alte Schule) (unterstützt) und Rissspur bis unter Dach (Ring). An auffallender Zacke (unterstützt) Wand (Bohrhaken) gerade und über Überhang auf Vorgipfel (Nachholeöse). (Unterstützt) Überfall zum Turm und wie Dreieck zum Gipfel. ungesichert/ wird nicht ohne Unterstützung geklettert

IXa Neuer Südostweg

Wie Südostweg (Ring von Alte Schule) und ohne Unterstützung zu kleinem Loch. Linkshaltend bei Riss über Überhang (nachträglicher Ring) und Wand gerade auf Vorgipfel (nachträglicher Bohrhaken). Wie Kreuzweg zum Gipfel.

IXc Alte Schule

Vom Einstieg des Südostweg Wand gerade (Ring) 3. Bohrhaken von Dynamo. Kante auf östlich vorgelagerten Felsbau (nachträglicher Bohrhaken) und wie Kreuzweg zum Gipfel.

IXb Dynamo

Vom Einstieg des Südostweg feine Rippe, Wand (2 Borhhaken) dann rechtshaltend (3. Bohrhaken) über Wulst und Kante auf den östlich vorgelagerten Felsaufbau. Wie Südostweg zum Gipfel.

V Fichtenwand

An der Südseite, unter der Scharte zwischen Turm und östlich vorgelagertem Felsbau, Wand zu Ring. Rechtsgeneigte Verschneidung zu linkem Absatz (nachträglicher Ring). Links davon Riss bis zu seinem Ende. Etwas rechts queren, dann nach links hoch zum Gipfel.

IXc Come follow Jesus!

Vom 1. Ring der Fichtenwand an überhängender Wand (2 Ringe) zu Absatz, nach links und Langer Abschied Zum Gipfel.

IXa Langer Abschied

Etwa 7 Meter rechts der Südwand, Wand und über kleinen Überhang zu nachträglichen Ring. Gerade über Überhang und Rissspuren zum Absatz der Südwand. Rechts stumpfe Kante an nachträglichen Ring vorbei zum Gipfel. Erwähnung: Am 1. Ring im Linksbogen geklettert, Südwandparallele, VIIIC

IXa Foothook

Etwa 3.5 Meter rechts der Südwand über Überhang (2 Bohrhaken) direkt zum 2.Ring der Südwand. Wand gerade zu Block und auf diesen, dann Kante rechts vom Südriss zum Gipfel.

VIIb Südwand

Wenig rechts vom Südriss kurzes Wandstück (Klemmkeil) zu großem zackigen Überhang. Über diesen und nach rechts zum Ring. Weiter rechts zu 2. Ring und gerade hoch zu Absatz. Rechts von auffallendem Block Wand (nachträglicher Bohrhaken) gerade zum Gipfel.

VIIIa Finderlohn

Vom 1. Ring der Südwand rechtshaltend Wand (Ring) zu Absatz vom Südriss. Wie dieser zum Gipfel.

VIIc Gefundenes Fressen

Einstieg durch Überhang von Südwand und dann linkshaltend Wand (Ring). Nur Kurz dem Südriss folgend, dann von rechts in Überhang und über diesen zum Gipfelstürmerweg. Diesen zum Gipfel. Erwähnung: nach 1. Ring aus Südriss aussteigend, Verlorenes Fressen, VIIb

IV Südriss

Im linken Teil der Südwand rechtsgeneigten Riss an Ring vorbei zu Absatz und Rissfolge weiter zum Gipfel.

V Gipfelstürmerweg

Aus der Scharte zum Kreuzfelsen über schrägen Fels empor zu Dach. Unter diesem nach rechts ansteigend zu Ring. Gerade hoch und Grat zu 2. Ring. Über steile Platte und überhängenden Block zum Gipfel.

VIIa Bock auf Flechten?

Vom Südriss links zu Ring und Wand zum 2. Ring vom Gipfelstürmerweg. Diesen zum Gipfel.

VIIa Variante zum Gipfelstürmerweg

Links vom Südriss über Überhang (nachträglicher Bohrhaken) zu Band. Dieses nach rechts zum 2. Ring des Gipfelstürmerweges, diesen zum Gipfel.

I Mutsprung

2er Sprung (kein Aufstieg). Vom Gipfel, an der Nordostecke Kamin vom Dreieck hinab zu großen Absatz und Sprung zu östlich vorgelagertem Felsaufbau.

Seekofel

Because the area of the open-air stage is privately owned, the house rules must be accepted. A climbing card must be filled in and thrown into a letterbox at the tourist information office, except for members of Alpine Club (DAV)Chemnitz or CWBV.

Climbing on the four inner rocks is only allowed outside the playing and rehearsal times plus 1 hour before and after.

Seekofel
III Alter Weg

Aus der Scharte nordwestlich des Felsens über gestuften Fels schräg links zum Gipfelaufbau und Wandstufe zum Gipfel.

VIIa Nordwesthangel

Von der Nordwestecke (nachträglicher Bohrhaken) des Gipfelaufbaus schräg links hoch und Hangelrippe (Ring) zum Gipfel.

VIIb Clubvariante

gerade zu BH und oben linkshaltend über Überhang (Sanduhr) zu großen Absatz. Alter Weg zum Gipfel.

VIIa Genuss im Grünen

Etwa 3m links der Schluchtecke über abwärts geschichtete Wand zu Wulst. Nach links auf Band und gerade hoch zum Gipfelaufbau.

VIIb Nordwand

Wie Schluchtweg zum Gipfelaufbau der Nordwand. In ihrem rechten Teil griffige Schuppe, kurze Hangel und kurzer Handriss bis unter Dach. Links queren und gerade, am Gipfelbuch vorbei zum Gipfel.

VIIb Nordwand Variante

Am Fuße der Nordwand, einige Meter links der Scharte zum Gamsfelsen, einsteigen und gerade hoch zu hellen Fleck. Erst rechts-, dann linkshaltend über bemooste Platten zum Originaleinstieg der Nordwand. Wie diese zum Gipfel.

VIIc Nordwand direkt

Wie Nordwand unter Dach und über dieses direkt zum Gipfel.

IXa Dito

Wie Alter Weg zum Gipfelaufbau und nach links in die Nordseite. Etwa 2m links der Handrisse der Nordwand gerade zu Dach (Nordwand kreuzend) und direkt über dieses zum Gipfel.

IXb Doppelt gemoppelt

Links der Variante Nordwand Wand zu Dach (Klemmkeil). Über dieses (Bohrhaken) zum Gipfelaufbau.

VIIIb Nordostweg

Vom Waldboden in Fallinie der Nordostkante des Gipfelkopfes Wandstufe zu Nische. Überhängende Verschneidung unter Dach. An Ring vorbei nach rechts um die Kante und hoch zur Terrasse. Dicht rechts der Nordostkante Rissspur (unterstützt) zu 2.Ring und (unterstützt) hoch unter Dach. Links queren und Kante zum Gipfel.

VIIIb Unter Country Klängen

Etwa 5m rechts vom Nordostweg, bei Überhang Wand (Bohrhaken) und Überhang (Bohrhaken) gerade zur Terasse und wie Nordostweg zum Gipfel.

V Nachtgeigelei

Links vom Nordostweg in Falllinie der linken Birke, Rissfolge zu Absatz Vom Plateau wie Alter Weg zum Gipfel

VIIa Blockriss

Rechts vom Nordostweg, Wand (Schlaghaken) und Klemmblock gefüllten Riss zu Absatz. Links zur Ostseite und Kante zum Gipfel.

III Schluchtweg

Die blockgefüllte Schlucht Bis zum großen Absatz hinauf. Auf breiten Band durch Nordseite zum Plateau in die Westseite queren. Wie Alter Weg zum Gipfel

VI Ostwand

Durch die blockgefüllte Schlucht zwischen Seekofel und Kleinen Brocken zum Fuß der überhängenden Ostwand. In ihrer Mitte zum Gipfel

IV Schartenweg

Die blockgefüllte Schlucht zur Ostwand bis zur Hälfte hinauf. Linkerhand unterbrochene Rissspur und kurzen Kamin zu Absatz an der Ostseite. Etwa 1,5m hoch zu Band in der Südwand. Etwa 2m links queren und gerade hoch über Bänder zum Gipfel

V 'N Meter Platz

In der Sclucht zwischen Kleinen Brocken und Seekofel in Falllinie der rechten Gipfelkante, bei Rissspur, Wand und über kleinen Überhang zum Gipfel.

V Südwand

Etwas links der Scharte zum Kleinen Brocken Wand zu Riss. Diesen bis zu Absatz. Kurz links, dann rechtshaltend zum Gipfel.

V Linke Südwand

Etwas links der Rissvariante Wand gerade, oben über kleinen Bauch zu Absatz. Entweder leicht links oder rechtshaltend zum Gipfel.

V Zwischen nei gedrängelt

Knapp rechts von Dickes Ende, in Falllinie der linken Gipfelkante zum Gipfel.

V Dickes Ende

Vom rechteckigem Loch in der Mitte der Südwand Wand und Rissfolge, oben sehr markant, hoch zu Plattform. Wie Alter Weg zum Gipfel.

VIIa Neue Südwand

Etwa 1,5 Meter links vom rechteckigem Loch in der Mitte der Südwand erst Reibung dann Wand gerade hoch über auffallende Zacke zu Plattform. Wie Alter Weg zum Gipfel. !Reibungseinstieg ungesichert!

III Algenwand

Links in der Südwand schwach ausgeprägte Rissfolge zu Absatz. Rechts hoch zu Plattform (Nachholöse) und wie Alter Weg zum Gipfel.

IV Flechtenwand

Zwischen Algenwand und Südwestweg, Wand gerade zum Absatz der Algenwand. Wie diese zum Gipfel. !ungenügend gesichert!

IV Südwestweg

Ganz links in der Südwand kurze Risse zu Plattform. Alter Weg zum Gipfel

VIIIc Verlorener Zwieback

Zwischen Westwand und Südwestweg Wand zu Bohrhaken und an diesen vorbei zu Überhang. Bei Rissspur über diesen und weiter zu Absatz und zum Gipfel. Wurde am 5.1.64 von Joachim Lieback als Enziankante mit Unterstützung am ersten Bohrhaken begangen.

IV Westwand

Unmittelbar links der Mauer gerade hoch zu Band. Überhängenden Riss zu Plattform und wie Alter Weg zum Gipfel. Schlecht abgesichert!

IV Westkante

Links der Westwand, Wand zu Loch, Kante mit Rippe zu Absatz. Linke überhängende Kante zu großen Absatz von 'Alter Weg' und zum Gipfel.

VIIIa Anklettern

Etwa 2 Meter rechts des Alter Weg über Überhang (Bohrhaken) zum Gipfelaufbau und wie Alter Weg zum Gipfel.

Kleiner Brocken

Because the area of the open-air stage is privately owned, the house rules must be accepted. A climbing card must be filled in and thrown into a letterbox at the tourist information office, except for members of Alpine Club (DAV)Chemnitz or CWBV.

Climbing on the four inner rocks is only allowed outside the playing and rehearsal times plus 1 hour before and after.

Kleiner Brocken
II Alter Weg

Because the area of the open-air stage is privately owned, the house rules must be accepted. A climbing card must be filled in and thrown into a letterbox at the tourist information office, except for members of Alpine Club (DAV)Chemnitz or CWBV.

Climbing on the four inner rocks is only allowed outside the playing and rehearsal times plus 1 hour before and after.

IV Linker Schartenweg

Because the area of the open-air stage is privately owned, the house rules must be accepted. A climbing card must be filled in and thrown into a letterbox at the tourist information office, except for members of Alpine Club (DAV)Chemnitz or CWBV.

Climbing on the four inner rocks is only allowed outside the playing and rehearsal times plus 1 hour before and after.

Affichage de 1 - 100 sur 220 noeuds.

Deutsch English Español Français Italiano 한국어 Português 中文