Help

Routes in Kaisergebirge

Searching in:

Route filters:

Ascent filters:

-

Other filters:

  • Weather
  • Walk in time
  • Walk in angle
  • Water access
  • Legality
  • Style
  • Condition
  • Aspect
  • Descent
  • Rock type
  • Vegetation
  • Steepness
Sort by: Bulk edit (max 100)

Showing 1 - 100 out of 1,088 routes.

Grade Route Gear style Popularity Crag
{FR} 7b Powerplay
Sport 25m Achleiten
FR:6a+ Tschernobyl
Sport 15m Achleiten
5 Via Classica
1 3+ 45m
2 3 50m
3 4- 38m
4 5- 45m
5 3+ 45m
6 4 50m
7 5- 35m
8 1 50m
9 5- 25m
10 5- 37m
11 5 52m
12 4+ 40m
13 1 55m
14 4- 25m
15 4 40m

Route is mostly bolted nicely (except the last two pitches), a set of stoppers and cams can come in handy though. The crux pitch (P11) consists of a short chimney and then climbing on vertical flakes (hard for the grade).

Trad 630m, 15 Wilder Kaiser
6+ Blue Moon
1 3+ 50m
2 4 35m
3 6+ 40m
4 1 30m
5 5- 45m
6 6+ 40m
7 1 20m
8 5 50m
9 6 45m
10 1 25m
11 6+ 30m
12 5+ 35m
13 2 25m
14 4+ 30m

Continues with last pitch of Via Romantica (4+,35m). More info, topo and photos: https://www.bergsteigen.com/touren/klettern/blue-moon-kopfkraxen/

FA: H.Haselsberger & H. Göbel, 2005

Sport 500m, 13 Wilder Kaiser
5/5+ König der Löwen
1 3- 35m
2 4 30m
3 3 32m
4 5/5+ 48m
5 4/4+ 35m
6 5 30m
7 5- 27m
8 4+ 35m

FA: M. Schneider & T. Pletzer, 2011

Sport 270m, 8, 60 Wilder Kaiser
FR:6a Direkte
Sport 45m, 2 Achleiten
3+ Kopftörlgrat Trad 1400m, 19 Wilder Kaiser
6+ Opa Highway
1 3 25m
2 4 35m
3 5- 25m
4 5- 18m
5 5- 30m
6 5 40m
7 5 30m
8 5+ 18m
9 6+ 35m
10 5+ 35m
11 4 40m
12 5 40m

More info, topo and photos: https://www.bergsteigen.com/touren/klettern/opa-highway-kopfkraxen/

FA: H. Haselsberger & H. Zott, 2014

Sport 370m, 12 Wilder Kaiser
FR:6b+ World of Stones
Sport 28m Achleiten
8a+ White winds Sport 20m Wilder Kaiser
4+ Jakobsweg
1 3- 17m
2 3+ 22m
3 4 28m
4 4 25m
5 4- 18m
6 4+ 25m
7 2 20m
8 1 50m

Nette Neutour mit viel festem Fels. Teilweise gibt es aber auch splittrige Stellen.

Von der Gaudeamushütte dem Wanderweg immer Richtung Ellmauer Tor folgen. Nach dem Abzweig zum Jubiläumssteig vor dem Latschenfeld links auf Steigspuren über Schutt und Geröll hinauf. Der Einstieg ist rechts bei einer Wasserrillenplatte. Hier hängt auch eine Jakobsmuschel und eine Bierdose.

Genaues Topo siehe Bergsteigen.com: https://www.bergsteigen.com/touren/klettern/jakobsweg-karlspitze/

FA: 2018

Sport 210m, 8 Wilder Kaiser
6b Vorbeibanklhupfa Sport 18m Wilder Kaiser
FR:6b+ Dozy
Sport 15m Achleiten
{FR} 6b Via Anita

Two pitches, usually linked to one 35m pitch

Sport 35m, 2 Achleiten
7b Überraschung Sport 20m Wilder Kaiser
8a+ Damengambit Sport 20m Wilder Kaiser
7c Tequilla Sunrise Sport 20m Wilder Kaiser
FR:7b Hakuna Matata
Sport 15m Achleiten
6a+ Chocolat Sport 18m Wilder Kaiser
FR:4c Neuland
Sport 10m Achleiten
5+ Gargamel
1 5+ 35m
2 5 30m
Sport 65m, 2 Wilder Kaiser
5 A0 Christaturm SO Kante
1 4 40m
2 2 25m
3 5 30m
4 3 25m
5 3 25m
6 3 22m
7 3+ 30m
8 5 A0 15m
9 4- 25m
10 5- 35m

Schöne alpine Route. Schlüsselstelle ist abgespeckt und lässt sich mit einem beherzten griff in die Exe umgehen. Stände sind gebohrt.

FA: F. Plonner & Peter Aschenbrenner, 1928

Trad 270m, 10 Wilder Kaiser
7b Black Jack Sport 20m Wilder Kaiser
{FR} 6c+ Teamwork Sport 15m Wilder Kaiser
{FR} 5c Spider
Sport 8m Achleiten
FR:7a Surprise
Sport 10m Achleiten
7a El Gringo Sport 20m Wilder Kaiser
FR:7a+ R.G. Pfeiler
Sport 14m Achleiten
5b Jo Jo Joke Sport 18m Wilder Kaiser
{FR} 6c+ Der kleine Vampir
Sport 20m Achleiten
FR:4c Weg zur Eibe
Sport 15m Achleiten
FR:7b Number One direkt Sport 28m Wilder Kaiser
6a+ Quälgeist Sport 15m Wilder Kaiser
FR:6b Lena´s Line Sport 10m Wilder Kaiser
6+ Rittlerkante
1 4
2 5+
3 4+
4 5
5 6+

FA: A. Drexel und Leo Rittler, 1930

Trad 200m, 5 Wilder Kaiser
4 Chicken Run

Linkup bis zum Top von Spider möglich, dann eher 6+

Sport 15m Achleiten
6+ Direkte Westwand
1 2 40m
2 2 40m
3 4+ 40m
4 3 40m
5 3 40m
6 3+ 40m
7 4+ 20m
8 6 35m
9 5 50m
10 4 45m
11 6+ 20m
12 5+ 25m
13 6 35m
14 4 50m
15 4 30m
16 5 40m
17 5+ 35m
18 6- 45m
19 5+ 30m
20 4 45m

Beschreibung der Erstbegeher: Totenkirchl 2193 m. Erste Durchkletterung der direkten Westwand: Hans Dülfer und Willi v. Redwitz am 26. September 1913.

Die Route führt durch die Westabstürze unmittelbar in der Fallinie des Hauptgipfels direkt zum höchsten Punkt und stellt so die ideal Lösung des Westwandproblems dar. Den Durchstieg vermittelt eine nahezu 80° geneigte Depression, die vom Gipfel in die Wand hinabzieht; Der obere Teil dieser Einbuchtung ist von mehreren Rissen durchzogen, der untere bildet sich zu einem muldenartigen, von mächtigen Überhängen durchzogenen Plattenschutz um. Diese Depression, sowie die nördlich von ihr befindliche Schlucht, die zwischen Vor- und Hauptgipfel mündet, brechen mit einer auffälligen, überhängenden Zone ab. Unterhalb dieses Abbruches beginnt eine längere steile Rippe, die auf den untersten Teil der 'Winklerschlucht' absetzt und sowohl aus dieser als auch vom 'Piazweg' aus zu erreichen ist. - Etwa 5 Meter unterhalb der Stelle, wo die bekannten schwierigen Platten der Winklerschlucht in einen kaminartigen Einriß übergehen, schwach aufsteigend 10 Meter nach links in eine Rinne hinein und schwierig links aufwärts um die erwähnte, sie links begrenzende Rippe herum. In der die Rippe nördlich begleitenden Rinne etwa 45 Meter hinan und in ein Schärtchen unterhalb eines plattigen Abbruches der Rippe. Hier etwa 2 Meter senkrecht aufwärts, über einen Plattenwulst schräg nach links und neben der Kante 5 Meter empor. Dann nach rechts an die Kante selbst, die man nach 3 Meter wieder verläßt, um links von ihr das obere begrünte Ende der Rippe zu erreichen. - Durch den hier ansetzenden etwa 15 Meter hohen Riß sehr schwierig aufwärts und 8 Meter schräg nach rechts zu einem Köpfl. Nach einer etwas fallenden, 6 Meter langen, äußerst schwierigen Traverse (Mauerhaken) leichter rechts aufwärts und durch einen kurzen Einriß rechts zu einem Grasband. Von seinem Ende schräg rechts auf eine ausgeprägte Rippe hinauf und über die etwa 25 Meter empor; der erste Überhang auf der Rippe wird direkt erklettert, der zweite rechts umgangen. Oben nach links und über einen Überhang in eine Steilrinne hinein; in ihr 3 Meter hoch und um den kleinen, links befindlichen Wandpfeiler. herum in einen Riß, der auf den Pfeiler hinaufleitet. Etwa 15 Meter weiter links und 1 Meter tiefer gelegen als der Kopf des Pfeilers befindet sich eine Felsnase, unter die man durch eine komplizierte, ungewöhnlich schwierige Querung hingelangt, der erste Mauerhaken steckt 6 Meter über dem Pfeiler. Mit Benutzung eines kurzen, stark überhängenden Risses links der Felsnase zu einem über ihr gelegenen Grasfeld, der vom Kopf des Pfeilers aus sichtbar ist. Nun etwa 6 Meter, zuletzt äußerst schwierig, nach links und im Zickzack ungefähr 40 Meter etwas links haltend über einige überhängende Stufen Aufwärts. Noch einige Meter schräg nach links, dann (Mauerhaken) etwa 5 Meter links abwärts und äußerst schwierig horizontal, zuletzt etwas ansteigend, 12 Meter nach links in die größtenteils ungangbare, von der Scharte zwischen Vor- und Hauptgipfel herabziehende Schlucht. In ihr etwa 40 Meter aufwärts zu einem begrünten Absatz. Hier nach rechts um die südliche Begrenzungsgrippe herum und etwa 10 Meter schräg rechts weiter, zum Schluß unter einem Überhang noch 7 Meter sehr schwierig nach rechts zu einem 8 Meter hohen Kamin. Von seinem oberen Ende nach rechts und schließlich unter überhängen querend äußerst schwierig auf einen Vorsprung rechts. Etwa 16 Meter höher setzt mit einem größeren, sehr schwierigen Überhang ein Riß an, den man nach 10 Meter verläßt, um in die links befindliche Steilrinne zu queren. Der links der Steilrinne eingeschnittende Riß wird durch Fortsetzung dieses Querganges erreicht. Nach Durchkletterung dieses Risses leichter zu einem Gufel. In ihm spreizend hoch und durch einen etwa 30 Meter langen, sehr schwierigen Riß zu einem Geröllfeld. Nach ungefähr 20 Meter zu einem zweiten Geröllfeld. Von ihm ziehen nebeneinander zwei Einrisse hoch; zuerst 7 Meter im linken Kamin, dann hinüber in die rinnenartige Fortsetzung des rechten Einrisses. Nach eine paar Schritten links durch einen Riß aufwärts; äußerst schwierig über den ihn sperrenden Überhang hinweg und nach wenigen Metern auf die Gipfelplatte. - Normale Zeit 7 Stunden; ungewöhnlich schwierig.

(Veröffentlicht im Jahresbericht 1913 der Alpenvereinsektion Bayerland)

FA: Hans Dülfer † & Willy von Redwitz, 1913

Trad 750m, 20 Wilder Kaiser
7b+ Calimero Sport 30m Wilder Kaiser
FR:5c Wintermärchen Sport 12m Wilder Kaiser
7- Via Aqua
1 5- 35m
2 5+ 25m
3 6- 50m
4 6 40m
5 5+ 45m
6 5 35m
7 6+ 25m
8 3+ 45m
9 6+ 25m
10 6 45m
11 6 30m
12 7- 50m
13 5 50m
14 5+ 50m
15 5 50m
16 5 40m
17 5 45m
18 4+ 40m
19 7- 45m
20 6 45m
21 3 40m
22 5 50m
23 4- 50m
24 3 45m

https://www.bergsteigen.com/touren/klettern/via-aqua-kleine-halt/

FA: Adi Stocker & Toni Niedermühlbichler, 2007

Trad 1000m, 24 Wilder Kaiser
FR:6b+ Via Martello

Vom Stand 'Weg zur Eibe' die zweite Links zum selben Stand wie '2nd Birthday'

Sport 20m Achleiten
5 Lucky Six
Sport 80m, 3 Wilder Kaiser
{FR} 6a+ Fragezeichen Sport 20m Wilder Kaiser
7c Ziag o Sport 18m Wilder Kaiser
5+ Gamsbart Sport 15m Wilder Kaiser
FR:5c Janis-Joplin-Zustieg
Sport 15m Achleiten
6+ Lauscher Sport 12m Wilder Kaiser
FR:7c Hacker Pschorr
Sport 18m Achleiten
FR:6a Dornenriss
Sport 25m Achleiten
4+ Christ-Fick-Kamin
1 3 45m
2 4 40m
3 4+ 25m
4 4- 45m

One of the classic routs of the early Kaiser era.

Bolted stances and cruxes.

Gear: Stoppers, slings, camalots up to 3

FA: F. Christ & H. Fick, 1891

Trad 160m, 4 Wilder Kaiser
{FR} 6c+ Fehdehandschuh
Sport 20m Achleiten
FR:7b Frauenpower
Sport 15m Achleiten
FR:7a+ Vibrator

Links von 'Merci Kat'

Sport 12m Achleiten
4 Nordkante

Es sind nur die wichtigen Standplätze mit je einem Klebehaken ausgestattet. In der Route sind noch einige alte Schlaghaken von unterschiedlicher Qualität. Keine gebohrten/geklebten Zwischenhaken vorhanden.

Es gibt für die ersten Seillängen eine Einstiegsalternative, die deutlich weniger steinschlaggefährdet ist. Hierfür der Steinernen Rinne weiter folgen bis die Drahtseile für längere Zeit unterbrochen werden. Den wieder beginnenden Drahtseilen noch bis zu einer Kehre folgen. In der Kehre geradeaus über Platten Richtung Einstieg (von der Kehre ca. 50m). Dort befindet sich ein geklebter Ring.

Abstieg:

  1. Vom Nordgipfel in die Scharte Richtung Mittelgipfel absteigen. Am Mittelgipfel östlich vorbei in eine kleine Scharte. Von dort 6x20m (oder 3x 40m) durch den Botzongkamin in den Botzongkessel abseilen. Auf Steigspuren nach Süden (orographisch links) in die Steinerene Rinne queren. (Tweilweise abklettern)

  2. Vom Nordgipfel weiter auf den Hauptgipfe (ca. 4) aufsteigen. Vom Gipfel dem Grat ans Südende bis zu einem Abseilhaken. Dort 10m abseilen oder abklettern. Weiter nach Süden 3x20m (oder 1x55m) abseilen. Von dort Richtung Westen zur Gröllterasse und zurück zur Steinernen Rinne.

Topo: https://www.bergsteigen.com/touren/klettern/predigtstuhl-nordkante/

FA: J. Ostler, 1904

FA: H. Matejak, 1908

Trad 700m, 18 Wilder Kaiser
6- Plaisir
1 6- 30m
2 5+ 30m
3 6- 45m
Sport 110m, 3 Wilder Kaiser
6+ Träger Sport 12m Wilder Kaiser
FR:6b+ Specki

Gleicher Einstieg wie 'Pfeilerweg' und dann gerade weiter!

Sport 30m Achleiten
FR:5b Fledermausriss
Sport 35m Achleiten
5 Auf der Pirsch Sport 15m Wilder Kaiser
FR:5c Giftzwergerl
Sport Achleiten
FR:7a Janis-Joplin-Ged.-Weg
Sport 32m Achleiten
6b+ Al Capone Sport 18m Wilder Kaiser
FR:6c+ Rock Runner
Sport 30m Achleiten
FR:7a Clematis

Geht zum selben Stand der 'No Way for Rhinos'

Sport 30m Achleiten
FR:4c Wurzelsepp
Sport 22m Achleiten
4 Wurf Sport 12m Wilder Kaiser
FR:7c Aqualung Sport 25m Wilder Kaiser
FR:4c Acquafresh
Sport Achleiten
5+ Donnerwetter
1 5+ 25m
2 5+ 25m
3 5+ 25m
Sport 75m, 3 Wilder Kaiser
FR:6c Piranha Sport 10m Wilder Kaiser
6 Dülferführe
1 3
2 3+
3 5+
4 6
5 4+
6 6
7 4
8 4
9 5+
10 4
11 5+
12 3
13 6-
14 6

Etwas rechts von der Fallinie des Gipfels zieht 165 m unter dem Elmauer Tor ein eigenartiges Band aus der Steinernen Rinne in die Ostwand hinein. Über dieses - in der Mitte eine Unterbrechung - auf·und absteigend etwa 50 m nach rechts; schließlich auf den Kopf einer 6 m hohen und 1m breiten plattigen Rippe am Anfange eines längeren schmalen Risses (Aneroid 1840 m). Nach rechts um die Kante (Mauerhaken) und an senkrechter Wand mit Benutzung eines guten Griffes auf eine schmale Leiste. Auf ihr 1 1/2 m nach rechts, dann über die Platte schräg ansteigend zu dem Riß rechts, der äußerst schwierig nach 10m in eine kleine Höhle leitet (1855 m). Mit Steigbaum über den sie abschließenden Überhang und noch ungefähr 55 m zuerst etwas leichter über grasdurchsetzte Platten, dann ungewöhnlich schwierig rechts durch zwei enge seichte Risse zum Beginn der ersten Traverse (1915 m), etwa 20 m unter einem grollen Überhang. An glatter Platte 2 m nach links, 2 m schief abseilen und horizontal ungewöhnlich schwierig 15 m nach links zu einem Stand. Ein paar Schritte abwärts und noch 5 m ungemein schwierig nach links. Nun 4 m hoch und um die Rippe links; nach weiteren 6 m links um die Kante und hinauf zu einer kleinen Schutterrasse (1930 m).


Der große, 30 m höher ansetzende Überhang, welcher von einem auffallenden Riß durchzogen ist, wird rechts umgangen, indem man erst über die Rampe rechts, dann über steile Platten etwa 40 m ansteigt zum Beginn der zweiten Traverse (1970 m), die bereits knapp oberhalb des Überhanges von rechts nach links zieht. Das Mittelstück der 20m langen Traverse ist ein eigenartiges, in die glatte Platte eingelassenes Grasband; die Unterbrechungsstelle am Anfang - ungefähr 5 m - sehr schwer, die am Ende - ebenfalls 5 m - äußerst schwierig. Nun etwas leichter 30 m links haltend, hinauf zur zweiten Schutterasse (2000 m), die rechts vom Fuße eines 55 m hohen, besonders von unten auffallenden Wandpfeilers liegt. In und neben den rechts von ihm eingeschnittenen engen Kaminstücken 40 m empor; dann links 5 m hinauf und leicht um den Pfeiler herum (2035 m). Der hier einsetzende, 20 m hohe und weit Überhängende Kamin wird direkt erklettert oder ungewöhnlich schwierig über die plattige Wand links umgangen. Weiter äußerst schwierig und anstrengend in dem stark Überhängenden Riß; nach etwa 15 m aus ihm nach links hinaus und noch 35 m - zuerst links, dann ein Stück im Kamin rechts - hinan auf leichteres Terrain (2100 m). Durch das die Fortsetzung der Kaminreihe bildende Rinnensystem, oben möglichst links haltend, zum Ausstieg, 15 m nördlich vom Gipfel.

Durch die fast ununterbrochen äußerst und ungewöhnlich schwierige Kletterei wird die Fleischbank-Ostwand zur weitaus schwierigsten Tur des Kaisergebirges. Wandhohe 350m. Normale Kletterzeit 5 - 6 Stunden.

(Veröffentlicht im Jahresbericht 1912 der Alpenvereinsektion Bayerland)

FA: Hans Dülfer † & Werner Schaarschmidt, 1912

Trad 500m, 14 Wilder Kaiser
FR:8c Mercy Street Sport 25m Wilder Kaiser
3 Führerweg
1 2
2 3-
3 2
4 3
5 1 - 2
6 3-
7 3-
8 2 - 3
9 1 - 2
10 2
11 3-
12 2
13 3

9 pitches to 2nd terrace

FA: C. Babenstuber & Th. Widauer, 1881

Trad 500m, 13 Wilder Kaiser
6 Running Mushi
1 5+ 28m
2 5 28m
3 5- 32m
4 6 15m
5 5+ 30m

https://www.bergsteigen.com/touren/klettern/running-muschi-gildensteig/

FA: Franz Greiderer, Pluto & Pluto (Josef) Astl, 6 Jun 2016

Sport 130m, 5, 22 Wilder Kaiser
7 Clear Water
1 5+ 50m
2 6 40m
3 5 25m
4 6+ 30m
5 4 40m
6 7 40m
7 7- 30m
8 6+ 45m
9 3 20m

continues with 4-5 pitches of Kraxengrat (2-3)

FA: H.Haselsberger & H. Zott, 2003

Sport 320m, 9 Wilder Kaiser
6 Aquafresca
1 3 25m
2 6- 45m
3 5 20m
4 5+ 45m
5 6 35m
6 6 40m

gut mit Bohrhaken ausgestattet.

FA: Michi Becker & Roland Bado, 2008

Sport 210m, 6 Wilder Kaiser
FR:7c+ Totzenhacker
Sport 25m Achleiten
4- Kraxengrat

FA: H. Haselsberger u. H. Zott, 2002

Sport 700m Wilder Kaiser
FR:6a Genusswandl
Sport 10m Achleiten
{FR} 7b+ New Heartbeat
Sport 20m Achleiten
FR:6a+ Joy Ride
Sport 30m Achleiten
6 Revier Sport 12m Wilder Kaiser
FR:7a+ Deppentrail
Sport 25m Achleiten
FR:6c Diavolo
Sport 35m Achleiten
{FR} 6a+ Finger weg Sport 15m Wilder Kaiser
FR:7c+ Buffalo Soldier Sport 20m Wilder Kaiser
6b+ Art Rock Sport 18m Wilder Kaiser
8a+/b La pulce d'aqua Sport 20m Wilder Kaiser
FR:7a+ Gnom
Sport 10m Achleiten
7a+ Gulag Sport 20m Wilder Kaiser
{FR} 7a Cunnilingus
Sport 8m Achleiten
4+ Goinger Wandl
1 4+ 25m
2 4+ 20m
Sport 45m, 2 Wilder Kaiser
7c+ Slippery when wet

You can start this route from (Damen)gambit and the the traverse left instead of going straight through the slab (the grade is the same as you trade a technical (difficult) slab for a powerful traverse).

FA: Stefan Netzer, 1995

Sport 25m Wilder Kaiser
FR:6c Amadeus
Sport 35m Achleiten
FR:6a+ Südlicht

Oben dritte links

Sport 20m Achleiten
8a Have fun on top Sport 18m Wilder Kaiser
FR:6c+ Moritz
Sport 15m Achleiten
6/6+ RWI
1 6 25m
2 5 55m
3 4+ 45m
4 6/6+ 30m
5 5+ 35m
6 6 40m
7 ? 30m
8 5- 30m
9 6- 28m

https://www.bergsteigen.com/touren/klettern/rwi-multerkarwand/

FA: M. Sappl, H. Zott & S. Obermoser, 2008

Sport 320m, 9, 15 Wilder Kaiser
FR:4c Tannenweg
Sport 10m Achleiten
6+ Wirtskante
1 6- 37m
2 6 37m
3 1 20m
4 6+ 35m
5 5 40m
6 6+ 30m

FA: Andy Schonner, Bernhard Salvenmoser & Martin Haselsberger, 2005

Sport 200m, 6 Wilder Kaiser

Showing 1 - 100 out of 1,088 routes.

Deutsch English Español Français Italiano 한국어 Português 中文