Help

Nodes in Hohe Wand

Searching in:

Search filters:

Sort by:

Showing all 25 nodes.

Node
Hohe Wand

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
6- Fledermauskante

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
7+ Falkenweg

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
7+ Falkenweg Rechter Einstieg

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
6 Falkenweg Linker Einstieg

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
7- Via degli sassi

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
6 Freiburger Weg

V+, 55m, die großzügigste und schönste Felskletterei im Weserbergland. Im Schweinekamin bis kurz unter den Klemmblock. Links auf Leiste hinausqueren zu Band. Über immer wieder überraschenden Überhang (jetzt BH) und Kante zu mickrigem Stand (BH). Links empor zu plattiger Verschneidung, darin hinauf und rechts delikat zum muschelhaltigen Kalk, den Sandstein anschleichen (BH) und darin rechts elegant zur Kante, die hinaufleitet z.A.

3+ Schweinekamin

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
4 Schweinekamin Schatzsucher-Ausstieg

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
4- Schweinekamin Wandausstieg

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
6- Vergessene Kante

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
7- Hummel

VII- u. VI-, 40 m, oben luftig. Rechts vom Schweinekamin in Verschneidung hoch, über Dachl und an prallem Handriss zu Stand unter Verschneidung unter dem enormen Überhang. Hinauf zu diesem, geradeaus an fies breitem Riss zu Klemmblock und rechts etwas akrobatisch an Handriss über das Dach z.A.

7 Weg zur Sonne

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
5+ Schleierwand

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
5 Dresdner Weg

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
5- Piaz

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
2 Gertrudenkamin

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
3+ Gertrudenkamin Wandausstieg

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
5+ Diagonalweg

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
6 Existentialistenweg

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
4+ Segeberger Weg

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
5 Alptraum

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
5+ Walküre

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
3 Dreckrinne

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.
4 Luka-Luka

Alle Felsen liegen im Naturschutzgebiet „Hohenstein“ und sind großteils mit einem Kletterverbot belegt! Geklettert werden darf nur an Eibenwand (ab „Saugasse“), Hohe Wand, Niedersachsenwand, Westlicher Schrofenwand, Boulderwand und Grüner Altar (Teufelskanzel). Innerhalb des erlaubten Bereiches dürfen die Felsköpfe betreten werden (Ausnahme: Eibenwand). Kletterverzicht auf alle Kaminrouten vom 01.10. bis 15.03. („Wintersperre“ wegen Fledermausschutz). Die Regelungen für die bekletterbaren Felsen lauten im einzelnen wie folgt:

  • Eibenwand: Zone II, Ausstiegsverbot, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Route Eibenkamin (Fledermausschutz).
  • Hohe Wand: Zone II, rechts von Walküre bis inklusive Drecksrinne = Zone I, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Schweinekamin und Gertrudenkamin (Fledermausschutz).
  • Niedersachsenwand: Zone II, Kletterverzicht vom 01.10. bis 15.03. auf die Routen Deltakamin, Gustlkamin bis Weisse Wurzel, Dornröschenkamin und Fischerkamin (Fledermausschutz).
  • Westliche Schrofenwand: Zone II, ggf. zeitlich befristeter Kletterverzicht wegen Uhubrut an der benachbarten Östlichen Schrofenwand.
  • Östliche Schrofenwand: Zone I (Ahornschlucht bis rechtes Wandende), potentieller Uhu-Brutplatz.
  • Boulderwand: Zone III (Gilt nur für das erste Wandl links (westlich) von Grüner Altar; die dahinter folgenden Wändchen sind Zone I).
  • Grüner Altar (Teufelskanzel): Zone II.

Showing all 25 nodes.

Deutsch English Español Français Italiano 한국어 Português 中文