Hilfe

Routen in Erzgebirge für ausgewählte Schwierigkeit

Suchen in:

Routenfilter:

Min:
Max:

Begehungsfilter:

-

Weitere Filter:

  • Zustieg
  • Zustiegsdauer
  • Nutzung
  • Zustieg über Wasser
  • Gesteinsart
  • Zustand
  • Stil
  • Abstieg
  • Ausrichtung
  • Bewuchs
  • Steilheit
  • Wetter
Sortieren nach: Stapelbearbeitung (max 100)

Zeige 1 - 100 von 277 Routen.

Schwierigkeitsgrad Route Stil Beliebtheit
Auersberggebiet Bockau Bockauer Wurzelspitze
5+ Eiersuche
Traditionell
Auersberggebiet Bockau Wald Block 8
FB:4B Semmelkante

#sd

Erstbegehung: M. Wilde, 2017

Boulder
Auersberggebiet Bockau Floßgraben Black Roof
FB:4B Starterkid

#sd

Boulder
FB:4B Namenlos

#sd

Boulder
Auersberggebiet Bockau Böswetter-Fels
FB:4B Picknick

#sd

Boulder
FB:4B Pfeiler link

#sd

Boulder
FB:4B Presslufthammer

#sd

Boulder
FB:4B Dachkante

Erstbegehung: M. Meyer & M. Kabel, 2011

Boulder
Auersberggebiet Blauenthal Kasten
5+ Ruhe vor dem Sturm
Traditionell
Auersberggebiet Blauenthal Tangelstein
5+ Talweg Linke Variante
Sport
Auersberggebiet Blauenthal Höllgrundspitze
5+ Kumpeltour
Sport
Auersberggebiet Eibenstock Rockenstein
5+ Vogtländer Weg Variante
Sport
Auersberggebiet Eibenstock Walfisch Boulderfelsen
FB:4B Freetime

Erstbegehung: Aros

Boulder
Auersberggebiet Eibenstock Walfisch Vorderer Aussichtsfelsen
FB:4B Bogenriss
Boulder
FB:4B Sonnenseite
Boulder
Auersberggebiet Wilzschhaus Förster
5+ Einhornqueen

Erstbegehung: 2021

Sport 5
Auersberggebiet Wilzschhaus gesperrt Köppelstein
5+ Erntedankfest
Sport
5+ Rauer Riss
Sport
5+ Talverschneidung
Sport
5+ Talverschneidung Ausstiegsvariante
Sport
Auersberggebiet Wilzschhaus Schrankenwärter
5+ Talweg
Traditionell
Auersberggebiet Wilzschhaus Straßenwärter
5+ Osterspaziergang
Sport 2
Auersberggebiet Breitenbrunn Märchenwandgebiet Elfenbeinturm
5+ Dunkelelfe
Sport
Auersberggebiet Breitenbrunn Märchenwandgebiet Aachener Wändchen
5+ Bärchen
Sport
5+ Aachener Plaisir
Traditionell
Auersberggebiet Breitenbrunn Märchenwandgebiet Aachener Turm
5+ Schmelzpunkt
Sport
Auersberggebiet Breitenbrunn Märchenwandgebiet Prinzentafel
5+ Prinzessin im Schlepptau
Sport 4
Auersberggebiet Breitenbrunn Kammerstein
5+ Wadenschänder
Sport 4
5+ Sväään
Sport 1
Auersberggebiet Breitenbrunn Nonnenfelsen
5+ Tag der NVA

Erstbegehung: 2014

Sport 8m, 4
Auersberggebiet Teufelssteingebiet Oberes Teufelsmassiv
5+ Reibungstest

eher schwerer

Sport 4m, 2
5+ Gefüllter Stiefel
Sport 6m, 4
5+ Dobbi
Sport 9m, 2
Auersberggebiet Teufelssteingebiet Teufelsmauer
5+ Wiedervereinigung
Sport 17m, 2
5+ Security

Erstbegehung: 2005

Sport 4
Auersberggebiet Teufelssteingebiet Pferdefuß
5+ Vater und Sohn

Erstbegehung: 2017

Traditionell
5+ Lichtblick

Ausstiegsvariante nach Umlenker rechts Riß zu Plattform, oder gerade zu Ausstieg

Sport 4
Auersberggebiet Teufelssteingebiet Steinbachturm
5+ Mirakel

Unterhalb von Baumstamm startend, Riß und Wand zu Ausstieg

Sport 20m, 5
Greifensteine Kreuzfelsen
VI Alter Weg Variante

Vom Felsloch über großen Absatz gerade bis unter Dach. Unter diesem von rechter Ecke nach links absteigend in die Mitte der Südwand queren und gerade hoch zum Gipfel.

Erstbegehung: Joseph Bernard & H.-J. Detje, 1951

Traditionell 20m
VIIa Westriss

Im rechten Teil der Westseite Wandstufe zu Riss (Ring). Diesen hoch und nach rechts zu Absatz. Gerade zum Quergang vom Umgehungsweg und zum Gipfel

Gemischt trad 24m, 1
VIIa Variante zum Westriss - Vereinigung

Vom Absatz des Westrisses, rechtshaltend Wand zur Reibung der Südwand. Unter dem Dach nach links aussteigend zum Gipfel.

Erstbegehung: Holm Schwantner

Traditionell 22m
VIIa Toter Riss

Von der Nordwestecke nach rechts queren und Riss (Ring) zu Absatz. Nach links weiter zu Plattform in der Nordseite und in der Mitte der Wand zum Gipfel. Besserer Einstieg über Wand direkt zum Ring, VIIc.

Erstbegehung: Walter Pimper & H. Bleiche, 1936

Gemischt trad 24m, 1
VIIa Variante zum Vier-Gebrüder-Weg

Ganz links in der Nordwand linksgeneigte Rissspur zum Felswinkel.

Erstbegehung: Joachim Lieback, G. Sachert & L. Michalke, 1962

Traditionell 19m
VI Sinfonie des Windes

Links der Stirnkante Wand und Rissspuren zum kleinen Absatz. Rechtshaltend zum großen Absatz. Wie Stirnkante zum Gipfel

Erstbegehung: Karsten Handrick, 1999

Traditionell 17m
Greifensteine Gamsfelsen
VIIa Freundschaftsvariante

Im rechten Teil der Nordwand über gestuften Fels zu großer überhängender Zacke. Von links beginnend (Ring) den Überhang nach rechts überwinden, dann linkshaltend zum Ring von Neuer Nordweg und diesen zum Gipfel. Anstrengend

Erstbegehung: Horst Seyfert & Rudi Pimper, 1951

Gemischt trad 23m, 2
VIIa Neuer Nordweg

Im großen Felswinkel des Alter Nordweg etwa 10 Meter hoch bis unter linksansteigendes Dach. Nach rechts um die Kante zu Ring. Wand Gerade zum Gipfel

Gemischt trad 24m, 1
VI Dreieck

In der Nordseite, links unterhalb der Scharte, etwas rechtshaltend ho h bis unter vorspringenden Block. Rechts davon an schwachen Felsrippen zu dreieckförmigem Einschnitt. Rechts Spalt zum Gipfel

Traditionell 20m
VI Emporweg

Von Süden leicht zur Scharte zwischen Turm und östlich vorgelagerten Felsaufbau. Etwas absteigen in die Hochscharte und links (Sanduhr)überhängende Wand an Rippe hoch zu großen Absatz. Überhängende Wand leicht linkshaltend zum Gipfel. Erwähnung: Überhängende Kante zum Gipfel als Emporkante, !VIIb.

Erstbegehung: Walter Pimper, 1937

Traditionell 22m
VI JUMP:3 Heller Wahnsinn

3er Sprung! Vom obersten Block des Vorbaus (Nachholeöse) Sprung zur Ostkante und zum großen Absatz. Wie Dreieck zum Gipfel.

Erstbegehung: Matthias Krause, 1990

Traditionell 22m
VIIa Bock auf Flechten?

Vom Südriss links zu Ring und Wand zum 2. Ring vom Gipfelstürmerweg. Diesen zum Gipfel.

Erstbegehung: Christian Leibelt, 2005

Gemischt trad 24m, 2
VIIa Variante zum Gipfelstürmerweg

Links vom Südriss über Überhang (nachträglicher Bohrhaken) zu Band. Dieses nach rechts zum 2. Ring des Gipfelstürmerweges, diesen zum Gipfel.

Erstbegehung: Walter Kirsten & U. Seidel, 1954

Gemischt trad 25m, 4
Greifensteine Seekofel
VIIa Nordwesthangel

Von der Nordwestecke (nachträglicher Bohrhaken) des Gipfelaufbaus schräg links hoch und Hangelrippe (Ring) zum Gipfel.

Erstbegehung: Ullrich Seidel, 1956

Gemischt trad 20m, 2
VIIa Genuss im Grünen

Etwa 3m links der Schluchtecke über abwärts geschichtete Wand zu Wulst. Nach links auf Band und gerade hoch zum Gipfelaufbau.

Erstbegehung: Karsten Handrick, 1999

Traditionell 20m
VIIa Blockriss

Rechts vom Nordostweg, Wand (Schlaghaken) und Klemmblock gefüllten Riss zu Absatz. Links zur Ostseite und Kante zum Gipfel.

Erstbegehung: 1999

Gemischt trad 19m, 1
VI Ostwand

Durch die blockgefüllte Schlucht zwischen Seekofel und Kleinen Brocken zum Fuß der überhängenden Ostwand. In ihrer Mitte zum Gipfel

Erstbegehung: Karl Schmidt & H. Bleiche, 1936

Traditionell 18m
VIIa Neue Südwand

Etwa 1,5 Meter links vom rechteckigem Loch in der Mitte der Südwand erst Reibung dann Wand gerade hoch über auffallende Zacke zu Plattform. Wie Alter Weg zum Gipfel. !Reibungseinstieg ungesichert!

Erstbegehung: Kurt Richter, 1956

Traditionell 18m
Greifensteine Kleiner Brocken
VIIa Glatte Wand
Traditionell 18m
Greifensteine Stülpnerwand
VIIa Stülpnerstiege

Vom Einstieg des 'Neuen Nordweges' linksgeneigte Kante an R vorbei auf den östlichen Vorgipfel (Nachholeöse). Wie Südostverschneidung zum Gipfel.

Erstbegehung: Michael Koch, I. Lindner, C. Franke & H. Schlemm, 1981

Gemischt trad 15m, 1
VI Neuer Nordweg

Von Norden her Riss zur Scharte zwischen Turm und östlichen Vorgipfel. Aus dem Felswinkel rechts queren um die Kante zu Absatz (Ring). Gerade hoch zu Dach. Unter diesem rechts queren, dann links hoch zum Gipfel.

Erstbegehung: Werner Bregula & R. Pimper, 1949

Gemischt trad 22m, 1
VI Nordriss Direktausstieg

Wie Nordriss gerade hoch oben über Überhang

Traditionell 18m
VIIa Westwand

An der Südwestecke ansteigend zum Band der Mitte der Westwand (Ring). Weiter über glatte Wand und Riss zum Gipfel.

Erstbegehung: Walter Pimper & K. Sachse, 1941

Gemischt trad 17m, 1
VIIa Südwestkante

An der Südwestkante hoch zu kleinen Absatz (R). Rechts der Kante Rissspur und Wand zum Gipfel (Abseilring).

Erstbegehung: Walter Pimper & K. Sachse, 1941

Gemischt trad 17m, 1
VIIa Birkenriss Variante

Rechts vom Birkenriss Riss auf steile Platte. In Verschneidung (Ring) zum Absatz von Birkenriss. Wie dieser zum Gipfel. Rechts vom 'Birkenriss' Wand auf steile Platte. Links der Verschneidung Wand an BH vorbei ('Variante Birkenriss' kreuzend) in Wandmitte gerade z.G.!unzureichend gesichert!

Gemischt trad 16m, 1
VI Ostervariante

Rechts der Birkenriss Variante Kante über Überhang (BH) zu Band. Wand zum Überhang und linkshaltend wie Wändchen zum Gipfel. (im Verhältnis sehr schwer) Auch nach Ring der Birkenriss Variante rechtshaltend Riss zu Bohrhaken VIIc.

Erstbegehung: Walter Keiderling, F. Pöllnitz & D. Schindler, 1990

Gemischt trad 16m, 1
VI Naturbühne

Von Plattform in der Südwand etwa 2 Meter links von Botanikerriss Wand geradewegs zum Gipfel.

Erstbegehung: Michael Bellmann, 1994

Traditionell 12m
VI Zwergen(alb)traum

3 Meter links des Alter Weg zu Pfeiler, diesen links der Kante haltend auf Absatz und kurze Wand zu Birke (nachholen), links unter dem Gipfelblock hindurch und wie Alter Weg zum Gipfel.

Erstbegehung: Michael Teumer, 30 Mai 2016

Traditionell
Greifensteine Turnerfelsen
VI Südwand

bei durchbrochenem Dach in der Mitte der Südwand zu Ring. Überhängenden Riss zu Band (2. Ring). Wand gerade zum Gipfel

Gemischt trad 18m, 2
VI Neue Südwand

Links der Südwand Wand und kurzen Riss über Überhang zu Band. Rechts der Kante an nachträglichem Ring vorbei zu 2. Dach. Dieses links umgehend Wand und Südwestkante zum Gipfel.

Erstbegehung: Walter Keiderling & U. Meyer, 1973

Gemischt trad 18m, 1
VIIa Dachvariante zur Neuen Südwand

Wie Neue Südwand zum nachträglichen Ring. Wand gerade über 2. Dach zum Gipfel

Erstbegehung: Michael Urban, 1987

Gemischt trad 19m, 2
VI Fichtenkante

Links der Südwand Wand und kurzen Riss über Überhang zu Band. Weiter, den Schinderkamin kreuzend, links zur Kante. Diese zur Schulter und in der Westseite zum Gipfel.

Traditionell 18m
VIIa Herbstweg

Vom Einstieg zum Schinderkamin schräg links hoch zu Ring. Weiter schräg links an 2.R vorbei und flache Mulde zum Gipfelplateau, Nachholring. In der Mitte des Gipfelaufbaus senkrechten Handriss und rechte Kante zum Gipfel

Erstbegehung: Werner Bregula & H. Seyfert, 1948

Gemischt trad 20m, 2
VI Schräger Riss

Rechts vom Richterproblem rechtsgeneigten Riss zum Felsloch vom Schneiderloch. Rechts kurze Risse und Wand zu Schulter. Rechts Kante zum Gipfel.

Erstbegehung: 1962

Traditionell 18m
Wolkensteiner Gebiet Wolkensteiner Schweiz Nordteil Steinkopf
5+ Klemmkeilschule

Erstbegehung: 1999

Gemischt trad 11m, 1
Wolkensteiner Gebiet Wolkensteiner Schweiz Floßplatzfelsen Zschopaunadel
5+ Talweg
Gemischt trad 18m, 1
5+ Kurzes Dach
Sport 18m, 3
5+ Stirnkante
Sport 18m, 4
Wolkensteiner Gebiet Wolkensteiner Schweiz Floßplatzfelsen Dachwand
5+ Charisma
Gemischt trad 17m, 4
5+ Wälzer
Gemischt trad 30m, 2
Wolkensteiner Gebiet Wolkensteiner Schweiz Floßplatzfelsen DAV Wand
5+ Marienberger Weg
Gemischt trad 15m, 1
5+ Auer Weg
Gemischt trad 14m, 3
Wolkensteiner Gebiet Wolkensteiner Schweiz Floßplatzfelsen Brückenwand
5+ Talriss

Links in der Talseite markanten Hangelriss zu Absatz, linksqueren zu größeren Absatz. Rechts Riß im Winkel z. A.

Traditionell 22m
Wolkensteiner Gebiet Wolkensteiner Schweiz Floßplatzfelsen Aussichtsfels
5+ Flechtenkundlicher Weg

Erstbegehung: Jens Schulze, Annegret Baumann, S. Oehme & A. Goetz

Gemischt trad 20m, 2
Wolkensteiner Gebiet Wolkensteiner Schweiz Floßplatzfelsen Getrennter Fels
5+ Pfefferoni

Erstbegehung: Frank R. Richter & H.-J. Scholz

Sport 5m
Wolkensteiner Gebiet Wolkensteiner Schweiz Floßplatzfelsen Einsiedlerklause
5+ Unkraut-Ex

"auf der gegenüberliegenden Schluchtseite, 1 BH, grün und schleimig"

Sport
Wolkensteiner Gebiet Wolkensteiner Wände Versteckte Wand
5+ Rissspuren
Traditionell 10m
Wolkensteiner Gebiet Wolkensteiner Wände Schönbrunner Wand
5+ Bunte Scherben
Gemischt trad 55m, 1
5+ Drecksschleuder
Traditionell 22m
5+ Waldkante
Gemischt trad 55m, 1
5+ Frühlingsgefühle
Traditionell 20m
Wolkensteiner Gebiet Wolkensteiner Wände Wolfsschlucht
5+ Pfeilerkante
Gemischt trad 17m, 2
Wolkensteiner Gebiet Wolkensteiner Wände Zentralwand
5+ Versteckter Pfeiler
Traditionell 55m
5+ Wintereinbruch

Erstbegehung: 2012

Traditionell
Wolkensteiner Gebiet Wolkensteiner Wände Boy
5+ Talriss
Traditionell 17m
Wolkensteiner Gebiet Wolkensteiner Wände Schattenwand
5+ 5-Jahres-Plan
Traditionell
Wolkensteiner Gebiet Frauenholz Kleiner Himmelhund
5+ Westweg

Erstbegehung: 1992

Sport 12m, 1
5+ Gewusst wie

Erstbegehung: 1992

Sport 11m, 1
Wolkensteiner Gebiet Frauenholz Butterfassgipfel
5+ Wie's beliebt
Gemischt trad 8m, 1
5+ Ostwand
Gemischt trad 8m, 1
Wolkensteiner Gebiet Frauenholz Butterfassmassiv
5+ Keitelweg

Erstbegehung: 1992

Sport 10m, 7, 1
Wolkensteiner Gebiet Frauenholz Schokoladenfelsen
5+ Umarmung
Sport 7m, 1

Zeige 1 - 100 von 277 Routen.

Deutsch English Español Français Italiano 한국어 Português 中文