Hilfe

Routen in Deutschland für ausgewählte Schwierigkeit

Suchen in:

Routenfilter:

Min:
Max:

Begehungsfilter:

-

Weitere Filter:

  • Gesteinsart
  • Ausrichtung
  • Stil
  • Bewuchs
  • Abstieg
  • Zustand
  • Steilheit
  • Wetter
  • Zustieg über Wasser
  • Nutzung
  • Zustiegsdauer
  • Zustieg
Sortieren nach: Stapelbearbeitung (max 100)

Zeige 1 - 100 von 3,304 Routen.

Schwierigkeitsgrad Route Stil Beliebtheit Gebiet
III Schusterweg
1 III 30m
2 III 15m
3 III 15m
4 III 30m
5 III 20m
6 III 15m

Links in der Ostwand schrofige Schlucht, oben linksh., zu Sandband (Blockschlinge). Auf diesen 15m nach rechts (Blockschlinge + 4.AÖ). Kamin im Winkel bzw. dessen re. Kaminkante (PORZELLANKANTE) zu Abs. (links NR). Rechts schräge Kamine zu Abs. (1.R des KRIPPENER WEGES). Rechts seichte Rinne hoch, nach wenigen Metern Umstieg in rechte Rinne u. diese zu Verklüftung (rechts auf kl. Pfeiler Nachholöse). In der Kluft zur Schusterplakette u. Kamin absteigen. (Oberhalb des Kamingrunds Stand an Knotenschlingen. Nicht an der dünnwandigen SU!!) Rechts kurzen engen Kamin zum unteren Reitgrat, diesen bis zum zum Ende u. links überdachte Wandstufe zu gr. Abs. (Schlinge). Dahinter zu Kamin und linksgeneigte Rippe (oberer Reitgrat) z.G.

Ausführliche Wegbeschreibung. Topo.

Erstbegehung: Oscar Schuster & M. Klimmer, 1892

Gemischt trad 130m, 6, 3 Sächsische Schweiz
3+ Stier
Sport 12m, 4 Frankenjura Nord
III Südpfeiler

Rechts in der Südseite auf Absatz, dann rechts der Rippe folgen. An derem Ende über Reibungswand zum Gipfelaufbau.

Erstbegehung: Heinz Walther & K.-H. Walther, 1961

Traditionell 45m, 2 Sächsische Schweiz
3+ Froschkönig Sport 12m, 3 Frankenjura Nord
III Alter Weg

Gestufte SO-Kante gerade hoch bis zur Umlenkung.

South-eastern arête straight to the top.

Sport 11m, 5 Kahleberg
III Südwestrippe

5 m links von "Alter Weg" linksgeneigeten Handriss und Rippe zum Absatz von "Alter Weg". Diesen zG.

Erstbegehung: Manfred Vogel & G. Kürbiß, 1966

Traditionell 15m Sächsische Schweiz
III Pfeilerweg

An der rechten Pfeilerkante zu zweiten Band. Auf diesem nach links zu kurzem Riss. Diesen hoch und weiter nach links. Leicht linksansteigend und links der linken Pfeilerkante auf den Pfeiler. Wand zum Gipfel.

Traditionell 15m Sächsische Schweiz
III Lämmelwand
Traditionell 20m Sächsische Schweiz
III Ostkante

Die Ostkante, an mehreren Sanduhren vorbei, zum Gipfel.

Traditionell 10m Sächsische Schweiz
III Alter Weg

An der Südostseite, feiner Rissspur folgend, oben Grat zum Gipfel.

Erstbegehung: Oscar Victor Bialla & K. Horn, 1910

Traditionell 9m Sächsische Schweiz
III Ostkante

Von der Südkante rechtsansteigend Rampe und Ostkante zG.

Erstbegehung: Heinz Güldner, D. Weidenmüller & H. Walther, 1963

Traditionell 10m Sächsische Schweiz
III Sagenhafte Kante

3m rechts vom "Alter Weg" Kante gerade zG.

Erstbegehung: R. Kahl & F. Webersinke, 1954

Traditionell 8m Sächsische Schweiz
3+ Westwand
Sport 9m Frankenjura Süd
III Alter Weg Variante
1 III 15m
2 II 5m

Ein paar Meter rechts vom AW Rippe und Riß direkt zur Verschneidung. Ab dort wie AW.

Erstbegehung: Heinz Küttner, 1910

Traditionell 20m, 2 Sächsische Schweiz
3+ Normalweg
1 2 25m
2 3 25m
3 3 25m
4 3+ 25m

The most easy and very popular route to the summit.

Sport 100m, 4, 5 Donautal
3+ Henkelpfeiler
Sport 16m, 7 Auerwandl
3+ Himmelsleiter

Erste freie Begeh.: Alfred Hack, 2015

Sport 10m, 4 Frankenjura Nord
3+ Fuchs
Sport 8m, 4 Frankenjura Nord
III Ostkante

gut gesichert / well protected

Ostkante, von rechts einsteigend, zG.

Erstbegehung: Peter Spree, A. Heinrich & R. Etzold, 1966

Traditionell 10m Sächsische Schweiz
III Alter Weg
Traditionell 35m, 2 Sächsische Schweiz
III Alter Weg

In der Scharte (Osten) geneigte Wand auf großen Vorblock. Wand zG.

Erstbegehung: unbekannt, 1960

Traditionell 10m Sächsische Schweiz
3+ Schwer ist Leicht Was Sport 20m Unteres Inntal
3+ Muži

Als Umlenker 1 Bohrhaken.

Sport 12m, 2 Frankenjura Nord
3+ Rumpelstilzchen
Sport 13m, 2 Frankenjura Nord
III Südostweg

Erstbegehung: Otto Ufer & H. Frick, 1874

Traditionell 60m, 3 Sächsische Schweiz
III Südostkante
Traditionell 12m Sächsische Schweiz
3 - 4 Pfeilerchen

sign 3, guidebook 4

Erschliesser: Thomas Löwinger

Sport 5m, 3 Liebethaler Grund
III Alter Weg

Aus der Scharte (Norden) spreizen und Nordwestgrat zG.

Traditionell 10m Sächsische Schweiz
3+ - 4 Rissverschneidung

Erstbegehung: P. Bayer

Sport 3 Frankenjura Nord
3+ Linker Riss Direkter Einstieg

Erstbegehung: R. Goedeke, 1958

Traditionell 20m Weser-Leine-Bergland
III Mittelweg

In Mitte Südwestseite Wand leicht rechtshaltend oder direkt zG.

Traditionell 10m Sächsische Schweiz
III Alter Weg

Erstbegehung: Friedrich Hartmann & R. Kappmeier, 1886

Gemischt trad 22m, 1 Sächsische Schweiz
III Südriss

5m links der Südkante in flachem Winkel Rissfolge zG.

Erstbegehung: Lutz Tittel & H. Tittel, 1959

Traditionell 25m Sächsische Schweiz
3+ Frosch
Sport 8m, 3 Frankenjura Nord
III Pro Po

Rechte Kaminwand bis zur Umlenkung (ohne Kante und Verschneidung)

Sport 9m, 4 Kahleberg
III Alter Weg

Erstbegehung: 1880

Gemischt trad 35m, 2, 1 Sächsische Schweiz
3+ Stiege

Erstbegehung: 2019

Sport 12m, 4 Ruhrtal
III !Nordwand

Erstbegehung: Horst Ludewig, 2005

Traditionell 24m Sächsische Schweiz
3+ Rechter Riss

Erstbegehung: R. Goedeke, 1958

Traditionell 20m Weser-Leine-Bergland
3/3+ Mondsymphonie

Erstbegehung: R. Görner, 1999

Sport 12m, 5 Hohburger Berge
3+ Restmüll Sport 10m, 2 Nordschwarzwald
III Alter Weg
Traditionell Sächsische Schweiz
III Familienpfad

Zwischen "Alter Weg" und "Abendspaziergang" Wand bei Rissspur gerade zG.

Traditionell 10m Sächsische Schweiz
3+ Jim.-Henson-Gedächtnis-Stiege

Der leichteste Weg nach oben

Erstbegehung: U. Fochtmann, 2004

Sport 30m, 8 Bergisches Land
III Alter Weg

In der Südwand Riss bis Ende. Links Kamin an Abseilöse vorbei zG.

Erstbegehung: Richard Pötzsch, 1915

Traditionell 15m Sächsische Schweiz
{FB} 3B Dicke Kante

Erstbegehung: Gerald Krug, 2005

Boulder Markgrafensteine
3+ Baby Gwag

Wer es schafft, auf den Vorsprung zu klettern, ist eigentlich schon oben.

Sport 16m, 6 Auerwandl
III Krage-Kante

Unter großem Dach linke Pfeilerkante, mal rechts, mal links gängig bis zur Umlenkung.

Sport 9m, 4 Kahleberg
III Alter Weg

In der NO-Seite Kamin auf Pfeiler, von dort kurze Rinne auf Absatz und Wandstufen zum Gipfel.

Erstbegehung: H. Zinke & J. Böhme, 1953

Traditionell 13m Sächsische Schweiz
III Alter Weg

Erstbegehung: Oscar Schuster, F. Meurer, F. Böhme & O. Weidenbach, 1893

Traditionell 18m Sächsische Schweiz
3+/4- R2b
Sport 15m, 3 Frankenjura Nord
III Cottbusser Hangel

Erstbegehung: Dietrich Franke, H. Tittel & V. Preußmann, 1974

Traditionell 10m Sächsische Schweiz
III Sparverschneidung

Hintere und linke Kaminwand nach oben bis zur Umlenkung.

Sport 9m, 4 Kahleberg
III Südweg
Traditionell 17m Greifensteine
III Südostweg
Traditionell 15m Sächsische Schweiz
3+ Südkamin
Gemischt trad 25m, 1 Oberharz
III Alter Weg
Traditionell 10m Sächsische Schweiz
3+ Hoffnungsriß
Sport 15m, 4 Dörenther Klippen
III ! Alter Weg
Traditionell 15m Sächsische Schweiz
III Alter Weg Variante
Traditionell Sächsische Schweiz
3+ Alter Weg
Sport 12m Frankenjura Nord
3+ Westkante
Sport 15m Donautal
III Alter Weg

Erstbegehung: Karl Stumpf, W. Stein & H. Forker, 1903

Gemischt trad 25m, 1 Sächsische Schweiz
3+ Kleinste Plattenverschneidung Sport 25m Bad Heilbrunn
3+ Kante Sport 16m Klettergarten Igel
III Nordostwand
Traditionell 12m Sächsische Schweiz
III Neuer Weg
Traditionell Sächsische Schweiz
3+ Rechter Südostriss
Traditionell Weser-Leine-Bergland
III Alter Weg
Traditionell 25m Sächsische Schweiz
3+ Wandeinstieg

Erstbegehung: Manfred Thieme, 1999

Sport 18m, 6 Coswig
III Kreuzweg

Breite, griffige, linksgeneigte Rampe auf Absatz (an Baum nachholen). Dahinter circa 6m etwas unangenehm absteigen (am besten rechts an der Wand, Evtl wieder nachholen, oder Nachsteiger zuerst) Übertritt von Klemmblock nach links in eine linksgeneigte, griffige Rampe, später Kamin auf Vorgipfel/Block. Gratweg zum Gipfel.

Erstbegehung: G. Kürbiß & J. Köhrer, 1966

Traditionell 40m, 2 Sächsische Schweiz
3+ Brych

Paar Felsbrocken klackern, aber halten seit Jahren.

Sport 8m, 4 Harzlochfelsen
III Nordostwand
Traditionell 15m Sächsische Schweiz
3+ Holz

Erstbegehung: Hans Weninger & Dietrich Kaiser, 2014

Sport 8m, 2 Weser-Leine-Bergland
3+ Plattenweg
1 3 25m
2 3 30m
3 3 25m
4 3+ 25m
5 3 40m
6 3 50m
Sport 200m, 6 Hochkalter-Massiv
3+ Feierabend
Sport 7m, 1 Frankenjura Nord
III Südwestweg

Erstbegehung: Robert Otto Franz, 1961

Traditionell 10m Sächsische Schweiz
3+ Linke Verschneidung Sport 8m, 3 Dresden
III Alter Weg
Traditionell 12m Sächsische Schweiz
III Alter Weg
Traditionell 15m Sächsische Schweiz
III Neuer Südostweg

2m links der "Ostkante" Wand gerade an kurzem Riss vorbei zu Absatz. Wand über Überhang zG.

Traditionell 15m Sächsische Schweiz
3+ Krusselriß
Sport 5 Dörenther Klippen
III Alter Weg

In der Nordseite Reibung und Wand zG.

Erstbegehung: Günter Scheibe, 1958

Traditionell 8m Sächsische Schweiz
III Alter Weg
Traditionell 12m Sächsische Schweiz
III Schwarze Hand
Traditionell Sächsische Schweiz
3+ Breit sein

Easy and many bolts, but children or midgets could have problems to clip bolts. Gut gesicherte Route, aber Kinder oder Zwerge könnten Probleme haben die Haken zu klippen.

Sport 12m, 5 Frankenjura Nord
3+ R06 Weg der Reiferen Jugend Sport 10m Niederrhein
3+ 3+

Erstbegehung: Hans Weninger & Dietrich Kaiser, 2015

Sport 10m, 1 Weser-Leine-Bergland
{SX} III Westverschneidung
Traditionell Unterharz
{SX} III Pfingstverschneidung

Erstbegehung: Christoph Mäder, 1973

Traditionell Oberharz
III Südostrinne

1.R "Grüne Kante" mitnutzbar.

Traditionell 15m Oybin
3+ Hochspannungsmast Sport 8m, 4 Dresden
3+ Dohlenweg
Sport 16m Frankenjura Nord
3+ Mongognom

Neutour etwas rechts der Wunschlos. Erkennbar an dem metallenen Plättchen, das in den Felsen geschraubt ist.

Sport 15m Auerwandl
III Alter Weg

In der Südwestseite Riss an 2 Absätze und Abseilöse vorbei bis unter Gipfelüberhang. Links auf Kante spreizen und Wand zG.

Erstbegehung: Oskar Adam, P. Witschold, T. Huhle & G. Graf, 1904

Traditionell 18m Sächsische Schweiz
III Alter Weg
Traditionell 10m Sächsische Schweiz
III Turnerweg

In der Nordseite Kamin auf vorgelagerte Klippen. Wandstufe mit künstl. Stufen (links Erinnerungstafel) und anf. überh. Turnerkamin zu Plattform (rechts 2.AÖ). Linksh. Rippe zu Winkel u. dreiteiligen Kamin hoch, zuletzt links unter Block durch. Rechts künstl. Treppe (1.AÖ) zu Band (Nachholeschaft). Links queren, über Schlucht hinweg und schrägen Kamin zur Gipfelplattform. Über kl. Kluft (sog. Turnersprung, im Kamin umgehbar) zum höchsten Punkt.

Erschliesser: 1886

Gemischt trad 3, 3 Sächsische Schweiz
III Alter Weg
Traditionell 20m Sächsische Schweiz
{FB} 3B Deutschland im Herbst

Erstbegehung: N. Delenk

Boulder Markgrafensteine
3+ Rampensau
Sport 15m, 6 Frankenjura Nord

Zeige 1 - 100 von 3,304 Routen.

Deutsch English Español Français Italiano 한국어 Português 中文