Hilfe

Use this Region Guide to easily find and compare Crags.

Table of contents

1. Wachau 982 routes in Region

Summary:
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Saisonalität

Hauptsächlich Sportklettern

Lat / Long: 48.352142, 15.491808

Beschreibung

"Die Wachau und die angrenzenden Gebiete des Waldviertels und Dunkelsteinerwalds sind reich an auffälligen Felsbildungen, die auch frühzeitig das Interesse von Kletterern geweckt haben. Allgemein findet der Kletterer überwiegend Reibungskletterei und oft sehr knifflige und anstrengende oder kleinstgriffige Wandkletterei. Echte Rißkletterei ... ist eher selten, doch lassen sich viele ... zu Rißkletterei umfunktionieren." (1982 Wandern und Klettern in der Wachau / Gerhard Rumplmair (NÖ Pressehaus))

Some nice video impressions of climbing in the Wachau: Update: There's a new video - part 2:

https://vimeo.com/110807993

https://vimeo.com/65953778

https://vimeo.com/100037644

Zustieg

Wien und Umgebung: Entweder auf die A22 auffahren und immer Richtung Praha (Prag) fahren. Beim Knoten Stockerau rechts halten und Richtung Krems fahren(S5). Ab jetzt immer gerade aus bis Sie in Krems ankommen. Nun weiter an der Donauuferstrasse entlang geradewegs in die Wachau. Oder Sie nehmen die Westautobahn Richtung St.Pölten dort auf die S33

St.Pölten und Umgebung: Entweder Sie nehmen die S33 in Richtung Krems Oder Sie fahren über die Bundesstraße über Mautern in die Wachau.

Westösterreich: Auf die Westautobahn in Richtung Wie fahren und entweder bei Melk abfahren und entlang der Donauuferstrasse in die Wachau oder bei St.Pölten auf die S33 auffahren und in Richtung Krems fahren

Südösterreich: Auf der Südautobahn bis nach Wien und dann über die Westautobahn in Richtung St.Pölten, von dort siehe Punkt vorher.

Mit der Bahn: Entweder von Wien Franz Josefs Bahnhof Richtung Krems Fahrtzeit rund 1h oder von St.Pölten Hbf Fahrtzeit rund 45 Minuten

Geschichte

1.1. Dürnstein 274 routes in Crag

Summary:
Sportklettern, traditionelles Klettern und andere Stile

Lat / Long: 48.398181, 15.524069

Beschreibung

German:

Der Klettergarten Dürnstein ist das am längsten erschlossene Gebiet in der Wachau. Es bieten sich hier unzählige Möglichkeiten für Einsteiger im Klettersport (vor allem im Bereich des östlichen Dürnsteiner Grates), jedoch natürlich auch für geuebte Kletterer (hier ist vor allem der Däumling zu empfehlen).

English:

Besides all the beauty, the wine, the danube etc. etc. the region around Dürnstein offers some first class Gneiss climbing, known to mountaineers and climbers since the beginning of the 20th century. Those were and will be described in numerous publications before and after the following selection of the (in my opinion) finest climbs a danube valley can offer.

Beneath the famous ruin of Dürnstein climbing has a long tradition and therefore the crag is the oldest and most traditional climbing spot in the Wachau. All kinds of different, tendentially shorter, climbs are offered here, ranging from easy slabs to harder steep routes (found particularly on the Däumling). In the following most relevant crags within the area are described, covering not all but most climbing possibilities in Dürnstein.

The exposure of the crags differs but most of them are pretty sunny and can get hot during summer.

The small town of Dürnstein itself is charming and pretty, but can be very touristy and full of people in high season. There are a lot of places to eat ('Heuriger') and lodge, so you won't stay hungry after a nice and long climbing day.

Gear: 40-70m Rope / 10-12 Slings / Helmet

Exposure: All (tendentially South and West)

Character: Slab, Steep and Overhanging

Zustieg

German:

Von Krems aus am Donauufer entlang auf der Wachau-Bundesstrasse bis nach Dürnstein. Parkmöglichkeiten bieten sich gebührenpflichtig in Dürnstein oder beim Bahnhof. Vom Bahnhof aus bietet sich auch eine schnelle Zustiegsmöglichkeit zum Klettergarten: Man überschreitet die Gleise (man sieht sofort die ausgetretene Stelle für den Übergang) und folgt dem asphaltierten Weg bis in einen Graben hinein, wo ein natürlicher Pfad weiterfährt. Diesen immer der Nase nach entlang gehen und schon befindet man sich am östlichen Dürnsteinergrat (siehe Topo). Um direkt zum westlichen Grat zu kommen, benutzt man am besten den Wanderweg zur Burgruine. Man kann von beiden Graten gemütlich auf ausgetretenen Pfaden in den Graben (Däumling, etc...) absteigen.

English:

Coming from Krems take the Danube-Bundesstrasse 3 until you reach the town of Dürnstein. You can park before the tunnel on the right or at the railway station for a small fee. For the fastest ascent head towards the Dürnstein railway station and cross the railway (you will see the beaten track immediately). Afterwards follow the small road into the valley upwards for 5 to 10 minutes and you will reach the first climbing spots (Schwarzer Turm). If you want to head directly to the western arete you can use the path going up to the old ruin of Dürnstein.

1.1.1. Vorgelagerte Felsgruppe 3 routes in Sector

Summary:
Sportklettern und traditionelles Klettern

1.1.2. Bettinaturm 10 routes in Sector

Summary:
Alle traditionelles Klettern

Beschreibung

Der Bettinaturm befindet sich gleich vis a vis vom schwarzen Turm. Auch hier bieten sich Klettermöglichkeiten vom 3ten bis hin zum 7ten Schwierigkeitsgrad an. Beide Türme (schwarzer & Bettinaturm) sind ideal für fortgeschrittene Kletter-Beginner, da die Routen relativ kurz jedoch anspruchsvoll sind.

Abstieg

Achtung: Bolts wurden bei allen Routen entfernt!

1.1.3. Schwarzer Turm 7 routes in Sector

Summary:
Alle traditionelles Klettern

Beschreibung

Der schwarze Turm steht am Beginn des Dürnsteiner Ostgrades. Man findet hier tolle Routen um den 5ten Schwierigkeitsgrad, mit einer Ausnahme: Der Illusion. Gerade im Sommer ist es hier auch noch am Nachmittag relativ angenehm da die Bäume ein bißchen Schatten von der glühenden Sonne bieten.

Abstieg

Achtung: Bolts wurden bei allen Routen entfernt! Top einrichten ist praktisch nicht möglich, die Route muß danach auch wieder abgeklettert werden !!!

1.1.4. Namenloser Turm 6 routes in Sector

Summary:
Sportklettern und traditionelles Klettern

Beschreibung

Der namenlose Turm befindet sich direkt hinter dem Schwarzen Turm. Sehr kurze, nicht sehr lohnende Klettereien.

1.1.5. Vergessener Turm 1 route in Sector

Summary:
Alle Sportklettern

Beschreibung

Ein Turm 10 Meter nordwestlich vom Schwarzen Turm. Nur eine Route und wenige Boulderstellen rechts davon.

1.1.6. Omas Kegel und Fratzofels 3 routes in Sector

Summary:
Sportklettern und Top Roping

Beschreibung

zwei kleine, relativ unbedeutende Felsen nordwestlich des Bettinaturms (Richtung Flammenplatte)

1.1.7. Spiegel 13 routes in Sector

Summary:
Hauptsächlich Sportklettern

Lat / Long: 48.397582, 15.524806

Beschreibung

Der Bereich rund um den Spiegel und natürlich auch der Spiegel selbst ist ideal für schöne genussvolle Plattenklettereien. Neben dem Spiegel bieten sich hier noch die Sinowatzplatte und die Kreiskyplatte (wobei diese eher zu den kuriosen Routen des Klettergarten gehört). Der Spiegel selbst ist eine glatte rund 15 Meter lange Platte die auch zu so manchen Spielereien einlädt.

Felsen im Umfeld des Spiegels: Flammenplatte, Platte des Späten Abendlichts, Sitting Bull, Sinowatzfels, Hexer

Zwischen Bettinaturm und Spiegel befinden sich noch Omas Kegel und Fratzofels.

1.1.8. Pentagonfels 4 routes in Sector

Summary:
Sportklettern, traditionelles Klettern und Top Roping

Lat / Long: 48.397833, 15.524742

Beschreibung

umliegende Felsen: Geisterschiff, Nebelpfeiler und Kreiskyplatte (zwischen Pentagonfels und Rawazzerfels). Rechts von der "Standeiche" der Route "Nebelpfeiler" ein Stand für TR - Klettern auf netter, gestufter Platte.

Geschichte

Erstbegeher der Route "Pentagonplatte", im Verlauf in etwa mit der "Geisterschiffkante" ident, war Heinz Höllerbauer, 1975. Erste Erschließungen ( Unbekannt ) schon früher!

1.1.9. Rawazzerfels 5 routes in Sector

Summary:
Alle Sportklettern

Beschreibung

Kurze Klettereien. Der Klassiker: Rawazzerriß.

1.1.10. Hörnliturm und Plattenwandl 3 routes in Sector

Summary:
Alle Sportklettern

1.1.11. Nilpferdrücken 4 routes in Sector

Summary:
Alle Sportklettern

Beschreibung

Der letzte Felsen am rechten Hang des Grabens

1.1.12. Däumling 31 routes in Sector

Summary:
Alle Sportklettern

Lat / Long: 48.398145, 15.523873

Beschreibung

Der Däumling ist wohl der markanteste Turm im Klettergarten Dürnstein, dementsprechend ragt dieser aus dem Graben zwischen den beiden Dürnsteinergraden. Sehr zu empfehlen sind die Routen an der Peripherie der Däuming Südwand, wie z.B.: die NO-Kante, und für den trainierten Sportkletterer natürlich die Routen um den 8ten und 9ten Grad in der Däumling Südwand. Hier befinden sich die ersten erschlossenen Routen im 9ten Schwierigkeitsgrad in der Wachau.

1.1.13. Dickkopf 11 routes in Sector

Summary:
Alle Sportklettern

Lat / Long: 48.398385, 15.523665

Beschreibung

Ein bisschen versteckt hinter dem Däumling liegt der Dickkopf der einige schöne und anspruchsvolle Routen bietet.

1.1.14. Steinbruch 5 routes in Sector

Summary:
Sportklettern und traditionelles Klettern

Lat / Long: 48.398671, 15.524311

Beschreibung

Felsformation im oberen Teil des Grabens

1.1.15. Radiererfels 7 routes in Sector

Summary:
Alle Sportklettern

Lat / Long: 48.398443, 15.523886

Beschreibung

Direkt hinter dem Däumling befindt sich der Radiererfels und vis a vis der Splitterturm. Diese sind zwar nicht so markant wie der Däumling aber haben ebenfalls einiges an schönen, anspruchsvollen Routen zu bieten. Es wurden drei Routen neu saniert: Radiererfels Südwand, Direktes Segel, Radiererüberhang. Viele Dank für die Information an Dr.Peter Grausenbaurger.

1.1.16. Splitterturm 5 routes in Sector

Summary:
Alle Sportklettern

Lat / Long: 48.398407, 15.524007

Beschreibung

Direkt hinter dem Däumling befindet sich der Splitterturm und vis a vis der Radiererfels. Diese sind zwar nicht so markant wie der Däumling aber haben ebenfalls einiges an schönen, anspruchsvollen Routen zu bieten.

1.1.17. WZ-Turm 6 routes in Sector

Summary:
Sportklettern und traditionelles Klettern

Lat / Long: 48.398711, 15.523969

Beschreibung

Folgt man dem Weg vom Däumling weg am Splitterturm und dem Radiererfelsen vorbei so gelangt man zum WZ-Turm. Einige Routen wurden hier saniert und bieten somit schöne Klettereien um den 5ten - 7ten Grad. Blickt man vom WZ-Turm nach Osten so sieht man gleich vis a vis Felsen die Steinbruch genannt werden. Leider ist der Steinbruch nicht sehr gut erschlossen. Also wär Lust am Entdecken eines neuen Gebiets hat und nicht weiß wo, hier würden sich sehr viele schöne Möglichkeiten anbieten.

1.1.18. WZ-Kind 3 routes in Sector

Summary:
Alle Sportklettern

Lat / Long: 48.398708, 15.524055

Beschreibung

Dem WZ-Turm Richtung Südosten vorgelagerte Wand

1.1.19. Ruachlafels 7 routes in Sector

Summary:
Top Roping, traditionelles Klettern und Sportklettern

1.1.20. N-Häutpling 14 routes in Sector

Summary:
Alle Sportklettern

1.1.21. Großer Adlerfelsen 7 routes in Sector

Summary:
Sportklettern und traditionelles Klettern

1.1.22. Edelweißturm 11 routes in Sector

Summary:
Alle Sportklettern

Lat / Long: 48.399191, 15.523789

Beschreibung

Der zweit markanteste Turm im Klettergarten Dürnstein, auch wegen der Edelweißtafel die der Alpenverein schon vor langer Zeit hier angebracht hat. Es gibt hier ebenfalls an der Ost und der Westwand tolle Möglichkeiten für einen Klettertag (oder mehrere).

1.1.23. Narrenstuhl 4 routes in Sector

Summary:
Alle Sportklettern

Beschreibung

Vorgelagert dem Narrenturm befindet sich der um einiges kleinere Narrenstuhl.

1.1.24. Teufelsturm 7 routes in Sector

Summary:
Alle Sportklettern

Lat / Long: 48.398950, 15.524540

Beschreibung

Vis a vis vom Narrenturm befindet sich der Teufelsturm der Klettereien vom 4ten bis zum 6ten Schwierigkeitsgrad anbietet. NEU: Routen wurden saniert: Funky Chicken, Annakante, Annaplatte. Neben den schon im Vorjahr sanierten Teufelsturm NO-Kante und SO-Riss (bei dem sind unten weiter auch Friends/Keile nötig, nur wo keine Positionen möglich sind Klebehaken) ist das jetzt auch recht hübsch!

1.1.25. Teufelszacken 5 routes in Area

Summary:
Sportklettern und traditionelles Klettern

Beschreibung

Westlich vom Teufelsturm, mit eher älteren Bohr- oder Normalhaken gesichert.

1.1.26. Narrenturm 14 routes in Sector

Summary:
Alle Sportklettern

Lat / Long: 48.399136, 15.523777

Beschreibung

Am Narrenturm kann man an der Ost oder der Westwand seine Kletter Fähigkeiten ausprobieren. Es erwartet einen hier abwechslungsreiche Klettereien von genußvoll bis anspruchsvoll.

1.1.27. Denstaudenfelsen 11 routes in Sector

Summary:
Hauptsächlich Sportklettern

Lat / Long: 48.399286, 15.524048

1.1.28. Hahnenkamm 8 routes in Sector

Summary:
Sportklettern und traditionelles Klettern

1.1.29. Dreifingerspitze 5 routes in Unknown

Summary:
traditionelles Klettern, Sportklettern und Klettern

Lat / Long: 48.399573, 15.524295

Beschreibung

Fels nördlich des "Hahnenkamms"

1.1.30. Gotifelsen 13 routes in Sector

Summary:
Sportklettern und traditionelles Klettern

Lat / Long: 48.399874, 15.524213

Beschreibung

Auch hier werden ähnlich wie beim Spiegel sehr schöne Plattenklettereien geboten, jedoch ein bißchen anspruchsvoller. Wenn man von Osten zum Gotifelsen, zur Narrenturm Westwand, oder zur Edelweißturm Westwand kommen will, erreicht man diese am schnellsten wenn man sich vom obersten Stand des Gotifelsen abseilt. Das erpart einige Meter Fußmarsch.

1.1.31. Turm der Schmächtigen 10 routes in Sector

Summary:
Alle Sportklettern

Beschreibung

Fels mit tollen Routen im 5-ten bis 7-ten Schwierigkeitsgrad die auch gut abgesichert sind. Eines der besten Ziele im Klettergarten wenn dieser wieder einmal überfüllt ist, bzw. auch wenn dies nicht der Fall ist.

1.1.32. Turm der Mächtigen 12 routes in Sector

Summary:
Alle Sportklettern

Beschreibung

Tipp: Zum Einstieg der Routen gelangt man am besten durch Abseilen vom Gipfelstand, den man gemütlich über die Nordseite (2er Gelände) erreicht. Als Alternative von unten über ungemütliches schroffiges Gelände.

1.1.33. Smaragdlerweg 19 routes in Sector

Summary:
Hauptsächlich traditionelles Klettern

Beschreibung

Mehrseillängenroute inmitten des Dürnsteiner Klettergartens

Viele originelle und abwechslungsreiche Stellen mit schönen Ausblicken auf die umgebenden Sportkletterfelsen.

Die Tour ist an einigen Stellen selbst abzusichern, ca. 370m Kletterstrecke.

Topo & Infos: http://dsmaragdler.wordpress.com/smaragdlerweg/

Zustieg

Einstieg: Schifferkante - im Graben 20m links der OEAV Infotafel (noch vor dem "Klangtor" am Weg zur Ruine)

Geschichte

eine Gemeinschaftsproduktion von Heinz Höllebauer, Angelika und Markus Dunst, Gerhard Lederleitner, Peter Dunst, Stefan Gittenberger, Hans Plehn und Franz Ganser

  1. Beg.: 28.12.2011 Heinz Höllebauer, Franz Ganser

1.2. Sankt Lorenz 165 routes in Crag

Summary:
Hauptsächlich Sportklettern

Lat / Long: 48.385617, 15.470736

Beschreibung

German: Die Steinige Ries, so heißt der Hang, der zwischen Oberkienstock und St. Lorenz von Südwesten nach Nordosten verläuft. Es finden sich dort eine große Anzahl von Felsgebilden, die mehr oder weniger verstreut sind. Eine große Zahl von Bouldermöglichkeiten sowie eine Reihe kleinerer Klettersektoren, welche landschaftlich ungemein reizvoll, aber recht versteckt gelegen sind, lassen sich dort entdecken.

Verordnung Naturschutzgebiet: Hier gibt es die grundsätzliche Info bzgl. des Naturschutzgebietes.

Hier die offizielle Verordnung: (54) Naturschutzgebiet 'Steinige Ries' ... Vom Eingriffsverbot gemäß ß 11 Abs. 4 des NÖ Naturschutzgesetzes 2000 (NÖ NSchG 2000) sind folgende Maßnahmen bzw. Ausnahmen gemäß ß 11 Abs. 5 NÖ NSchG 2000 zugelassen: ...

  1. die Erhaltung, Sicherung und Benützung der bestehenden, markierten und unmarkierten Wanderwege im gesamten Gebiet und das Klettern von 1. Juli bis 31. Dezember an folgenden Felsformationen: 'Indianerland', 'Goldplatten', 'Kupferwandl', restliche 'Gratfelsen', 'Wabenwand', 'Fahnenwand', 'Little Yosemite', 'Tafonitürme' und 'untere Grabentürme' (ß 2 Abs. 54). ... Quelle: VERORDNUNG ÜBER DIE NATURSCHUTZGEBIETE Gliederungszahl 5500/13,28

Rope: 50-70m Gear: 14 slings / Gear for some routes recommended / Helmet Exposure: All Character: Slabby and Steep

Einschränkungen

Klettern von 1. Juli bis 31. Dezember an folgenden Felsformationen: 'Indianerland', 'Goldplatten', 'Kupferwandl', restliche 'Gratfelsen', 'Wabenwand', 'Fahnenwand', 'Little Yosemite', 'Tafonitürme' und 'untere Grabentürme' erlaubt. In der ersten Jahreshälfte verboten.

From July 1st to Dezember 31st it's allowed to climb on: 'Indianerland', 'Goldplatten', 'Kupferwandl', restliche 'Gratfelsen', 'Wabenwand', 'Fahnenwand', 'Little Yosemite', 'Tafonitürme' & 'untere Grabentürme'. It's not allowed to climb in the first half of the year.

Zustieg

German: Nach Mautern fahren und dort auf die Donauuferstrasse am rechten Ufer auffahren. Dort bei den am Topo markierten Parkmöglichkeiten stehen bleiben und schon bist du am Ziel.

English: Driving from Krems cross the Danube (e.g. above Mautern Bridge) and drive towards Mautern. Head in the direction of Melk and go on the Danube-Bundesstrasse 33 for 15-20 minutes until you reach the parking spots for the different crags.

1.2.1. Erotisches Hinterzimmer 22 routes in Crag

Summary:
Sportklettern und traditionelles Klettern

Lat / Long: 48.384763, 15.473857

1.2.2. Grabenwand 83 routes in Sector

Summary:
Alle Sportklettern

Lat / Long: 48.383815, 15.468000

Beschreibung

German: Die Nordostseitig ausgerichtete Grabenwand ist ein auch für heissere Tage gut geeignetes Ziel. Die Routen sind mehr oder weniger gut sichtbar angeschrieben. Starke Vegetation bedingt je nach Jahreszeit und Besucherandrang u. U. ein relativ staubiges bis dreckiges Ambiente. Es finden sich hier auch 'Routen' angeschrieben, die weder eingerichtet, geschweige den geputzt wären. Hier sind nur Routen und Möglichkeiten beschrieben die aus der Sicht des Sportkletterers einigermassen attraktiv erscheinen. Interessant anmutende Linien kann man relativ leicht mittels Topropesicherung begehen (in der Skizze mit TR gekennzeichnet)! Auf der Südwestseite der Grabenwand gibt es viele nette Boulderprobleme. Auf dem etwas vorgelagerten Turm finden sich auch noch einige Linien, die man mit etwas Aufwand Toprope-gesichert klettern kann.

Zustieg

German: In Unterkienstock bei km 21,6 parken und anschließend einem kleinem Weg in den Wald folgen (links vorbei an einem Efeu bewachsenen Haus. Gleich rechts des Weges befindet sich die Grabenwand. Zustiegszeit beträgt 2 bis 3 Minuten.

English: Parking in Unterkienstock at km 21,6. Follow a path into the forest, passing a house which is overgrown with Ivy. You'll see the crag on the right side. Time from parking lot is 2 - 3 minutes.

1.2.3. Kupferwandl 10 routes in Sector

Summary:
Alle Sportklettern

Lat / Long: 48.387535, 15.474763

Zustieg

German: Bei km 22,0 befindet sich ein Parkplatz (Aussichtspunkt). Etwa beim Schild 'Unterkienstock' über die Strassenböschung.Leicht links haltend bis fast an den aufgelassenen Steinbruch heran, wo man auf einen alten Weg trifft. Diesem folgt man bis beinahezum oberen Rand des Steinbruches (nunmehr als Sondermülldeponie genutzt), wo man rechts Steigspuren weiter steil nach oben verfolgt.Man gelangt in einen ausgetrockneten Graben durch den man weiter ansteigt, bis sich dieser verzweigt. Man folgt zunächst der linkenMöglichkeit und nach ca. 100 m in Falllinie in Serpentinen bis an den Fuß des Kupferwandls 15 -20 Minuten!

1.2.4. Narrenturm 38 routes in Sector

Summary:
Alle Sportklettern

Lat / Long: 48.377909, 15.465541

Zustieg

Vom Parkplatz den Wanderweg hinauf der Rot-Weiss-Roten Markierung folgen. Nach ca. 20min kommt ein Steinmensch und gleich danach eine kleine Abzweigung. Diese dann LINKS dem roten Pfeilen nach und nicht rechts der Rotweissroten Markierung. Dann kommt man zum Narrenturm. 220 Höhenmeter

1.2.5. Wabenwand 12 routes in Sector

Summary:
Alle Sportklettern

Lat / Long: 48.384725, 15.472027

Beschreibung

Sehr schöne Wand mit idyllischer Umgebung Der Fels ist rauh und fest. Die ersten Bolts sind durchwegs auf über 5m Höhe gebohrt.

Zustieg

Vorbei an der Grabenwand, bei einer baufälligen Brücke (Steinmann), links den Graben queren und zwischen Felsblöcken hinauf steigen. Nach ca. 100m durch ein Felsentor links queren und danach dem Weg der Steinmänner leicht links bergan folgen.

1.3. Nasenwand 107 routes in Crag

Summary:
Hauptsächlich Sportklettern

Lat / Long: 48.402231, 15.518060

Beschreibung

German: Die nach Westen und nach Süd-Westen ausgerichtete Wand (Donauuferfelsen) ist besonders im Frühjahr und im Herbst zum Klettern geeignet. Im Sommer oder an heißen Tagen empfiehlt es sich bereits in den frühen Morgenstunden loszuziehen, da bis ca 13 Uhr die Wand im Schatten liegt. Ab ca. 14 Uhr wird es dann aber unerträglich warm! Fast alle Routen sind gut abgesichert. Bei einigen wenigen sind Friends bzw. Keile vorteilhaft.

English: Exposed to west and south west this crag is perfect for climbing in autumn and spring. During summer only the very early bird (climber) catches (holds) a worm (hold) here - in the afternoon it can get very hot! The Nasenwand sectors offer slabby (Upper Sector), steep and overhanging (Central Sector, Lower Sector and Deeper Sector) climbing at Wachauer Gneiss at its best. Although there are good and easy climbs at the crag, most of the routes difficulty lie above the 7th/8th UIAA grade. Probably still the best sport climbing spot in the Wachau.

Rope: 70m Gear: 14 Slings / Helmet Exposure: South West (Sun) Character: Steep and Overhanging

Zustieg

German: Bei km 122,0 zweigt ein Karrenweg in das Kummerstal ab. Diesen ca. 200 m aufwärts und dann rechts einem Steiglein folgend zu den Einstiegen. (Gehzeit ca. 15 bis 20 Minuten!). Bei km 122,0 befindet sich rechts bei 3 Häusern eine Parkgelegenheit (ca.700 m nach dem Tunnel wenn man Richtung Spitz fährt) Bereits 300 m nach der Tunnelausfahrt ist jedoch direkt unterhalb der Wächterwand ein größerer Parkplatz.

English: After parking cross the railway (at km 122) and walk into the small valley (Kummerstal). After 5 minutes of walking turn right and follow the beaten track uphill to the crag for around 15-20 minutes. Park at km 122 on the Danube-Bundesstrasse 3 (three houses after the tunnel in Dürnstein coming from Krems).

1.3.1. Upper Sector 12 routes in Sector

Summary:
Alle Sportklettern

Lat / Long: 48.402432, 15.518007

Beschreibung

Der erste Sektor den man erreicht, zeichnet sich durch schöne Routen um den 6ten und 7ten Schwierigkeitsgrad aus. Besonders empfehlenswert ist der Bergrettungsweg. Die 1. Seillänge zeichnet sich durch einige sehr knifflige Stellen aus (siehe Topo bei Route Bergrettungsweg).

1.3.2. Central Sector 39 routes in Sector

Summary:
Alle Sportklettern

Lat / Long: 48.402257, 15.518100

Beschreibung

Die zentrale Nasenwand ist ein klassisches Klettergebiet in der Wachau welches bereits 1982 im Führer von G. Rumplmair beschrieben wird. Sie bietet alles was das Sportklettererherz begehrt: Längere Routen vom 6ten bis zum oberen 9ten Schwierigkeitsgrad. Umwerfende Aussicht (Schon mal hundert Meter über dem Donauufer gehangen und in die Wachau hinein geblickt?). Mein Tipp zum Starten: Der Weg ist das Ziel! Am besten einfach selbst ansehen. Vorsicht: Suchtfaktor!

1.3.3. Lower Sector 33 routes in Sector

Summary:
Hauptsächlich Sportklettern

Lat / Long: 48.402127, 15.518289

Beschreibung

Die untere Nasenwand ist wie der zentrale Teil der Wand ein Highlight für Sportkletterer: Lange Routen vom 6ten bis zum oberen 9ten Schwierigkeitsgrad. Um zu den oberen Routen zu gelangen empfiehlt es sich eine der gemütlicheren unteren Routen (z.B. Schizoid B) zu klettern. Über den Nasenkamin ist der Zustieg am einfachsten zu gestalten. Eine umwerfende Aussicht erwartet alle die sich diese Mühe machen! Tipp für Plattenschleicher: Atacama.Auch hier gilt: Selbst ansehen und geniessen sowie Suchtfaktor - Gefahr!

1.3.4. Deeper Sector 23 routes in Sector

Summary:
Alle Sportklettern

Lat / Long: 48.402031, 15.518083

Beschreibung

Um am günstigsten zu den Routen der tiefergelegenen Nasenwand zu gelangen sollte man sich vom Stand am Beginn der Route Der Mühe Lohn (siehe zentrale Nasenwand) abseilen. Vorsicht: 45 m Abseilhöhe! Das Seil als Fixseil belassen und die Routen von unten begehen. Man kann auch von unten zusteigen. Man zweigt hierfür auf einen recht guten Weg nach rechts vom "normalen" Nasenwandzustieg ab, kurz nachdem man die Höhe des Anstiegs hinter sich hat und kurz bevor der Felsstufe am Zustieg. Diesem Weg für 5 Minuten folgen und man kommt bei der Route "Bete & Fluche" an.

1.4. Civetta 55 routes in Crag

Summary:
Alle Sportklettern

Lat / Long: 48.402959, 15.521844

Beschreibung

German: Ruhig und idyllisch gelegenes, bereits als klassisch zu bezeichnendes Gebiet, welches eher selten von Kletterern besucht wird. Die Absicherung ist meist gut. Auf wenige Routen trifft dies jedoch nicht zu. Eine weitere nette Klettermöglichkeit bietet sich gleich in der Nähe der Civetta: Der Turm jenseits des Tales.

English: This quiet and idyllic climbing area is one of the classic climbing spots in this region. Protection is good on most routes, the rock is perfect and pitches are up to 35 long. This fact makes this wall to one of Wachau's best climbing spots. Once again note that in summer time it can get very hot!

Rope: 70m Gear: 14 Slings / Gear for some routes recommended / Helmet Exposure: South West (Sun) Character: Steep and Overhanging

Zustieg

German: 300m nach dem westlichen Ende des Dürnsteiner Tunnels befindet sich ein grösserer Parkplatz. Von hier nach Dürnstein zurück spazieren und nach ein paar Metern links in eine kleine Strasse biegen. Diese gerade entlang (über den Bahnübergang), vorbei an den letzten 2 Häusern. Nun endet der asphaltierte Weg. Ab jetzt immer gerade aus. Dies ist ebenfalls der Weg zum Vogelbergsteig, jedoch bei der ersten scharfen Linkskurve nicht diese nehmen, sondern immer weiter gerade aus in den Talgraben bis zu der Beschriftung Civetta den Pfad links bergauf. Wenn man dem Talgraben weiter folgt, kommt man nach ein paar Minuten zum Turm jenseits des Tales.

English: After parking at km 122 on the Danube-Bundesstrasse 3 (three houses after the tunnel in Dürnstein coming from Krems) walk into the town of Dürnstein and turn left after a few meters (Green sign: "Vogelbergsteig"). Head straight ahead, crossing the railway, into the woods. Don't take the first sharp left turn (Vogelbergsteig), but keep walking straight ahead into the Talgraben. After 5 minutes follow the small path upwards (marked loosely with red points).

1.4.1. Upper Sector 18 routes in Sector

Summary:

Lat / Long: 48.402601, 15.521090

1.4.2. Lower Sector 28 routes in Sector

Summary:

Lat / Long: 48.402689, 15.521833

1.4.3. Turm jenseits des Tales 9 routes in Sector

Summary:

Lat / Long: 48.403383, 15.522296

1.5. Aggstein 153 routes in Crag

Summary:
Sportklettern, Bouldern und traditionelles Klettern

Lat / Long: 48.315513, 15.423245

Beschreibung

German: Direkt neben der Ruine Aggstein beginnt die Arena, die sich in eine vordere und eine hintere teilt. Es bieten sich hier tolle Klettermöglichkeiten sowie, ein umwerfender Ausblick über die Wachau. Etwas weiter dahinter erheben sich 4 Türme: die zwei Spiraltürme und die Zwillinge, auch hier bieten sich einige spektakuläre Routen an (Leider ist die Absicherung hier oft nicht mit Klebehaken, sondern mit sehr alten Bohrhaken gegeben). Wenn man nun ein bisschen weiter in den Wald geht (siehe Karte), ergeben sich tolle Bouldermöglichkeiten. Diese sind durchwegs sehr schön geputzt, nur die vielen mit Lack aufgemalten Punkte und Pfeile können ein wenig verwirren, siehe hierzu Bouldern in Aggstein. Die Ruine selbst ist auch zu besichtigen, man zahlt hier jedoch Eintritt.

Rope: 50m Gear: 10 slings / Gear for some routes recommended / Helmet Exposure: East and West Character: Steep

Zustieg

German: Von Krems aus über die Donaubrücke nach Mautern auf die Donauuferstrasse am rechten Donauufer in Richtung Melk auffahren. Ab hier gerade aus, bis Sie nach Aggstein kommen. Nun den Taferln, die zur Ruine weisen, folgen und am Parkplatz vor der Ruine parken.

1.5.1. Vordere Arena 13 routes in Sector

Fels:

Siehe Details & Diskussionen zur Warnung

Erstellt vor 3 Jahren - Bearbeitet vor 2 Jahren
Summary:
Alle Sportklettern

Lat / Long: 48.314834, 15.422558

1.5.2. Hintere Arena 19 routes in Sector

Summary:
Alle Sportklettern

Lat / Long: 48.314961, 15.422433

1.5.3. Spiraltürme 23 routes in Sector

Summary:
Alle Sportklettern

Lat / Long: 48.315060, 15.422910

1.5.4. Zwillinge 9 routes in Sector

Summary:
Alle Sportklettern

Lat / Long: 48.315126, 15.423068

1.5.5. Druidentürme (linker Teil) 35 routes in Sector

Summary:
Alle Sportklettern

Lat / Long: 48.317051, 15.424211

Beschreibung

ca. 150m nordöstlich der "Zwillinge"

Zustieg

Zustieg nicht über die vorderen Sektoren, sondern über den oberen Parkplatz beim "postkastl" nach hinten und dem Weg (Forststrasse) folgen. Bei der ersten Kreuzung links abzweigen. Am Sattel nach rechts (Forststrassenumkehrplatz) und den kleinen Trampelpfad bergauf, nicht den großen Weg weiter bergab gehen. Zustieg ca. 5min

1.5.6. Druidentürme (rechter Teil) 10 routes in Sector

Summary:
Alle Bouldern

Lat / Long: 48.316493, 15.424229

1.5.7. Obere Druidenturm 3 routes in Sector

Summary:
Sportklettern und traditionelles Klettern

Lat / Long: 48.317069, 15.424789

Beschreibung

Kleiner Fels mit kurzen Routen

1.5.8. Pudding 13 routes in Sector

Summary:
Hauptsächlich Sportklettern

Lat / Long: 48.317372, 15.425466

Beschreibung

Netter Fels im Wald, oberhalb von Grafiti

Zustieg

Zustieg nicht über die vorderen Sektoren, sondern über den Parkplatz nach hinten und den Weg gerade folgen. Danach kommt ein kleiner Trampelpfad links bergauf, diesen nehmen und nicht den großen Weg weiter gehen. Zustieg ca. 10 min

1.5.9. Boulder 2 routes in Boulder

Summary:
Alle Bouldern

1.5.10. Grafiti 26 routes in Boulder

Summary:
Alle Bouldern

Lat / Long: 48.317195, 15.426413

Beschreibung

Topos sind auf Blockbusters verfügbar

1.6. Hoher Stein 127 routes in Crag

Summary:
Alle Sportklettern

Lat / Long: 48.348235, 15.438609

Beschreibung

German: Im Dunkelsteinerwald gelegen ist das Gebiet um den Hohen Stein ein wunderbar ruhiger und idyllischer Ort für erholsame Klettertage. Neben den unzähligen Klettermöglichkeiten wird hier auch ein Klettersteig-ähnlicher Anstieg auf den Gipfel des Hohen Steins geboten, der vor allem für Familien sehr empfehlenswert ist (siehe hierzu Tipp weiter unten).

Die Südseite des Hohen Stein bietet exquisiten Fels und schöne technisch anspruchsvolle Linien. Leider sind die Hakenpositionen zum Teil sehr ungünstig ausgewählt. Somit erfordern die meisten Routen ein solides Beherrschen des angegeben Schwierigkeitsgrad. Die Schwierigkeitsbewertung kann auch eher als streng bezeichnet werden, da durch den oben beschriebenen Zustand der Absicherungen eine hohe psychische Anforderung der KletterIn gefordert wird.

Der Bereich für heisse Sommertage. Schattig, kühl, ausgezeichnete Felsqualität. Die Risse und einige andere Zonen sind nach Regenfällen länger feucht! Es befinden sich in dem Sektor noch Routen welche hier nicht beschrieben werden, weil entweder keine Informationen darüber vorliegen, bzw. ich diese Wege nicht für empfehlenswert halte. Vorsicht sei bei alten Bohrhaken geboten, welche mit angerosteten 10 mm Schrauben die 3 bis 4 cm in den Fels ragen, und mit Eigenbauösen ausgestattet sind.

Die Westseite des Hohen Steins ist in 3 Hauptabschnitte gegliedert, und weist eine Wandhöhe bis 60 m auf. Es dominiert steile Plattenkletterei, welche an manchen Stellen durch Überhänge und Dächer unterbrochen wird. Leider sind die Routen stellenweise sehr flechtig. Schwierigkeiten von 5 bis 7+. Userinformation: In diesen Bereichen herscht akute Steinschlaggefahr durch wackelnde Griffe. Eventüll wäre dass hin und wieder das tragen eines Helms beim Sichern von Vorteil.

Rope: 60-70m Gear: 14 slings / Gear for some routes recommended / Helmet Exposure: All Character: Slabby and Steep

Zustieg

German: Mit dem Auto von Krems über Mautern nach Mitterarnsdorf. Bei Ortsbeginn Mitterarnsdorf nach links in Richtung Maria Langegg/Geyersberg abbiegen. Von hier auf asphaltierter Straße, die bald in eine gut befestigte Schotterstraße übergeht etwa 4,3 km bergauf bis man die Dürnbachbrücke erreicht. Nach der Brücke befindet sich links eine kleine Parkgelegenheit. Rechts zweigt hier eine Forststraße der ÖBf ab (Fahrverbotsschild 'Poppenbergstraße'). Diese Forststraße zu Fuß gerade entlang, bis man nach ca. 5 Minuten einen Schranken erreicht. Hier rechts weiter bis zu einer Wegkreuzung, wo beide Wege zum Hohen Stein führen. Links haltend wählt man die kürzere Variante! In schöner Wanderung weiter bis zum Gipfel des Mühlberges (725 m), wo man einen herrlichen Ausblick auf die Wachau genießen kann. Unmittelbar darunter befinden sich die Felsen rund um den Hohen Stein.

2 Kilometer, 150 Höhenmeter ca. 30 Minuten

Tipp: Wesentlich länger dauert der Zustieg durch das Buchental mit dem Ausgangspunkt Fährstation nach Spitz zwischen Mitterarnsdorf und Oberarnsdorf. Es ist dies allerdings eine ideale Kombination aus Wanderung und Klettern, und kann allen empfohlen werden, die nicht dem klettersportlichen Charakter dieses Unternehmens die oberste Priorität einräumen. Eine wunderschöne Wanderung im und durch den Dunkelsteinerwald!

1.6.1. Flugdrachenfelsen 13 routes in Sector

Summary:

Lat / Long: 48.348472, 15.438566

1.6.2. Nordwand 11 routes in Sector

Summary:

Lat / Long: 48.348319, 15.438552

1.6.3. Ostwand 5 routes in Sector

Summary:

Lat / Long: 48.348336, 15.438680

1.6.4. Südwand 16 routes in Sector

Summary:

Lat / Long: 48.348200, 15.438664

1.6.5. Westwand 22 routes in Sector

Summary:

Lat / Long: 48.348208, 15.438530

1.6.6. Wildtöter 14 routes in Sector

Summary:

Lat / Long: 48.348397, 15.438566

1.6.7. Düsterer Winkel 8 routes in Sector

Summary:

Lat / Long: 48.348371, 15.438611

1.6.8. Trabant & Schatzinsel 21 routes in Sector

Summary:

Lat / Long: 48.348010, 15.438822

1.6.9. Schiefer Turm 13 routes in Sector

Summary:

Lat / Long: 48.347815, 15.438509

1.6.10. Unterland 1 route in Sector

Summary:

Lat / Long: 48.348490, 15.438039

Beschreibung

Fels unterhalb vom Sektor "Turm im Wald". Viel Potential für neue Touren.

Zustieg

Vom Sektor "Wildtöter" bergab nach schräg rechts über einen kleinen bereits ausgetretenen Weg. Im überhängenden Wandl ist die erste Tour.

Geschichte

muss noch geschrieben werden

1.6.11. Turm im Wald 3 routes in Sector

Summary:

Lat / Long: 48.348488, 15.438212

1.7. Kummerstal 55 routes in Crag

Summary:
Alle Sportklettern

Lat / Long: 48.406738, 15.521228

Beschreibung

German: Die Klettermöglichkeiten im Kummerstal liegen großteils versteckt im Wald, sind also gut für die heisseren Tage. Die Perle dieses Gebiets ist der Wachauer-Grat, eine sehr gut gesicherte Mehrseillängen Tour mit umwerfender Aussicht über die Wachau, die sich im 4ten bis 6ten Schwierigkeitsgrad bewegt (durch Sportkletter - Varianten kann dieser jedoch erheblich erschwert werden.). Jedoch auch der Kummerstalturm, die Klagemauer und das Ruck Zuck Wandl am Beginn des Grates bieten nette Klettermöglichkeiten. Tipp: Die Route "Ein Osterei aus dem Elbsandstein" ist wohl eine der schönsten Kaminklettereien in der Wachau. Der Don Bosco Grat bietet ebenfalls schöne jedoch leichtere Wachaukletterei mit einigen Wanderstellen.

English: The Kummerstal crag lies hidden in a small woody valley and provides good climbing possibilities especially when days are getting and staying hot. The Wachauergrat which starts next to the Kummerstal crag provides perfect 'plaisir climbing' on up to 17 pitches in the 4th to 6th grade (You can make it more difficult using the sport climbing alternative pitches) - a must do for every Wachauclimber! Note that on weekends the route can get crowded due to its, already gathered, cult status in eastern Austria. Routes on the Kummerstalturm and Ruck-Zuck Wandl are mostly short, steep and crimpy.

Rope: 40 - 50m Gear: 12 Slings / Helmet Exposure: South West / Shade in the woods / Sun on the Wachauergrat Character: Slabby and Steep

Zustieg

German: Bei km 122,0 befindet sich rechts bei 3 Häusern eine Parkgelegenheit (ca. 700 m nach dem Tunnel wenn man Richtung Spitz fährt) Bereits 300 m nach der Tunnelausfahrt ist jedoch direkt unterhalb der Wächterwand ein größerer Parkplatz. Bei km 122,0 zweigt ein Karrenweg in das Kummerstal ab. Diesen immer dem Graben folgend geradeaus weiter, und schon bald befindet man sich bei den Klettermöglichkeiten.

English: After parking at km 122 on the Danube-Bundesstrasse 3 (three houses after the tunnel in Dürnstein coming from Krems) cross the railway and walk into the small valley (Kummerstal) for approximately 10 to 15 minutes to reach the Kummerstal crags. To reach the Wachauergrat follow the same path for a few minutes.

1.7.1. Wachauer Grat 27 routes in Sector

Summary:

Lat / Long: 48.407017, 15.521425

Beschreibung

Der Wachauergrat ist eine der besten Touren in Ostösterreich! 17 kürzere Seillängen die sich in der Normalvariante im 4ten bis zum unteren 6ten Schwierigkeitsgrad bewegen, sich jedoch durch Sportklettervarianten beträchtlich erschweren lassen. Die Absicherung ist sehr gut und ausschliesslich mit Klebehaken gegeben. Ein weiterer Vorteil: Der Ausstieg aus der Tour ist jederzeit möglich, wenn z.B. schlechtes Wetter aufzieht. Wichtig: als Abstieg den Vogelbergsteig benutzen, um Konflikte mit der Jägerschaft zu vermeiden!

1.7.2. Ruck-Zuck Wandl 6 routes in Sector

Summary:

Lat / Long: 48.405529, 15.520218

Beschreibung

Das Ruck Zuck Wandl befindet sich etwas hinter dem Kummertalturm und bietet ebenfalls den schattigen Vorteil eines im Wald versteckten Kletterwandls.

1.7.3. Kummerstalturm und Klagemauer 20 routes in Sector

Summary:

Lat / Long: 48.405832, 15.520211

Beschreibung

Im Wald versteckt, sind der Kumerstalturm sowie die Klagemauer optimal in den heisseren Monaten zu beklettern. Die Absicherung ist sehr gut, die Routen eher kurz und hart.

Tipp: Die Route "Ein Osterei aus dem Elbsandstein" ist wohl eine der schönsten Kaminklettereien in der Wachau.

1.7.4. Don-Bosco-Grat 2 routes in Sector

Summary:

Lat / Long: 48.406596, 15.522047

1.8. Weissenkirchen 32 routes in Crag

Summary:
Alle Sportklettern

Lat / Long: 48.405173, 15.478001

Beschreibung

Schön über den Weingärten von Weißenkirchen, Südausrichtung

Zustieg

Parkplatz am Bahnhof von Weißenkirchen, 20 Minuten Zustrieg

1.8.1. Achleitenwand 21 routes in Sector

Summary:

Lat / Long: 48.404896, 15.477935

1.8.2. Hinkelstein & Schlaraffenland 11 routes in Sector

Summary:

Lat / Long: 48.405258, 15.477878

Zustieg

Den Weg vorbei (links) an der Archleitenwand folgen (ein paarf Steinmänner) bei einem Felsen ist die Beschriftung "Gimpelsteig" hinauf folgen.

Abstieg

Gleich wie Zustieg

1.9. Grimselbucht 14 routes in Crag

Summary:
Hauptsächlich Sportklettern

Lat / Long: 48.382329, 15.525114

Beschreibung

German: Die Routen in der Grimselbucht bieten von langen Platten- und Rissklettereien (West- & Ostwand) bis hin zu kürzeren Routen mit Dächern (Nordwand) so einiges, was das Kletterherz begehrt. An dem steilen Plattenpanzer der Ostseite befinden sich die schwereren Routen, welche durch stets überraschend auftretende Fingerlöcher gangbar werden. Neben guter Fusstechnik ist vor allem ein ausgeprägtes Körpergefühl von Vorteil. Immer wieder finden sich hier auch Stellen, die den Mut der Kletterer etwas prüfen, ohne aber gefährlich zu sein. An der Westseite sind die Routen noch länger, etwas leichter aber stets technisch sehr anspruchsvoll - für Wachauverhältnisse äusserst untypisch. Die Westseite ist wegen der guten Absicherung ein ideales Feld um Vorstiegserfahrung zu sammeln. Neben den Klettermöglichkeiten bieten sich hier tolle Plätzchen für die ganze Familie sowie gleich vis a vis über der Strasse ein Sandstrand an der Donau.

English: Perfect for hotter days the Grimselbucht offers steep climbing on its north and east face and long slab routes on the western face. During winter, early spring and late autumn forget climbing here due to the northern exposure, wet rock and chilly temperatures (in winter there is rumor of ice climbing possibilities here...).

Rope: 70m Gear: 15 Slings / Helmet Exposure: North (Shade) Character: Slabby and Steep

Einschränkungen

climbing in this areas is prohibited by law, due to it beeing a nature ressort (nesting place for birds), aswell as increased likelyhood of rockfall. Gesetzliches Kletterverbot weil Naturschutzgebiet (Brütplätze für Uhus) und hohe Steinschlagegefahr.

Zustieg

German: Nach Mautern fahren und dort auf die Donauuferstrasse am rechten Ufer auffahren. Nun 5 Minuten an dieser entlang fahren. Kurz vor Rossatzbach siehst du links von der Strasse die Hohe Wand. Dort bei den am Topo markierten Parkmöglichkeiten stehen bleiben und schon bist du am Ziel.

English: Driving from Krems cross the Danube (e.g. above Mautern Bridge) and drive towards Mautern. Head in the direction of Melk and go on the Danube-Bundesstrasse 33 approximately 5 minutes. Before you reach the village of Rossatzbach you will see Walls on your left side. Parking possibilities are right on the left side after a further road branches to the left.

1.9.1. Nordwand 3 routes in Sector

Summary:
Alle Sportklettern

Lat / Long: 48.382410, 15.525340

1.9.2. Ostwand 4 routes in Sector

Summary:
Alle Sportklettern

Lat / Long: 48.382250, 15.525270

Beschreibung

In some routes bolts were removed!

1.9.3. Westwand 7 routes in Sector

Summary:
Hauptsächlich Sportklettern

Lat / Long: 48.382296, 15.525065

Beschreibung

In some routes bolts were removed!

1.10. Kletterhalle Krems (ÖAV) 0 routes in Gym

Beschreibung

Strandbadstraße 3-5

Sporthalle

3500 Krems an der Donau

http://www.krems.at

Tel: 02732-801-635

Deutsch English Español Français Italiano 한국어 Português 中文