Help

Discussion: Gebiete zusammenfassen

  • Started: about two years ago on Mon 29th Aug 2022

Public discussion This is a public discussion in Ith.

niklask started this discussion about two years ago.

Gebiete zusammenfassen

Hallo zusammen! Ich würde gern die Gebiete Ith, Thüster Berg und Selter zusammenfassen. Es macht keinen Sinn, dass die Felsen als einzelne Gebiete aufgeführt werden. In der Region zu klettern, bedeutet eigentlich immer zwischen diesen Gebieten zu wählen. Ich fänds deshalb super das zusammenzufassen. Weiß jemand wie das funktioniert?

replied about two years ago.

Hej Niklas,

Vlt eine blöde Frage, aber warum? Die Gebiete sind zwar auf engem Raum, aber in sich landschaftlich klar abgegrenzt. Die Gliederung würde ich daher nicht komplett aufgeben.

Der Grund der mir einfällt wäre die zusammengefasste Darstellung im Klettererprofil, analog "Frankenjura Nord". Dafür müsste mensch innerhalb des "Weser-Leine-Berglands" eine neue Area anlegen und dieser die entsprechenden Gebiete unterordnen.

niklask replied about two years ago.

Achso...vlt etwas missverständlich. Natürlich muss die Trennung erhalten bleiben, aber im Profil werde alle separat aufgeführt. Im Gegensatz dazu siehst du im Profil bspw 100 Routen im frankenjura geklettert und nicht 50 am Roten Fels und 50 an der bärenschlucht.

replied about two years ago.

Dann ist es (glaub ich) wie oben angegeben - meiner Beobachtung nach wird wird immer die erste Ebene unterhalb der "Region" zusammengefasst, also in dem Fall die Unterteilung innerhalb "Weser-Leine Bergland".

Daher wäre die Lösung eine "Area" als Strukturelement einzufügen, welche die drei Höhenzüge (und eignt auch Helleberg?) zusammenfasst.

Bleibt die Frage nach der Bezeichnung - Alfelder Bergland oder Ith-Hils Bergland wären wohl am zutreffendsten, aber ich bin kein richtiger Local...

siehe:

https://de.wikipedia.org/wiki/Leinebergland#Das_Alfelder_Bergland

https://www.thecrag.com/en/article/documentingacrag

replied about two years ago.

Ich bin mir nicht sicher, ob dein Plan das Problem lösen würde. Frankenjura und Weser-Leine-Bergland befinden sich auf der gleichen Ebene (was m.E. inhaltlich auch sinnvoll ist), dementsprechend sollte man eigentlich auch erwarten, dass die gekletterten Routen im Profil entsprechend angezeigt werden müssten. Wenn sie das nicht werden, hat das vermutlich einen anderen Grund, zum Beispiel dass du wesentlich mehr Routen im Weser-Leine-Bergland geklettert bist, als im Frankenjura. Bei mir ist es zum Beispiel anders herum. Die Routen im Ith werden alle zusammengefasst angezeigt, während sie in anderen Gebieten nach Felswand unterteilt dargestellt werden.

niklask replied about two years ago.

Hey! Nee, ich glaub Konrads Plan ist schon ganz gut. Das Problem, was ich meine ist, dass der Thüster Berg z.B. ein eigenes Übergebiet darstellt. Das macht mMn keinen Sinn...vom ith zum thüster berg ist es oft näher als auf die andere Seite des ith. Ich habe jetzt eine "Area" Alfelder Bergland erstellt. Da müssten Die Untergebiete Ith, Selter, Thüster Berg etc. rein, dann sollte das so funktionieren wie beim Frankenjura. Ich weiß aber noch nicht wie man das machT=D...und vlt wäre auch ein anderer Name passender...Ith-Region oder so was?

replied about two years ago.

TeilzeitAbenteurer es wird "Frankenjura Nord" in den Profilen gezeigt, die erste Unterebene von der Region "Frankenjura" (siehe z.B. bei mir oder Niklas)

niklask du musst die entsprechenden Gebiete in die neue Area verschieben

https://www.thecrag.com/en/article/moving

replied about two years ago.

Man kann die Untergebiete umgruppieren, aber dazu braucht man die entsprechenden Rechte. Ich bin aber immer noch der Meinung, dass die aktuelle Struktur, Obergebiet - Höhenzug - Fels logisch und sinnvoll ist und man keine zusätzlichen Zwischenebenen machen sollte, indem man das Weser-Leine-Bergland noch mal weiter unterteilt. Da sind jetzt nicht so viele Hügel drin, dass das nicht übersichtlich genug wäre, zumal die aktuelle Struktur der im Kletterführer entspricht, was es leichter macht, die Gebiete wiederzufinden.

Das Problem der einseitigen Zuordnung taucht immer wieder auf. In Vorarlberg gab's beispielsweise mal eine ähnliche Diskussion, da Sportklettergärten und alpine Gebiete unterschiedlich zugeordnet werden. Das wird man nicht allgemein lösen können, dass es für jeden Einzelfall passt.

Konrad Welches Gebiet angezeigt wird, hängt nicht ausschließlich davon ab, wie die Struktur ist. Wenn niklask 150 Routen am Kanstein klettert, wird voraussichtlich "Kanstein" in seinem Profil als Gebiet auftauchen und nicht "Thüster Berg", was eigentlich das Äquivalent auf der Strukturebene wäre. Sind die Route auf mehrere Gebiete verteilt, taucht halt eher Thüster Berg auf.

replied about two years ago.

Interessant, habe ich noch nie beobachtet. Hast du ein konkretes Beispiel?

Aber zur eigentlichen Diskussion - ich persönlich denke sowohl

Obergebiet - Höhenzug - Fels

wie

Obergebiet - Teilgebiet - Höhenzug - Fels

kommen für das Weserbergland als Struktur in Frage. Hauptsache konsequent

Nobody replied about two years ago.

Bitte führt keine sinnlosen zusätzlichen Ebenen ein, nur damit etwas anders angezeigt wird! Die jetzige Strukur ist sinnvoll. Die Präferenz was angezeigt werden soll, ist sicher auch unterschiedlich, einige hätten gerne Weser-Leine-Bergland, andere Ith, andere Alfelder Bergland (was unter Kletterern unbekannt ist), einige einzelne Untergebiete. Es werden im Profil ja ohnehin nur die Gebiete mit den meisten Routen angezeigt.

In der Sächsischen Schweiz werden auch die Routen der Untergebiete wie Bielatal angezeigt, obwohl wenn dann die der gesamten Sächsischen Schweiz relevant wäre. Ist halt sehr unterschiedlich wie sich die Strukturen unter der "Region" ergeben. Eigentlich müsste man individuell flags setzen können auf welcher Ebene zusammengefasst wird.

Nicky, offizielle thecrag-Meinung dazu?

Nobody replied about two years ago.

Oder man setzt Sächsische Schweiz und Weser-Leine-Bergland als 'area', so dass die Routen da zusammengefasst werden, Nicky ?

replied about two years ago.

Konrad du kannst als Beispiel mal in meinem Profil schauen. Da steht Ith (Land-Obergebiet-Höhenzug) neben diversen Klettergebieten in Österreich (Land-Obergebiet-Untergebiet-Klettergebiet), die damit quasi ein Level niedriger sind. Ich nehme an, das ist so, weil ich in jedem der Klettergebiete jrweils mehr Routen geklettert bin, als im Ith. Würde ich jetzt so viele Routen in verschiedenen Gebieten im Ith klettern, würde sich das voraussichtlich wieder entsprechend ändern.

replied about two years ago.

TeilzeitAbenteurer Auch bei dir wird immer die erste Ebene unter "Region" angezeigt, nur das in AT 2 "Region" Ebenen existieren und in DE eine. Die Gliederung ist halt je nach Gegend sehr unterschiedlich, weshalb ich niklask s Vorschlag recht gelassen seh.

Die Datenqualität ist nach wie vor in vielen Gegenden sehr dünn. Ich find es super, wenn mehr Menschen sich engagieren und mitpflegen. Daher halte ich es für sinnvoll, wenn wir uns bemühen, eventuelle Kritik positiv zu formulieren. ♥️

replied about two years ago.

Konrad Das wäre natürlich auch eine mögliche Erklärung. Der Unterschied wäre dann eher, dass in Vorarlberg die Struktur Region-Region-Gebiet-... ist, während es im Weser-Leine-Bergland Region-Gebiet-Gebiet-... ist

Bezogen auf das Ausgangsproblem wäre es dann meiner Meinung sinnvoller, eine Etage weiter oben eine zusätzliche Ebene als Region einzufügen, in der das Weser-Leine-Bergland dann ein Gebiet wäre. Aktuell gibt es in Deutschland nämlich 46 Regionen; da könnte etwas mehr Gliederung tatsächlich bessere Übersicht schaffen. Das wäre dann aber ein Eingriff, den nur jemand mit entsprechen weitreichenden Rechten vornehmen kann und sollte.

Unabhängig davon soll die Kritik natürlich niemanden persönlich angreifen, sondern nur eine andere Meinung darstellen. Da ist es dann aber besser, dass vorher zu diskutieren, als dass hinterher gut gemeinte Änderungen wieder revidiert werden.

replied about two years ago.

Ich bin mir jetzt auch nicht 100% sicher, aber was in den "notable ascents" und im Stream als Gebiet angezeigt wird ist immer der TLC, also der Top Level Crag. D.h. Der oberste Knoten welcher als "crag" gekennzeichnet ist.

  • Weser-Leine-Bergland: region
    • Ith: crag
  • Frankenjura: region
    • Frankenjura Süd: crag
    • Frankenjura Nord: area

Das bedeutet wenn man im ith logged ist das der TLC. Wenn mann im südlichen Frankenjura logged, dann ist dass der TLC. Wenn man im nördlichen Frankenjura logged, dann wird der TLC ein Kindknoten sein.

Hilft das?

niklask replied about two years ago.

Alles gut, hat mich nicht verletzt;). Bin auch ok damit wie es ist. alfelder bergland kennt tatsächlich niemand. Hatte überlegt ob sowas wie ith-region sinnvoll wäre...

replied about two years ago.

Kai das würde dann allerdings nicht zu den notable ascents von niklask passen. Bei ihm sind da 160 Begehungen in Frankenjura Nord aufgeführt, was nach deiner Erklärung dann nicht sein dürfte, mich allerdings weiter vermuten lässt, dass das Eingangsproblem durch Restrukturierung nicht gelöst würde. Ist an der Stelle aber auch nicht wirklich logusch, das Frankenjura Nord und Süd da unterschiedlich sind (vermutlich unbeabsichtigt entstanden). Es ist jedenfalls alles nicht so einfach.

replied about two years ago.

Ich denke, es ist genau wie Kai schreibt, nur dass jede Container-Node außer Region ggfs als TLC gewertet wird. Gibt ganz viele Beispiele neben dem Frankenjura, und so würd ich auch die oben verlinkte Info Seite interpretieren.

niklask replied about two years ago.

Ok, also sollen wir das probieren als überregion ith-area zu nehmen oder so lassen wie es ist?

replied about two years ago.

TeilzeitAbenteurer ja, das habe ich auch gesehen. Deswegen bin ich ja verunsichert. Ich denke das kann am Ende nur jemand mit Blick auf den Code exakt (er)klären.

niklask ich enthalte mich einer Meinung bzgl. einer Änderung der Strukturen. Vielleicht versucht ihr erstmal zu klären was in dem betroffenen Gebiet der TLC ist bzw. Sein sollte.

replied about two years ago.

niklask Wie gesagt: Ich finde die Struktur Weser-Leine-Bergland→Ith logisch und würde da nichts dran ändern. Wenn man was ändern möchte, eine Ebene höher ansetzen und eine Zwischenebene zwischen Deutschland und dem Weser-Leine-Bergland einfügen und dann das WLB als area herunterstufen. Das wäre aber ein Eingriff, denn nur jemand mit entsprechend hohen Rechten vornehmen könnte (evtl. Kai ?). Außerdem wäre da die Frage, wie die neue Region heißen (Norddeutsche Mittelgebirge o.ä.) und was sie umfassen sollte. Ist alles nicht ganz trivial.

Nobody replied about two years ago.

Hey zusammen, super dass ihr euch alle einsetzt und etwas verbessern wollt! Ich finde die "Region" Weser-Leine-Bergland wie sie ist sinnvoll. Sie stimmt auch im Wesentlichen mit dem Führer "Hoch im Norden überein (was eine Empfehlung für die Strukturierung laut Hilfe-Seite ist). Die geografischen Höhenzüge, Ith, Thüster Berg, Selter etc. sind auch logische geografische Strukturen, die ebenso im Führer so vorhanden sind. Untergebiete der Höhenzüge dann die verschiedenen "Klippen". Dass nun einige Klippen des Iths durch seine Länge weiter voneinander entfernt sind als rüber zum Thüster Berg ist für mich kein Kriterium die Struktur zu ändern.

Wie gesagt meine Frage an die Admins (Nicky) wäre, ob man nicht "Regionen" wie Weser-Leine-Bergland oder Sächische Schweiz als "area" oder "crag" setzen könnte, dann wäre die "Region "der TLC und die Routen in dieser Ebene summiert.

Grüße!

Nobody replied about two years ago.

Ich habe das WLB jetzt testweise mal auf "Area" gesetzt, wird das nun wie gewünscht summiert?

Nobody replied about two years ago.

Okay, als "area" funktioniert nicht, aber als "crag". Ich habe testweise die Sächsische Schweiz als auf "crag" (-> TopLevelCrag) gesetzt und jetzt werden alle Routen unter Sächsische Schweiz anstatt in den einzelnen Untergebieten summiert. Ich denke so würden sich das die meisten wünschen. Ich setzte mal das WLB auch auf crag. Damit sind diese Gebiete nun TLC und da wird summiert. Meiner Meinung nach logisch, oder?

niklask Käme das deinem Anliegen entgegen?

replied about two years ago.

Erfüllt zumindest insofern den Zweck, als bei mir jetzt WLB statt Ith in den Begehungen auftaucht. Ein etwas skurriler Nebeneffekt ist, dass unter Germany jetzt das WLB als Klettergebiet aufgeführt ist, während alle anderen in Liste als Region stehen, aber irgendwas ist halt immer ;-)

Nobody replied about two years ago.

In gewissem Sinne ist es das ja, ein Kletterführer für ein "Klettergebiet". Übrigens die Sächsische Schweiz nach meiner Umstellung auch, die wird ja auch als eigenes "Klettergebiet" wahrgenommen und nicht die Untergebiete...

niklask replied about two years ago.

Super Idee, gut gelöst!

replied about two years ago.

Mir gefällt das Ergebnis, gute Lösung! 👍🏼

replied about two years ago.

Ich stelle gerade fest, dass die Einstufung als Area anscheinend ausreichend ist für die notable ascents: ich habe gestern testweise in Vorarlberg die Regionen Rheintal und Walgau in Gebiet geändert und jetzt werden meine Begehungen, die vorher unter den Felsen eine ebene tiefer aufgeführt waren, unter Rheintal und Walgau zusammengefasst. Hat allerdings ein bisschen gedauert, bis die Änderung wirksam geworden ist.

replied about two years ago.

Ja, Area genügt. Ist auch in der Hilfe dokumentiert, TLC ist der oberste Knoten, der nicht vom Typ „Region“ ist. Dass es eine Weile dauert, liegt am Caching. Schön, dass hier eine Lösung gefunden wurde, ohne die Struktur zu modifizieren.

Showing all 30 messages.

You are not part of this discussion.