Hilfe

Saisonalität

J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Einschränk. übernommen von Sächsische Schweiz

Das Klettern ist in der Sächsischen Schweiz nur nach den "Sächsischen Kletterregeln" gestattet.

Dementsprechend darf nur an genehmigten Felsen geklettert werden. An allen anderen Felsformationen besteht Kletterverbot.

Most parts right of the Elbe are located within the Nationalpark Sächsische Schweiz with all the rules you'd expect associated with this, but climbing is generally allowed. Left of the Elbe, the area is mostly covered by a lesser degree protection area (Landschaftsschutzgebiet), also with a well marked network of hiking trails. Some few summits are located on private property, see the guidebook. During spring and early summer, selected summits may be closed because of nesting falcons or owls - check at DAV Sachsen or current list of climbing bans / aktuelle Sperrungsliste.

Ethik übernommen von Sächsische Schweiz

You want ethics? This is the home of ethics. Most of these are peculiar for outsiders, but have a long history. Although every few years eagerly debated, they are still valid and even legally binding by being referenced by the Nationalpark regulations. They can be summarized as:

  • Climbing is only allowed on free standing rock towers. With only a handful of exceptions, all other rock walls are off limits
  • No climbing on wet rock - for your safety and the soft rock's sake. For climbability an extra model was developed.. CHECK IT at unclear conditions.
  • No hardware protection (friends, rocks, pitons). The gaps between the sparse ring bolts may only be filled with slings (jammed knots, V-threads, lassoed chickenheads). A wooden or plastic "dagger" may be used for better placements.
  • no chalk, no pof
  • Sign the summit register.
  • Jumping is an accepted way of reaching a summit. This can range from slightly more than a stepover to completely insane kamikaze operations. The respective grade system (1-easy to 4-hard) is currently extended to 6 or even 7.
  • Boosting a climber ("unterstützt", i.e. supporting his progress by providing "human holds") is accepted or even necessary on some routes. "Ausgiebig unterstützt" goes as far as building multistory human ladders.
  • Toproping is frowned upon. For first ascends only ground-up ascents are accepted; minimum bolt distance is enforced. Be sure to contact a local, as there may be restrictions on certain cliffs.

Routen

Route(n) hinzufügen Topo hinzufügen Neu sortieren Stapelbearbeitung Konvert. Grade
Schwierigkeitsgrad Route

In der Nordostseite Kamin und über mehrere Absätze hinweg zG.

Erstbegehung: Friedrich Hartmann, R. Kappmeier, K.-F. Böhme & A. Pluta, 1885

2,5m links vom "Alten Weg" Wand zu Band (Sanduhr). Rechts queren und Übertritt zum "Alten Weg".

Erstbegehung: Jürgen Becher & T. Lehm, 2000

2,5m links vom "Alten Weg" Wand zu Band (Sanduhr). Wand (R) auf den 1. Absatz vom "Alten Weg".

Erstbegehung: Georg Willenberg & T. Willenberg, 2005

Ganz rechts in der Ostseite Wand (R) auf Absatz. "Alter Weg" zG.

Erstbegehung: Thomas Willenberg, G. Willenberg & H. Venus, 1989

Rechts vom „Stillen Winkel“ Rippe und Wand (R) zur Ausstiegskante vom „Stillen Winkel“.

Erstbegehung: Thomas Willenberg, G. Willenberg & I. Westenhöfer, 1996

Brüchig. Vom Überhang direkt zG.

Erstbegehung: Bernd Nacke & J. Herrmann, 1988

„Stiller Winkel“ 4m hoch und links Wand (2R) zu Band. Linkshaltend zG.

Erstbegehung: Michael Petters, J. Lauke & S. Laetsch, 2003

AF VIIIa.

Vom Einstieg der „Feinen Verschneidung“ rechtshaltend Wand (R) zG.

Erstbegehung: Rainer Treppte & S. Welich, 1984

Vom R "Weg zur Platte" Wand gerade (R) und leicht links zG.

Erstbegehung: Joachim Friedrich & Fl. Friedrich, 2000

With support VIIb. Im Winkel rechts in der Südwestwand (ausgiebig unterstützt) feine Verschneidung (R) zur rechtsgeneigten Rippe der "Südwestwand".

Erstbegehung: Gisbert Ludewig, H. Potyka, K. Krebs & H. Maatz, 1973

"Südwestwand" einige m hoch, dann Wand gerade (R), bei Rippenfolge rechtshaltend (oder Kante links davon) zG.

Erstbegehung: Manfred Vogel & H. Heller, 1980

Rechts von Block vor der Südwestwand bei Rippe Wand gerade (2R) zG.

Erstbegehung: Thomas Willenberg & G. Willenberg, 1992

AF VIIIc. 2m links vom „Südwestriss“ Wand (2 R) gerade zG.

Erstbegehung: Falk Heinicke & Joachim Friedrich, 1991

Südwestkante von rechts einsteigend direkt zur "Südwestkante".

Erstbegehung: Reinhard Mittag & R. Krahl, 2006

„Südwestkamin“ 8m hoch und rechts gebrochenen Riss bis Ende. Rechtshaltend zur „Südwestkante“.

Erstbegehung: Rainer Krahl, 2004

Vom Rissende "Versehen" leicht linkshaltend über Überhang zG.

Erstbegehung: Sven Neumann & M. Neumann, 23 Sep 2021

With support VI.

With support VI. Vom Absatz Wand (R) diekt zG.

4m links vom „Südwestkamin“ Wand gerade zum R der "Westkante".

Erstbegehung: Joachim Friedrich, J. Knepper, B. Weinert & S. Heinrich, 1981

With support VI.

2m links vom „Westweg“ Riss 4m hoch und Kante zu Überhang. Über diesen, Verschneidung und Wand zG.

Erstbegehung: Jaroslav Houser & Z. Hubka, 1973

2m links vom „Nordwestweg“ rinnenartigen Riss zu Absatz. Wand links neben der rechtsgeneigten Rinne zG.

Erstbegehung: Steffen Bartsch, 1995

AF VIIc. Rechts vom "Alten Weg" Wand (R) auf den 1. Absatz vom "Alten Weg". Diesen weiter, oben Kante links von Kluft (R) zG.

Erstbegehung: Thomas Willenberg & Georg Willenberg, 2011

Wusstest du schon?

Wusstest du, daß du ein Konto einrichten kannst, um deine Begehungen erfassen, auswerten und teilen zu können? Tausende von Kletterern tun dies bereits, mach mit!

Selected Guidebooks mehr Verbergen

Autor(en): H. Schulze & V. Hölker

Datum: 2022

Bizarre Felstürme, romantische Schluchten, endlose Wälder Eine über 150-jährige Klettertradition hat hier ein recht strenges Regelwerk bewahrt. Der Führer stellt eine Auswahl von über 300 der lohnendsten Sandsteinrouten, vorwiegend in den Schwierigkeitsgraden I bis VII vor. Gebietsfremden oder Anfängern soll der Einstieg ins Elbsandsteinklettern so erleichtert werden.

Autor(en): B. Arnold

Datum: 2017

Der Kletterführer bietet den ultimativen Überblick über die großen klassischen Kletterwege an den bis zu 100 Meter hohen Felsen des Elbsandsteingebirges.

Unterkünfte in der Nähe mehr Verbergen

Inhalt teilen

Sa 24 Jun
Finde heraus, was in Plattenstein passiert.

Erhalte einen detaillierten Einblick mit einer Zeitleiste, die zeigt

  • Begehungen von Kletterern
  • Diskussionen in der Community
  • Aktualisierungen des Indexes durch unsere Benutzer
  • und viele weitere Dinge.

Logge Dich ein, um die Zeitleiste zu sehen!

Deutsch English Español Français Italiano 한국어 Português 中文